Bambus & Wurzelsperre

  • Hallo
    hier könnt ihr sehen wie ich einen Bambus Phyllostachus Vivax einpflanze
    Info der Bambus wird ca. 6,00 -8,00 m hoch wachsen & die Halme ( Stäbe ) werden ein Durchmesser von ca. 8 cm. haben

    153_IMG_1952_bearbeitet-1.webp

    das Loch sollte ein mind. Durchmesser haben von 2,00 m , und die Tiefe sollte mind. 0,80 cm sein , weil die Wurzelsperre 70 cm hoch ist ! 5 - 10 cm Folie sollte über das Erdreich sein ! ,

    153_IMG_1960_bearbeitet-1.webp

    hier kann mann auch sehen das die Verbindungsschiene die beiden enden gut verschließt , und das mit den Kies sollte eine Drainage sein so das der Bambus keine Staunässe bekommt ( ca. 10 cm. hoch ) darauf sollte mind. 20 cm. Blumenerde sein , die Bambus stäbe im Innenrand dienen dazu das die Folie nicht nach innen einknickt ,

    153_IMG_1962_bearbeitet-1.webp

    und nun ist es endlich soweit der ca. 1,50 m Bambus ist fast ! eingesetzt
    jetzt kommt nochmal Arbeit vom Feinsten

    153_IMG_2010_bearbeitet-1.webp

    das ganze Erdreich muß nun an der ca. 10 cm. hohe Folie angepasst werden
    wenn ihr möchtet gibt es ganz neue Fotos davon , jetzige höhe fast 3,50 m
    ich hoffe ich konnte euch mit diesen Beitrag etwas Spass bereiten ,

    Gruß Ulli
     
  • -Ach Uli,
    das hätte ich eher wissen sollen. Ich war vor paar Jahren so unbedarft und habe einfach
    den Bambus im Garten gepflanzt. Er hat lange gebraucht ehe er hoch kam.
    Und heute ist er leider so unerträglich geworden, daß mein Mann am liebsten alles raus haben will. Einen hat er schon aus dem Vorgarten entfernt. Ich war zwar sehr traurig. Aber da gehört er wirklich nicht hin.
    Ich habe ihn nun gebeten noch was zu lassen.......ich werde ihm Deine Bilder zeigen.
    Vielleicht können wir da nachträglich noch was machen, mal sehen?
    Danke für Deinen Bericht, ich mag Bambus ja so gern.
    Viele Grüße
    laliluni23
     
    Hallo laliluni 23
    Bitte nichts übereilen , es gibt einige tricks dazu , sende mir bitte mal ein Foto dazu , und wenn möglich den Namen von diesen Bambus
    Gruß Ulli
     
  • Also ich werde Dir Bilder senden, aber die Namen......frag mich mal was Einfacheres.....es waren wohl zwei oder drei Sorten.....bis jetzt sehen sie nicht gut aus.
    Ob sie wohl gehört haben, was wir machen wollen?
    Na eine kleine Stelle würde ich gern erhalten. Heute oder morgen sende ich Dir mal Bilder.
    Danke für deine Antwort.
    gruß
    laliluni23


    also nun habe ich mal ein Bild angehängt, bis jetzt sieht der Bambus recht trocken aus an den Spitzen. Aber er hat noch Grünes darunter. Vielleicht könnten wir hier noch einen Teil erhalten? Schau mal....
     

    Anhänge

    • klein bambus.webp
      klein bambus.webp
      271,3 KB · Aufrufe: 309
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo
    das ist halb so wild , richtig feste wässern ( ca. 15 min lang ) , dann anderen tag mit Koniferen Dünger füttern ! und leicht ins erdreich einarbeiten dann nochmal leicht ! wässern , nach ca. 2-3 wochen seht ihr wieder das erste Grün , demnächst im Winter an Frostfreien tagen ab und zu mal gießen dann sieht er so aus wie mein Bambus ( Fargesia ) Foto ist vom 12.03. 2012

    IMG_3318_bearbeitet-1.webp

    wir hatten hier auch einige Nächte unter 10-15 ° minus und dieser bambus steht sogar in der Ostschneise ,viele behaupten dies sei nicht nötig , ich dagegen habe diesen tipp von ein Herr Eberts ( Bambus Papst ) bekommen der hier in Deutschland & Europa ein angesehender Bambus Profi ist
    ich hoffe das ich dir helfen konnte !
    Gruß Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke mit den Pflegetipps. Vor allem mit dem sauren Dünger, das wußten wir nicht. Das werden wir mal ausprobieren, damit er wieder besser da steht.

    Wir wollen auch diesesn Teil des Bambus stehen lassen, aber es müßte schon noch etwas mit einer Sperre gemacht werden.
    Können wir das jetzt noch machen, den Bambus sozusagen "einengen", oder muß er dafür heraus geholt werden? Was meinst Du?
    Schönen Sonntag noch, bei uns regnet es gerade, für den Garten nur gut.
     
    Rhizomsperren können auch nachträglich eingebaut werden; ist nur eine Sch***arbeit;
    einen entsprechend breiten Graben ziehen, damit die Rhizomsperre bequem einstellen kannst

    kleiner Tipp am Rande:
    die "Folie" so einstellen, dass sie oben zum Bambus geneigt ist, die Rhizome des Bambus wachsen nämlich nur ungerne "hinauf und zurück" - also kegelförmig

    niwashi ergänzt ...
     
  • huhuhu......das weiß ich doch nicht mehr, habe keine Rechnung mehr und es ist schon zwei drei Jahre her.......
    Macht das einen Unterschied, was müssen wir da beachten?

    @niwashi, danke für die Antwort, war nett


    Lieben Gruß und schöne Woche an alle
    laliluni
     
    Hallo
    ein Fargesia Bambus ist Horstartig , das heißt daß die wurzel ausläufer sich nur bis ca. 1,00 m ausbreiten deshalb ist hier keine Wurzelsperre nötig ,

    ein Phyllostachys Bambus ist wurzel austreibend , bis ca. 25 m - 40 m und noch mehr ! deshalb ist hier eine Wurzelsperre nötig , mein tipp wäre noch ca. 2 wochen abwarten und dann 2 oder drei vernüftige Fotos senden möglich eins von der Höhe und eins so nah das mann die Halme & Blätter gut erkennen kann
    Gruß Ulli
    ps. wässern & Düngen nicht vergessen !
     
    Oh jeh, dieser Bambus ist doch wohl ein "Phyllostachys Bambus ist wurzel austreibend".
    Wir können die neuen Triebe schon in einiger Entfernung sehen.
    Nun heißt es doch eine Wurzelsperre bauen oder eben doch davon trennen.
    Ich möchte ihn aber gern behalten, ich häge daran und ich mag ihn so sehr,
    wenn er bloß nicht so "laufen" würde.
    Hoffentlich kann ich meinem Mann diese Arbeit noch schmackhaft machen.....??????
    Ich werde berichten.
    Was kaufen wir da für Plaste für die Wurzelsperre?
     
    Hi,

    kauf dir im Fachhandel eine HDPE-Folie die dafür gedacht ist. Achtung der Verschluss ist auch wichtig. Mach keine Versuche mit anderem Material sonst kannst du das ganze auch lassen.
    Auf der von mir genannten Seite findest du auch weitere Infos.

    Gruss ;)
    Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten