bambus und wurzelsperre ?

Sarah

0
Registriert
08. Apr. 2008
Beiträge
37
Hallo,

oje oje, je mehr ich mich durchs Forum wühle, so unsicherer werde ich.
Ich habe mir ein kleines Blumenbeet mit verschiedenen Stauden angelegt (mein ganzer Stolz :cool: ) und in die hinterste Ecke einen Bambus gepflanzt. Da ich schon mal irgendwo gehört hab, daß bambus sich vermehrt wie Unkraut, hab ich den Bambus in einen mittelprächtigen Plastiktopf gepflanzt und so eingebuddelt :rolleyes:
Nachdem ich mich hier ein bißchen durchgewurschtlt habe, kommt mir ein leiser verdacht, daß das wohl net so wirklich viel bringt,oder?

Ich hab jetzt was von Wurzelsperre gelesen. Und als Laie natürlich keine Ahnung, was das ist oder wie man das macht. Wäre dankbar für Eure Tipps.

Bitte helft mir mein Beet zu retten ;)
 
  • Hallo Sarah!
    Bambus ist nicht gleich Bambus. Wenn du einen üblichen "Gartenbambus" (so meist der Verkaufsname) hast, eine Fargesia-Art, kannst du ihn getrost aus dem Pott befreien - der braucht keine Rhizomsperre.
    LG!
     
    Hm, tja, also, natürlich weiß ich auch nicht genau, was das für ein bambus ist. Hab ihn im Baumarkt gekauft, also denk ich mal, daß das wohl der Gartenbambus sein wird, oder??
     
  • Hm. Baumärkte haben auch andere Arten, meist aber den Fargesia. Sieht er eher so aus: http://www.bambux.de/web-bilder/Fargesia murielae jumbo.jpg oder vielleicht aber so: http://www.gartenpflege-kalms.de/images/Rhizomsperre noch offen.jpg?
    Also eher viele, kleinere Blätter und buschig oder größere Blätter und kahler?
    es gibt irre viele Bambusarten, aber google doch mal nach Fargesia. Wenn es einer ist, erkennst du es sicher.
    LG!

    edit: alternativ google nach "Phyllostachys"! Das ist die wahrscheinlich andere in frage kommende Art - die braucht ne Sperre.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also meiner sieht aus, wie der in deinem ersten Link. Ist wohl Got sei Dank der ungefährliche :)
    Werde aber auch nochmal googeln gehen.
    Danke schonmal für deine Hilfe
     
    Ist auch wahrscheinlicher, Sarah.
    Ich habe auch einen Fargesia. Er steht ganz ungefährlich zwischen meinen Stauden und wird bald rausgeschmissen (weil er nicht passt... ;O)

    Lieben Gruß!
     
  • Zurück
    Oben Unten