Balkontür von außen "verschließen" - was meint ihr?

Registriert
06. Dez. 2016
Beiträge
10
Hallo,
ich bräuchte bitte eure Hilfe. Es geht um Folgendes:
Zu meinem Balkon führt eine Flügeltür (Altbau). Ich kann sie, na klar, von innen verschließen, aber nicht von außen. Sprich, wenn ich, nun, im Winter, draußen rauche, steht die Tür immer offen und die Wärme geht flöten/der Rauch zieht rein. Ich würde sie so gern von außen verschließen können. Nicht abschließen, nur so zu machen können, daß sie nicht mehr offen steht. Ich hatte schon ein paar Einfälle, bin handwerklich nicht unbegabt, aber logisch hapert's manchmal und ich miss oft ausprobieren, um Fehler auszumerzen. Da es sich um eine Mietwohnung handelt, will nicht so viele "Löcher bohren, bis ich's richtige gefunden habe", deswegen frage ich hier mal. Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann sie gut erklären? Ich würde mich so sehr freuen.
Anbei ein paar Fotos von der Tür (sie geht nach innen auf..). Und ein Foto von einem "Verschluss", den man oft auf Toiletten findet. Weiß jemand, wie das heißt? Gibt es überhaupt einen Namen? Ich weiß nicht, wonach ich googeln könnte, bzw. haben meine Namensvermutungen bisher nirgendwohin geführt.. Auch frage ich mich, ob meine Balkontür mit so etwas wirklich zu bleiben würde, oder aber nach innen aufklappen.. Fragen, Fragen, Fragen. Hat sie jemand? Die Antwort/en?

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Franziska
 

Anhänge

  • IMG_5366.jpg
    IMG_5366.jpg
    552,5 KB · Aufrufe: 1.237
  • IMG_5364.jpg
    IMG_5364.jpg
    581,2 KB · Aufrufe: 1.410
  • IMG_5357.jpg
    IMG_5357.jpg
    647,7 KB · Aufrufe: 966
  • IMG_5358.jpg
    IMG_5358.jpg
    593,6 KB · Aufrufe: 922
  • IMG_5363.jpg
    IMG_5363.jpg
    449,8 KB · Aufrufe: 1.230
  • IMG_5757_2.jpg
    IMG_5757_2.jpg
    961,4 KB · Aufrufe: 1.274
  • Auf die Schnelle, ohne viel Hilfsmittel, ohne Bohren?
    Bei sowas nehme ich einen Strick oder Band und binde es zu. Also einen Kreis binden.;)
    Den befestige ich innen an der Türklinke. Wenn ich nach draußen gehe, nehme ich den Strick auch mit nach draußen. Dann hängt der Strick nach außen auf dem Balkon. So kann man die Tür zuziehen. Wenn man wieder nach drinnen will, kann man die Tür einfach aufstupsen. Fertig!
     
    Hallo Tina,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das ist eine super Idee, funktioniert nur bei mir leider nicht, da die Tür nicht "einrastet", wenn ich sie zuziehe. Das heißt, ich müsste den Strick die ganze Zeit straff in der Hand halten..
    Aber trotzdem danke!
     
  • Ich habe eine Terrassentür, die man auch von außen nicht verschließen kann. Ich mache es mit dem Strick.
    Allerdings hält die Tür zu, wenn ich fest am Strick ziehe.
    Aber! Mein Freund meinte, es gäbe Klebepads, die lassen sich rückstandslos wieder entfernen. Auf diese könntest du einen Griff kleben.
    http://www.ebay.de/itm/HSI-Moebelgr...-Antik-Alt-Messing-96-mm-484820-/252458492634
    Du mußt nur darauf achten, daß er eine ebene Auflage(klebefläche) hat.
     
  • Wie nett, vielen Dank. Aber auch den Griff müsste ich die ganze Zeit festhalten. Die Tür geht locker 20 cm auf, wenn ich sie nicht festhalte. Aber danke! Und danke an deinen Freund.
     
  • Ja, ist leider nur so halb gut. Das wird jetzt schwer, zu erklären, warum. Das würde gehen, wenn die Türen, wenn sie im geschlossenen Zustand aneinander liegen, eben wären. Bei der einen Tür gibt es aber so einen "Vorsprung" (Zierde?). Das bedeutete, daß ich erstmal auf beiden Seiten eine Art Erhöhung aufschrauben müsste, einfach kleine Holzblöcke und da frag ich mich, und hoffe noch immer, ob und daß das noch irgendwie einfacher geht. Mit dem Ding auf meinem Foto würde es gehen.. Da ist das Teil, in dem der "Hebelverschluss" drin steckt, schon "höher". Mei, ist das kompliziert..
     
  • hallo franzi,

    wie lange bist du denn beim rauchen auf dem balkon?

    wir gehen auch raus zum rauchen, in der zeit (5 minuten) bleibt die türe
    eben einen spalt offen.
    frische luft in der bude hat noch niemandem geschadet, und das unsere heizkosten merklich gestiegen sind, konnten wir auch nicht feststellen.


    gruß roy
     
  • Hallo Roy,
    vielen Dank für dein "Gut-zu-Reden". Es sind ja nur 5 Minuten, aber dann doch mehrmals am Tag. Und aus irgendeinem Grund, egal, wo ich auf dem Balkon stehe, zieht der Rauch immer ins Wohnzimmer. Außerdem raucht der Mann nicht und bei Minusgraden kann es auch in 5 Minuten deutlich abkühlen auf dem Sofa..sprich, dann kommen die Beschwerden… :)
     
    das mit der schnur, wie tina es gesagt hat müsste aber funktionieren.
    die du musst nur etwas fester zu ziehen, die schnur klemmt sich dann zwischen die 2 flügel und hält sie zusammen. (sorry, kann es nicht besser erklären).

    versuch es doch einfach mal, muss natürlich eine etwas stärkere schnur sein,
    kein bindfaden.
     
    Ja, das ist doch mal ein entspanntes Rauchen.. :)
    Habe ja schon überlegt, ob ich die Strippe dann irgendwo einhänge. Also, eine Kette benutze und einen Haken in die Balustrade drehe, in den ich die Kette dann einhängen kann, aber ich hoffen daß es noch eine elegantere Lösung gibt..
     
    Sieh dir mal das Video an:

    [video]https://youtu.be/z-ngz3pRm3o[/video]

    Gruß,
    Pit
     
    Unsere Terrassentür kann ich mit diesen Griff von außen zu ziehen -

    DSC08229.png

    DSC08230.png

    Weiß nicht, wie und ob es bei deiner Tür umsetzen geht..
    Aber, du kannst auch wenn du raus gehst, ein Tuch, oder Papier zwischen die zwei Flügeln klemmen und so zu ziehen, das hält meistens auch die Tür zu.
     
    Liebe Mono,
    vielen Dank für deinen Tipp, sogar mit Bildern! Sehr nett, danke!! Aber leider geht das bei meiner Tür nicht. Die fällt tatsächlich einfach immer wieder auf. Da hakt nichts ein, oder so. Wenn ich mir einen Griff von außen raufschraube, müsste ich den dann auch immer festhalten.. Trotzdem vielen Dank!
     
    Nein, ist schon in Ordnung.
    Die alte Terrassentür ging auch oft von alleine auf, da genügte ein Tuch dazwischen klemmen und zuziehen bei uns.
     
  • Zurück
    Oben Unten