Bambushecke - Welche Art ist geeignet?

Registriert
22. Aug. 2006
Beiträge
4
Wir möchten eine Bambushecke anlegen. Wer kann helfen?
Die Pflanzen sollen schön dicht und nicht höher als 2.50 m werden und volle Sonne vertragen.
Die Hecke sollte auch nicht zu tief wachsen und nicht wuchern.

Welche Art ist geeignet?
 
  • AW: Bambushecke

    Hallo Baltica,
    Also ich würde ja abraten,mein Schwager wollte auch immer eine Bambushecke,hat nun eine und ist absolut nicht zufrieden wie sie wächst hoch,durchsichtig,viele Stängel wennig Blätter und das schlimmste: Die wuchert prutal ,über all in der Wiese kommt Bambus ,weil er den Bambus auch frei gesetzt hat( und nicht wie ich Ihm empfohlen in Kübel ) und die Wurzeln sich sehr stark ausbreiten Ihm wurde diese Sorte vom Fachmarkt empfohlen! Welche Sorte es ist hsbe ich keine Ahnung!
    Also für mich kommt Bambus nie als Hecke in Frage!
    Viel Glück mit Bambus
    mfg Klaus:p
     
    AW: Bambushecke

    Hallo baltica:cool:

    Nimm doch eine Ligusterhecke ist total pflegeleicht

    braucht nur einmal im Jahr geschnitten werden,

    wenn sie die Höhe hat und man kann sie wie Buxbaum

    in Formen schneiden.

    Ich bin super gut zufrieden mit meiner,die ich allerdings

    erst seid 1,5 Jahren habe am Anfang muß man halt einwenig mehr

    schnibbeln,aber das macht nichts hauptsache schön hoch und dicht.:eek:



    Gruß Petra:cool:
     
  • AW: Bambushecke

    was spricht gegen Bambus - der Frost ... und dann nur, wenn es die falsche Sorte ist ... also wichtig, wo wohnst Du?

    für Hecke geeignet:
    Fargesia muriale "Jumbo" 2,5-3m, -25°C
    Phyllostachys bissetii 2-4m, -26°C

    Rhizomsperren sind bei vielen Bambusarten angebracht, dann spart man sich den Ärger wie Hobbygärtner beschrieben hat

    niwashi, der von Bambus beeindruckt ist, aber selbst keinen im Garten hat ...
     
  • AW: Bambushecke

    Also sehr starker Frost ist bei uns in Schleswig-Holstein kein Thema. Hier sind die Winter doch eher mild.

    Stattdessen müsste der Bambus ganztags Sonne und schweren Lehmboden vertagen.
     
    AW: Bambushecke

    Hallo!

    Wir haben selbst auch viel Bambus, auch als Hecke. Phyllostachys und Pseudosasa- Sorten nie ohne Rhizomsperre setzen, sonst ist bald der Garten ein Bambuswald.
    Schöne Heckensorten sind Phyllostachys bisettii,Ph. humilis (4m, -20 Grad),Pseudosasa japonica ( 3-4m, -18 Grad), Hibanobambusa tranquilans shiroshima(3m, -18 Grad). Sie brauchen aber in der Breite schon 1,2m, sonst sieht es nicht aus und ist nicht blickdicht. Fargesien wachsen langsam, horstartig, da würde ich nur die Fargesia robusta empfehlen, die ist winterhart und rollt die blätter nicht so ein. Bambus ist toll, braucht aber ein bisschen Pflege, besonders Wasser (auch im Winter) und Winterschutz an den Füßen. Hab leider keine Möglichkeit Fotos einzustellen.
    Gruß myffi
     
  • AW: Bambushecke

    Oh Gott!! wenn ich daran denke was es gekostet hat das Biotop am Nachbarn zu ersetzen!

    Es wurde mich gesichert dass bei diese Sorte Bambus keine "Wanderunggefahren " gibt.
    Nach einem Jahr, haben die neue Triebe die Schutzfolie bei meine Nachbarn völlig durchgebohrt. Und sie waren relativ weit entfernt!
    Seit dem weiss ich dass Bambus- Triebe, sogar durch´s Beton eindringen können. Es ist nur eine Warnung aus der Erfahrung. Selbst Gärtner können die verschiedene Sorten nicht 100% erkennen, (heisst es).
     
    AW: Bambushecke

    Wenn eine Bambushecke, dann nur Sorten die horstig wachsen. Sprich keine Ausläufer bilden. -> Dann klappts auch mit dem Nachbarn.

    Wenn ein Gärtner nichts von Bambus versteht, liegt es wahrscheinlich daran, dass er sich mit dem Thema noch nicht so recht auseinander gesetzt hat. Also Finger weg von Baumarkt Bambus.

    Das nächste wichtige Detail ist die Blüte. Wenn eine Sorte blüht, blüht sie bald um den ganzen Erdball. Bambus+Blüte = Toter Bambus. Jetzt fragen sich bestimmt einige, wann ein Bambus denn so blüht? In der Regel alle 80 bis 100 Jahre.

    Das nächste Detail ist die Vermehrung. Da gibt es einmal die Teilung und die Sämlingsvermehrung. Am besten immer einen Bambus setzen, der als Sämling vermehrt wurde. Bei dieser Art der Vermehrung umgeht man die frühzeitige Blüte.

    Ja und wenn ein Bambus nicht so wächst wie man sich es vorstellt, liegt es meist an der passenden Pflege.

    Anbei eine sehr wertvolle Site über Bambus. Bambus-Lexikon Dort kann man auch Bambus beziehen. Wenn einen jetzt die Preise schrecken, kann ich nur sagen wer billig kauft, kauft teuer.

    Herr Vaupel ist ein kompetenter Ansprechpartner was Bambus betrifft. Er hat mir bei der Wahl entschieden geholfen.

    Nächstes Frühjahr werde ich meine erste kleine Bambushecke pflanzen, um zu schauen wie sie sich entwickelt. Wenn sie sich gut entwickelt, werde ich das erste Großprojekt mit 30 m Länge in Angriff nehmen.

    Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.
     
    AW: Bambushecke

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinem Garten eine Bambushecke über 20meter pflanzen und hab mich dank
    tomtom im Bambuslexikon belesen, supa Danke!!!! :cool:

    Jetzt würd mich interessieren wie denn deine Hecke geworden ist tomtom?

    Hat vielleicht noch wer einen Tipp für Horstbildenden Bambus 3-4 Meter hoch?
    Ich hab DIESEN FARGESIA BAMBUS entdeckt, aber vielleicht hat noch wer einen Geheimtipp?

    Dann hab ihc ncoh eine Frage ich hab schon Bambus und zwar DEN HIER Seit vorigen Jahres sollte er gedeihen aber anscheinend hatte er zuviel Staunässe und jetzt hab ich Schildläuse, glaub ich zumindest, diese weissen mehlstaubigen Viecher die schön in den Ritzen drin sitzen.
    Hat wer eine Tipp wie ich die wegbekomm? Voriges Jahr kamen sie, da hab ich sie dann im Herbst mit Celaflor behandelt und nun sinds wieder drauf, :mad:

    Vielen Dank mal im voraus
    Grüsse Verena
     
  • Bambushecke - ohne 'Phyllostachys bissetii' !!!

    Hallo Bambushecken-Liebhaber,

    ich habe seit ca. 10 Jahren eine 10 m lange Bambushecke mit 'Phyllostachys bissetii'.

    positiv:
    * absolut unempfindlicher Bambus;
    * Hecke absolut blickdicht;
    * sogar Windschutz;
    * bei mir bisher ca. 5 m hoch.

    negativ:
    * blauaeugig ohne Rhizomsperre gepflanzt;
    * zwei Jahre spaeter an allen Seiten 120 cm tief aufgegraben und Welleternitplatten als Wurzelsperre eingesetzt mit starker Ueberlappung;
    * Bambus ueberwindet spielend Wurzelsperre an den Ueberlappungen;
    * Bambuswald in Nachbars Garten (bisher freut sich Nachbar; wird aber nicht so bleiben);
    * manche schlaflose Nacht beim Gedanken an Bambushecke.

    Wenn Bambushecke, dann NUR mit horstbildendem Bambus.
    Wer trotzdem mit Phyllostachys arbeiten will, hat es nicht besser verdient.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Bambushecke

    hallo Harry,

    ui ui, das ist aber böse. Ohne Rhizomsperre ist wohl nichts anderes zu erwarten.
    Ich möchte mir die Rhizomsperre ersparen und möchte nicht das Riskio eingehen,
    deswegen hab ihc mich für einen Horstbildenden Bambus entschieden. ;)
    Unser Nachbar ist auch nicht so gut auf uns zu sprechen, deswegen auch die Sicherheit.

    Würdest du mal ein Foto von deiner Bambushecke machen? *malliebschau :D
     
    AW: Bambushecke

    Hallo Verena,

    ich habe vor zwei Jahren eine Hecke mit Fragesia murielae "Silver Bird" gepflanzt und bin sehr zufrieden damit. Leider kann ich kein Foto reinstellen, weil ich zurzeit nur am Ersatz-PC arbeiten kann.

    Viele Grüße
    Marion
     
    AW: Bambushecke

    Hallo Marion,

    wie hoch und wie lang ist denn deine Bambushecke wenn ich fragen darf, ist diese Sorte auch blickdicht?

    Ich brauch auf jeden Fall eine 3 Meter hohe Hecke die auch dicht werden sollte.

    Marion, umwieviel ist denn der Bambus bei dir pro Jahr gewachsen und wie hoch waren deine Setzlinge?

    Entschuldige bitte daß ich dich so Löcher :eek:

    hab mal nach der Silver Bird Hecke gegoogelt, die is auch echt schön! SILVER BIRD
     
    AW: Bambushecke

    Hallo Verena,

    meine Hecke ist ca. 4 Meter lang. Ich habe im Frühsommer 2006 sechs Pflanzen je ca. 90 cm groß gesetzt. Heute ist der dichtere Teil der Bambushecke ca. 1,50 m hoch, einige Halme auch 1,70 m. Ich habe letztes Jahr zum Übergang eine Schilfmatte als Sichtschutz dahinter angebracht und so wie es aussieht werde ich die nächstes Jahr nicht mehr brauchen. Laut Beschreibung sollen der Silver Bird 2,50 m -3,50 m hoch werden.

    Viele Grüße

    Marion
     
    AW: Bambushecke

    Hallo Ihr,

    das alles würde mich jetzt aber auch interessieren; kann irgendjemand Fotos von seiner Bambushecke einstellen?? :)
     
    AW: Bambushecke

    Vielen lieben DAnk für deine Antwort Marion, das hört sich ja toll an!

    Kimi, ohja ich bin auch total neugierig wie das so aussieht.

    Mein Gedanke ist dass da nur so 2 setzlinge pro lm gesetzt werden und daß das dann auch dicht wird, hmmmm. also 5 Jahre möcht ich halt nicht drauf warten... *ungeduldigbin :rolleyes:

    Aber wenn meine Hecke gesetzt ist, gibts dann Fotos dauert aber noch ein paar Wochen ;)
     
    AW: Bambushecke

    Hallo zusammen,

    sobald unser richtiger PC wieder ok ist, werde ich das mit den Fotos nachholen. Leider hat er sich aufgehänkt und mit diesem hier ist nicht viel anzufangen.

    Viele Grüße
    Marion
     
    AW: Bambushecke

    Hallo.

    bambushecke.jpg


    hier das ueberfaellige Foto einer Bambushecke mit 'Phyllostachys bissetii' (ca. 10 Jahre alt).
    Das Foto gibt leider nicht allzu viel her.

    Bis ca. 3-3,50 m Hoehe ist die Hecke (Bildmitte) dicht. Darueber ist der Zuwachs aus den letzten beiden Jahren. Er reicht bis ca. 5 m Hoehe.

    Die hoechsten Halme stehen in Nachbars Garten!

    Gruss

    Harry
     
    AW: Bambushecke

    hallo harry,

    na bist du wahnsinnig, das is ja ne mächtige hecke. zum glück stehst du da im bild sonst würd
    man das gar nicht wahr nehmen daß sie so groß ist!
    danke daß du dir die mühe gemacht hast uns deine hecke zu zeigen.

    die phyllo ist aber ein wurzelausläufer gell?

    weißt du noch wie lange du gebraucht hast bis die hecke so 2 meter und blickdicht war?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Welche Regner für ein Kiesbeet mit Bambushecke Bewässerung 1
    F Bambushecke Hecken 9
    G Gardena Micro drip für Bambushecke Bewässerung 5
    P Frage zu geplanter Bambushecke Gartenpflanzen 1
    R Bambushecke als Sichtschutz Gartenpflanzen 7
    kokabura Bambushecke - Kann das funktionieren? Gartenpflege 18
    P Welche Pflanze ist das? Danke! Zimmerpflanzen 8
    Pumkin Apfelbaum pfropfen / veredeln - welche Unterlage? Obstgehölze 5
    H Welche ph messgerät? Gartengeräte & Werkzeug 4
    M Lorbeerkirsche - Welche Sorte? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Shantay Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig= Obst und Gemüsegarten 11
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 32
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 60
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten