Balkonkasten mit Blumenzwiebeln

Rose23

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
3
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Ich habe eine Frage zur Bepflanzung eines Balkonkastens und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. :)
Letzte Woche habe ich bei Lidl schon ausgetriebene Tulpen und Krokusse gekauft. Diese habe ich vorübergehend erstmal in kleine Schälchen und Körbchen gepflanzt. Ich würde sie gerne in einen Balkonkasten pflanzen, wo sie dann auch über den Winter drin bleiben können. Das dürfte ja kein Problem sein.
Hinzu kommt folgendes: Da ich Lilien und Dahlien so schön finde, möchte ich demnächst gerne Zwiebeln davon in die Erde setzen. Wäre es möglich, dass ich diese in den selben Kasten wie die Tulpen und Krokusse setze? So hätte ich im Frühling Blüten und im Spätsommer auch nochmal. Könnte ich dann den ganzen Kasten so wie er ist im Winter draußen lassen? Vertragen das die Lilien und Dahlien?
Ich habe mir nämlich vorgenommen, dass ich meinen Balkon mal etwas effizienter bepflanze, sodass ich nicht x-mal im Jahr alles neu- und umpflanzen muss. ;)

Danke schonmal!

Hier noch ein Bild der Tulpen und Krokusse, wie sie bisher sind. So können sie nicht bleiben, oder?
 
  • Hallo Rose,
    erst einmal herzlich willkommen im Hausgarten-Forum.

    Die Dahlien-Knollen musst du auf jeden Fall im Herbst aus der Erde nehmen, sie sind nicht frostfest.

    Was die anderen Pflänzchen betrifft, so denke ich, dass die Schälchen zu klein sind.

    Leider habe ich keine Ahnung, wie sich Lilien in Blumenkästen entwickeln - Krokusse und Tulpen müssten gedeihen, wir haben die alle im Garten Bestimmt meldet sich noch jemand, der Bescheid weiß.

    Herzlicher Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Ähm, kommt darauf welche Dahlien ... es gibt welche mit ganz kleinen Knollen, welche mit großen...meine würde ich in keinen Blumenkasten tun weil sie zu groß sind.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • herbst 010 [800x600].webp
      herbst 010 [800x600].webp
      172,6 KB · Aufrufe: 884
  • das alles ist meiner meinung nach keine gute idee. sind die frühlingsblumen verblüht, dann klaffen lücken im balkonkasten. bis dahlien blühen, dauert es auch eine ganze weile. ausserdem passen sie schlecht in einen kasten, der ist einfach zu klein. einmal habe ich vorgetriebene kleinwüchsige dahlien gekauft. die haben nur kurz geblüht und sind dann eingegangen. den versuch mache ich nie wieder. mit lilien kenne ich mich nicht aus.
    im herbst gibts gar nichts blühendes in den klästen. und über den winter besteht die gefahr, dass die frühjahrszwiebeln verfaulen.. die erfahrung habe ich schon zweimal gemacht..
    besser ist es, für den frühling extra kästen mit frühjahrsblühern zu bepflanzen. ist alles verblüht, kommt der kasten an einen geschützten platz. da können die zwiebeln in ruhe einziehen. im winter evtl. in die garage stellen.
    für den sommer dann andere kästen bepflanzen. nach den sommerblühern pflanze ich dann was herbstliches und das bleibt dann über winter. zwischendrin tannenzweige. so mache ich es und habe das für gut befunden.
     
  • Vielen Dank für eure Tipps!

    Ok dann war das wohl keine so gute Idee. ;)
    Dann werde ich demnächst erstmal die vorhandenen Frühlingsblumen in einen Kasten setzen und vielleicht noch ein bisschen was grünes dazwischen pflanzen. Wegen zu viel Nässe würden die im Winter bei mir eventuell nicht verfaulen, da über unserem Balkon so ein schräges Dach ist, was Regen und Schnee fern hält.

    LG, Rose23
     
    Hallo rose 23!
    Zu Deinen Blumenkästen:
    Du schreibst Du willst nicht x-mal setzen.Also Frühjahrsblüher werden (wie der Name schon sagt)nicht den ganzen Sommer blühen.In den Balkonkästen eignen sich wirklich nur Sommerblüher gut.
    Ich mach es an meinen Fenstern wie folgt:
    Entweder alle Kästen mit Frühlingsblüher bepflanzen und anschließend im Garten zur Seite stellen und eine neue Garnitur mit Sommerblüher hinstellen(nach Eismänner),oder
    Die Frühlingsblüher im Topf in die Kästen und bei Verblühen rausnehmen und dann erst die Sommerblüher im Kasten in Erde setzen.Somit hat man früh was Blühendes und braucht nicht 2mal komplett neu setzen.
    Im Herbst lasse ich die Erde drinnen und dekoriere mit Zweigen,Zapfen.....
    LG iris
     
  • hallo iris, das war ja auch mein vorschlag. kasten für frühling, kasten für sommer und herbst. wenn man die frühjahrsblüher rausnimmt, muss man sie ja irgendwo hineinsetzen. da kann man sie gleich im kasten lassen und den im nächsten jahr wieder verwenden. zum zwischenpflanzen eignen sich efeu, buchs, taubnesseln, lungenkraut und div. andere.
     
    Vielen Dank iris und barisana, das ist wirklich eine gute Idee.
    Dann werde ich meine Frühlingsblumen in einen Kasten setzen, wo sie dann auch immer drin bleiben können. So muss ich sie nicht jedes Jahr umsetzen.
    Und für den Sommer bis Herbst mache ich extra Kästen. Da werde ich dann noch was Grünes dazwischen pflanzen, was dann im Winter auch bleiben kann. Sowas wie Efeu, Zwergkoniferen und Buchsbaum kann doch das ganze Jahr über im Kasten bleiben, oder? Das muss ich ja dann nicht jedes Jahr erneuern, wenn ich das richtig verstehe!? Kann Lavendel auch das ganze Jahr über im Kasten bleiben und draußen stehen?
    LG, Rose23
     
    Bambus hinüber ??

    :( Ich bin sehr traurig, mein 4,00 Meter hoher Bambus hat alle Blätter abgeworfen. Ob an den Stengel wohl noch was neues kommt????
    Oder muss ich alles abschneiden.
    Hilfe
     
    @ rose
    buchs etc. kannst du im kasten lassen. aber bitte eine kleinbleibende sorte nehmen. lavendel ist eigentlich winterhart, aber im blumenkasten, da kann es passieren, dass er nicht überlebt. einfach ausprobieren. auch da gilt: eine niedrigbleibende sorte pflanzen.
    @ klara
    was ich bisher hier gelesen habe, kann der bambus neue blätter bekommen. also, geduld haben und erst mal nix abschneiden. kommt zeit, kommt rat :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten