Balkonblumen wachsen nicht

Nadiin

0
Registriert
16. Mai 2014
Beiträge
6
Hallo!

Alsoo.
Ich hab mir vor ungefähr zwei Wochen Balkonkästen (normale noch ohne Löcher unten) + Erde + Langzeitdünger und Blumensamen geholt (leider weiß ich die Namen nicht mehr, da die Tüten versehentlich weggeschmissen wurden).
Ich habe dann Erde eingefüllt, den Langzeitdünger reingemacht und dann die Samen reingesetzt. Nach einer Woche konnte ich schon die ersten Pflänzchen rauswachsen sehen, aber seit gestern sehe ich einige am Boden und ausgetrocknet, sodass man sie locker rausziehen kann. Ich habe immer darauf geachtet nicht zu viel zu gießen, aber was mir noch aufgefallen ist, dass sie seit gestern das Wasser nicht richtig aufnehmen wollen. Also das Wasser bleibt einfach auf der Oberfläche liegen oder versickert ganz langsam.
Vorher sind sie noch richtig gut gewachsen, aber wie gesagt scheinen sie seit gestern plötzlich abzusterben. :c
Ich bin noch ein Anfänger was Blumenpflege betrifft und möchte mir hier Rat suchen, da ich das Gefühl habe schon am Anfang alles falsch gemacht zu haben..

LG Nadin
 
  • Hallo!
    Also das Wasser bleibt einfach auf der Oberfläche liegen oder versickert ganz langsam.

    Das kenne ich von ausgetrockneter Bumenerde. Die will Wasser erst gar nicht mehr annehmen und braucht zeit zum "einweichen". Vielleicht hast Du doch zu wenig gegossen? Prüf mal mit der Hand, wie feucht die Erde tatsächlich ist.

    Allerdings kann auch die Kälte in den letzten Tagen den Pflänzchen zugesetzt haben.
     
    Also unten ist die Erde dunkler und schon etwas feuchter. Ich hab sie übrigens in den letzten zwei Tagen nicht viel gegossen, da es hier viel geregnet hat.
    Ich hoffe, dass sie tatsächlich nur zu wenig Wasser bekommen haben.
     
  • Manchmal ist nur die Oberfläche der Erde verhärtet, dann hilt leichtes lockern. Das hilft auch Luft an die Wurzeln zu bringen, die brauchen nicht nur Wasser sondern auch etwas Luft (wie viel hängt von der Pflanze ab - so wie der Wasserbedarf auch). Die kleine Pflänzchen ihre Wurzeln noch nicht so tief im Boden haben, benötigen die Feuchtigkeit mehr in den oberen Erdschichten. Später wenn sie größer sind können sie die Feuchtigkeit auch von weiter unten aus der Erde holen.

    Gab es überrachend viel Sonne bei euch, gerstern und heute? Das kann junge Pflänchen auch flachlegen, wenn sie nach einer kühlen Periode ohne Sonne plötzlich viel wärme und Sonne bekommen (und dazu wenig Wasser). Meist erholen sie sich, vor allem wenn der Standort gleich geblieuben ist. Für Pflanzen die Zuvor im Zimmer standen kann es aber ein echtes problem sein, wenn sie zu schnell in die Sonne kommen.
     
  • Diese Woche war es wirklich die ganze Zeit nur bewölkt, aber seit gestern Nachmittag und heute gibt es viel Sonnenschein (dazu liegt der Balkon in einem sehr guten Bereich, wo es den ganzen Tag Sonnenschein gibt).
    Danke für den Rat, das Auflockern werde ich auf jeden Fall gleich mal machen.
     
  • Hallo Nadiin,
    hm - also 1. braucht jedes Pflanzgefäß UNBEDINGT Wasserabzugslöcher.
    2. Dünger hättest du noch gar nicht verwenden dürfen, da Blumenerde IMMER für 6 - 8 Wochen vorgedüngt ist - sieh bitte auf der Verpackung nach.

    Viel Glück .... und herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Nadiin,

    dein Männe soll die Bohrmaschine aus dem Keller holen und je nach dem wie groß der Blumenkasten ist 4 Löcher a´5mm bohren. Wie Moorschnucke richtig schreibt, müssen Wasserabzugslöcher vorhanden sein. Wenn keine Abzugslöcher vorhanden sind, stehen die Pflanzen bald im Schlammboden und die Erde fault dann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten