Bambus wird gelb - liegt es am Tannenmulch?

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo,

mein Bambus ist ganz gelb und scheint langsam einzugehen nachdem ich geschrederte Tannenäste als Mulch ausgebracht habe.
Bambusblätter waren nicht eingerollt.Sonst würde ich sagen Wassermangel.
Was meint Ihr dazu?

Danke und Gruß

Didi
 
  • Hallo Didi
    Vielleicht verträgt er die äth.Öle der Tannennadeln nicht die ja freigesetzt werden beim schreddern???
    Auerdem erzeugt Tanne einen sauren Boden, ich glaub da kommt Bambus nicht so gut mit klar.....
    Ich würds weg machen.
     
    Hallo Didi,
    wenn ich mich richtig an den Bambus in meinem früheren Garten erinnere, wurden dessen Blätter jeden Winter gelb und fielen ab.

    Er trieb aber immer - so wie unser jetziges Chinaschilf - wieder aus.:)

    Wie lange wächst der Bambus schon bei dir?

    fragt
    Moorschnucke:o
     
  • Ich hatte mal gelesen, dass es bestimmte Arten von Bambus gibt,
    die nach 7 Jahren eingehen. Einer früheren Arbeitskollegin ist das passiert,
    sie wusste es beim Kauf nicht.
     
  • Hallo Didi,
    wenn ich mich richtig an den Bambus in meinem früheren Garten erinnere, wurden dessen Blätter jeden Winter gelb und fielen ab.

    Er trieb aber immer - so wie unser jetziges Chinaschilf - wieder aus.:)

    Wie lange wächst der Bambus schon bei dir?

    fragt
    Moorschnucke:o

    Keine Ahnung ich denke so 5-6 Jahre ist eine Fargesiea Art oder so ähnlich, soll 4-7m hoch werden.Ist aber nur 1-1,50m hoch geworden.

    Danke und Gruß

    Didi
     
    unser Bambus mag irgendwie auch nicht mehr.. letztes Jahr erst gepflanzt, war den ganzen Winter schön grün und jetzt wird er gelb. Ich bin mir nicht sicher ob er zu trocken ist, da er eben die Blätter nicht einrollt, ob man ihn jetzt abschneiden sollte oder obs schon zu spät ist =(
    11jpdl
     
  • nach 7 Jahren geht er ein ... ätherische Öle bringen ihn zum absterben ... wow ... botanische Weltneuigkeiten ...

    Fakt ... es dürfte sich um ein normales Frühlingsverhalten handeln ... mitunter kann er auch im Winter vertrocknet sein ...

    niwashi müßte für eine genauere Diagnose die Blätter sehen ...
     
    Hallo für alle Bambusdoktoren ein paar Bilder, vieleicht helfen die.

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_5740.webp
      IMG_5740.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 167
    • IMG_5741.webp
      IMG_5741.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 184
    • IMG_5742.webp
      IMG_5742.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 156
    • IMG_5743.webp
      IMG_5743.webp
      209,8 KB · Aufrufe: 438
    • IMG_5744.webp
      IMG_5744.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 145
    Hallo Didi,
    m. E. brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Fargesia gehören meines Wissens nicht zu der Art, die nach dem Blühen eingeht.

    Außerdem sah mein früherer Bambus nach dem Winter immer so aus.
    Bestimmt treibt er wieder aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Huhu Didi,
    der Winter war diesmal richtig lang, das macht einigen Pflanzen natürlich zu schaffen.

    Bitte berichte auf jeden Fall, wie es deinem Bambus weiter ergeht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Didi,
    wir haben auch einen Fargesia-Kandidaten, der genau so aussieht
    Und der soll 2 - 3 Meter hoch werden.
    Gepflanzt im Frühjahr 2011 waren wir froh, dass er den Winter 2011/12 überlebt hat und immerhin wieder 40 - 50 cm Neuaustrieb erreichte.
    Dieser lange Winter hat uns wieder zurück geschmissen - schimpf.

    Ich würde den Mulch entfernen, düngen, bei Trockenheit gießen und geduldig abwarten. Du weißt doch: "totgesagte leben länger":)

    Tannennadeln als Mulch finde ich persönlich nicht ideal. Sowas gibt es in der Bambusheimat nicht. Wenn du mulchen willst vielleicht lieber mit Rasenschnitt oder mit den abgefallenen Blättern.
    Unseren Winzling decken wir im Winter auch mit Nadelholz zu aber die paar fallenden Nadeln sind sicher kein Vergleich zum mulchen.

    Hast du mal den Standort/Bodenbeschaffenheit geprüft?
    Wir haben noch einen Fargesia, der wuchert wie blöd und wird nach 3 Jahren hier im Garten sicher bald die angekündigte Höhe erreichen (aber auch er schmeißt nach dem Winter viele Blätter ab)

    @Moorschnucke
    Auch Fargesia geht nach dem blühen ein!
    Aber die nächste Bambusblüte dürften wir nicht mehr erleben.
    Und die letzte ist ungefähr 15 - 20 Jahre her (ist ja ein mehrjähriger Prozess).
    Wir konnten vor wenigen Jahren eine Fargesia - lt. Fachgärtnerei "aus neuer Anzucht - nicht mehr blühend", gekauft 2000, zurück geben und haben Ersatz bekommen.

    Aber hier handelt es sich ganz sicher nicht darum (die Bambusblüte hat Ähnlichkeit mit der Maiskolbenblüte - nur viel zarter)

    Viel Erfolg mit deinem Zögling und liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo,

    erst mal danke für die Antworten, habe mal bei www.bambuswald.de angerufen. Die haben mir gesagt Rindenmulch u. Tannenmulch mag er nicht, soll alles entfernen,was ich gemacht habe, kalken und guten Rasendünger ausbringen und wässern.Na ich bin guter Dinge.

    Gruß Didi
     
    Hallo,
    und wie hat er den letzten "Nichtwinter" überstanden?

    Unser Winzling sieht nach dem milden Winter vergleichsweise gut aus - vielleicht wird ja doch noch mal was draus; HOFFNUNG - wo bist Du?????

    Die bei Bambuswald.de haben wirklich richtig viel Ahnung und sind sehr hilfsbereit :D:D:D

    Liebe und neugierige Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten