Balkonbelag gesucht

Registriert
04. Nov. 2015
Beiträge
2
Hallo zusammen,
seit etwa 15 Jahren haben wir auf unserem Balkon Holzdielen. Die sind jetzt teilweise kaputt/ vermorscht wegen Sonnenschirmständer und großen Topfpflanzen, unter denen das Holz nicht abtrocknen konnte, und wir überlegen, ob wir wieder Holz draufmachen oder ob es (auch weil der Balkon jetzt vermietet wird und nicht mehr in unserer Regie ist) sinnvoller ist, nach einer dauerhafteren Lösung zu suchen. Der Balkon ist 24m² groß und ein Holzanbau (mit Holzständern gestützt) an einen vorhandenen freitragenden Balkon. Wahnsinnig viel Gewicht darf da also auch nicht drauf. Wer hat Erfahrungen, was man gut machen kann?
 
  • Hallo Katja,
    ich habe mich vor ein paar Jahren für eine Kunststoffbeschichtung entschieden,
    und bin sehr zufrieden damit.
    Alleine schon deshalb, weil nirgends mehr Feuchtigkeit eindringen kann
    Einen Link dazu findest Du hier
     
    Würde die Dielen durch WPC ersetzen.
    Das Tragwerk aus Holz sollte dabei genau untersucht und mit Holzschutz behandelt werden. Es gab in der letzten Zeit etliche Balkone , die einstürtzten , weil sie nicht gewartet wurden.
     
  • Ich als Holzwurm wäre für Holz, Douglasie, Lärche, etc.

    Aber zu allererst würde ich gern ein Foto sehen vom Fachwerk, um dann eventuell Ratschläge zu geben. Wenn Du fachlich versiert oder gar vom Fach wärest, würdest Du hier diese Anfrage nicht stellen. Da Du dies m.M. nach eben nicht bist, denke ich, dass Du den Zustand der Balkenlage ebenso wenig einzuschätzen vermagst.

    Ohne in Augenscheinnahme vor Ort oder via Foto lässt sich nur recht schwer helfen. Und da Du ja nun vermieten möchtest (Mieter können extrem nerven), würde ich es richtig machen wollen.
     
  • Hallo Katjamagdalena ,

    Jolantha schrieb in Post 2
    " ich habe mich vor ein paar Jahren für eine Kunststoffbeschichtung entschieden,
    und bin sehr zufrieden damit.
    Alleine schon deshalb, weil nirgends mehr Feuchtigkeit eindringen kann "
    Einen Link dazu findest Du hier

    Ich kann Dir nur den selben Rat geben, habe ich auch gemacht vor 7 Jahren und bin sehr zufrieden !
    Hier , hab ich noch was gefunden :

    http://images.google.de/imgres?imgu...ved=0ahUKEwiVi5jdrMnKAhVIiywKHa6lDAkQrQMIbjAZ

    und noch was :
    http://images.google.de/imgres?imgu...ved=0ahUKEwiVi5jdrMnKAhVIiywKHa6lDAkQrQMIbjAZ

    Gruß Steingartenfan:o !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du eine Betonfläche abdichten willst, geht das auch ganz easy mit einem Anstrich aus Epoxidharz. Macht Nachbar seit Ewigkeiten. Da ist ein Anbau im Erdreich, dessen Flachdach als Terrasse genutzt wird und unten drin ist dann ein Büro und Lager. Undicht war da noch nie was, trotzdem kommt alle paar Jahre eine neue Schicht drüber, wenn die alte mit dem Kärcher nicht mehr zu säubern ist.

    Auch das ist hier nicht anwendbar, denn es handelt sich , so wie es verstanden habe, um eine verfaulte Holzbeplankung.:rolleyes:
     
  • Blöderweise kann unter Kunststoffbelag auch überall Wasser eindringen, das man nicht sieht.

    Und dann kann das Passieren das was

    fruitfarmer schreibt

    auf Holz gehört nun mal Holz und dafür muss das Holz erst mal gesichtet werden passender/logischer weise vor Ort. Das hilft kein Forum, auch kein Foto.

    Dachbalken kann man ja auch nicht von der Ferne begutachten.......
     
  • Zurück
    Oben Unten