Ballonblume hat braune Blätter :(

aylita

0
Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
13
Ort
Rheinland
Dieses Frühjahr habe ich eine weiß blühende Ballonblume gepflanzt. Die ersten Blüten sind nun bei den Regengüssen in den letzten Tagen kaputt gegangen, vorher hat sie schön geblüht und auch neue Blütenknospen habe ich gefunden.

Nur folgendes macht mir Sorgen: Sie bekommt ganz schnell braune Blätter. Ich habe mal ein Foto gemacht...

kd04qq.jpg


Ich gieße die Blumen einmal am Tag, wenn es richtig heiße Tage gibt, auch mal zusätzlich noch ein zweites mal. Die Ballonblume steht in einem Blumenbeet mit andren größeren und kleineren Pflanzen in der Sonne. Ich lasse sie sonst eigentlich in Ruhe, nur die verwelkten Blüten knipse ich ab.

Im letzten Jahr habe ich auch zwei Ballonblumen gepflanzt. Da hatte ich das gleiche Problem! Diese kommen nun gerade wieder, ich habe daher erst entdeckt, dass es Stauden sind, die wiederkommen. :cool: Ich habe mal ein Foto gemacht von einer der beiden Pflanzen, die direkt neben der neuen (braunen) Ballonblume wächst:

eq8fmt.jpg

(derzeit ca. halb so groß wie die neu gepflanzte Ballonblume)

Wie man sieht: KEINE braunen Blätter.

Es wäre super, wenn ich herausbekommen könnte, was ich falsch mache. :) Ich lese überall, dass die Ballonblumen total pflegeleicht sind. Das kratzt dann schon an meinem Ego, dass zwar die Rosen toll kommen, aber die Ballonblume meckert. ;)
 
  • Die andren - damit meinst du die kleinen Ballonblumen aus dem letzten Jahr? Die habe ich erst am Wochenende als Ballonblumen identifiziert, vorher habe ich sie nicht bewusst gegossen. Die haben dann beim gesamten Beregnen des Blumenbeetes etwas abbekommen.

    Das heißt, ich gieße die Ballonblumen wohl zu viel? Wie oft und wie viel sollte man sie denn gießen? Bisher bin ich jeden Abend (warme Tage, kein Regen) mit dem Gartenschlauch und so einem Gieß-Aufsatz alle Blumen gegossen und ich hatte immer das Gefühl, dass die Blumen im Allgemeinen das auch nötig hatten und ansonsten die Köpfe hängen ließen... Vielleicht muss ich da bei den Ballonblumen eine Ausnahme machen?
     
  • Meine Ballonblume hatte beim Kauf auch schon Knospen. Jetzt werden sie gelb. Sie hat reichlich Sonne die letzten Tage gehabt. Seit wenigen Minuten regnet es nun. Also bekommen sie quasi ja Wasser ;-). Man kann doch die Ballonblumen nicht immer abdecken, nur weil es regnet. *schulterzuck*
     
  • Naja, ich habe die Blumen ja zusätzlich zum Regen auch noch gegossen. Eigentlich täglich (es sei denn, mir fehlte die Zeit :(). Ich dachte bisher eigentlich, dass ich die Blumen im Garten täglich gießen sollte, damit sie bei dem heißen Wetter nicht kaputt gehen... und wenn's dann mal regnet, spare ich mir das Gießen.
     
    Meine blaue steht halbtags im Schatten von gewaltigen Taglilienbüschen und sieht obwohl sie im Kübel wächst sorry, viel besser aus als deine, wird aber erst blühen.
    Weil wir hier bis vor sechs Tagen absolutes Regenwetter hatten. Giesst du auch, wenn es heiss ist, in der prallen Sonne? Lieber wenn es wirklich heiss ist, einmal am tag abends oder am morgen, aber das ist jetzt noch gar nicht nötig. Ich werde heute meine Pflanzsteine giessen, das erste mal aber die bkeommen im Juli und August höchstens alle drei Tage Wasser.

    gruß Suse
     
  • Hallo,

    hier sind meine beiden Ballonblumen. Die größere(blau) ist schon 3 Jahre alt und steht total sonnig, die andere ist im vergangenen Herbst gepflanzt worden und ist weiß. Gegossen hab ich die noch nie.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Ballon1.webp
      Ballon1.webp
      280,3 KB · Aufrufe: 895
    • Ballon2.webp
      Ballon2.webp
      297,8 KB · Aufrufe: 612
    Giesst du auch, wenn es heiss ist, in der prallen Sonne? Lieber wenn es wirklich heiss ist, einmal am tag abends oder am morgen, aber das ist jetzt noch gar nicht nötig.
    Ich gieße nur morgens oder abends, wenn die Beete noch im Schatten sind, damit die Pflanzen nicht verbrennen. Die letzten Tage habe ich aber gar nicht gegossen, weil es immer mal geregnet hat.

    Aber was ist für dich heiß? Am Wochenende hatten wir hier 30 Grad, das fand ich schon sehr heiß und dann gieße ich auch.

    Hallo,

    hier sind meine beiden Ballonblumen. [...] Gegossen hab ich die noch nie.
    Noch nie?? Können die denn nicht auch mal "zu wenig Wasser" haben? :confused:
     
    Noch nie?? Können die denn nicht auch mal "zu wenig Wasser" haben? :confused:

    Nur beim Auspflanzen habe ich gegossen, bis sie eingewurzelt war.
    Ansonsten kümmere ich mich gar nicht darum.
    Und sonnig ist es hier genug, aber zusätzlich Wasser wollten die noch nie.
    Ich gieße eigentlilch im heißen Sommer fast gar nichts, außer der Wiese, die wird nach wochenlanger Trockenheit schon mal gewässert.
    Meine Nachbarin schleppt pausenlos Kannen und deren GG rennt mit dem Gartenschlauch rum, daß wir schon mal auf der Terrasse mitgeduscht worden sind.
    Und man sieht den Pflanzen keinen Unterschied an.
    Einzig und allein meine Hortensie und die Kübel bekommen Wasser aus der Kanne.

    LG tina1
     
    Dann gleiche ich wohl eher deinen Nachbarn

    Also meine Rosen, Hortensien, Japanrosen, Frauenfarn, Kapuzinerkresse Großer Ehrenpreis, Phlox usw. bekommen von mir - wenn es nicht regnet - jeden Tag Wasser frisch vom Schlauch. Ich hätte Angst, dass sie mir vertrocknen.
     
  • @ Norge PeTra: So mache ich das auch. Wenn ich die Hortensien (dieses Jahr leider ohne Blüten - Knospen sind im Winter alle erfroren :(), Margeriten und die kleinen einjährigen Blumen nicht gieße, lassen die nach einem Tag die Köpfe hängen...

    Nunja, dann werde ich es jetzt mal mit "nicht gießen" versuchen - zumindest bei den Ballonblumen...
     
  • Zurück
    Oben Unten