Balkon sanieren/reparieren

Registriert
23. Feb. 2010
Beiträge
4
Hallo alle zusammen,

durch den Frost ist leider mein Balkon in Mitleidenschaft gezogen worden und jetzt muss er repariert/saniert werden.

Es gibt ja verschiedene Systeme.
Welches System ist den Empfehlenswert?

Mein Balkon hat die Abmessungen ca. 3,75 x 2,10m.
Was muss ich beachten wenn ich Ihn saniere/repariere?
Wo bekomme ich günstige Preise?

Fragen über Fragen :-)

Gruß
Chazulis
 
  • wenn du jetzt noch dazu schreiben könntest, was genau saniert werden muß (Boden, Brüstung, Ständer aus Holz, Fliesen .....),
    dann könnte Dir eventuell geholfen werden.
    Wenn man aber so rein garkeinen Anhaltspunkt hat, dann ist es schon schlecht.
    Und was meinst Du mit System ? Dein Balkon muß doch aus irgendeinem Material bestehen.....
    Wenn Du von Balkonsanierung sprichst, meinst Du vielleicht Betonsanierung ?

    avenso, fragt zurück
     
    Hallo avenso,

    der Balkon ist im 1.Stock, der Untergrund ist Beton, darauf sind Fliesen.
    Die Fliesen haben Risse und er klinkt hohl *tock*tock*

    und wegen den Systemen:
    Ich habe mal im Internet gesucht, und da gibt es versch. Balkonsysteme.
    Blanke, Schlüter, Gutjahr.

    Ich habe leider nicht so von viel Ahnung von Balkonsanierung. :-)
    Aber ich will es gerne selber machen, um Arbeitskosten zu sparen.

    Wenn du fragen hast, frag einfach.

    Gruß
    Chazulis
     
  • also wenn die Fliesen Risse haben und hohl klingen, dann kannst Du davon ausgehen, das da Wasser eingedrungen ist und der Frost sein Übriges getan hat. Es ist sicher die beste Variante wenn es wärmer wird die Fliesen runter zu nehmen und den Boden austrocknen zu lassen, denn da wird einiges an Feuchtigkeit auf Dich warten. Diesen Zustand (entfernte Fliesen) müßte man dann erst gesehen haben um weitere Ratschläge zu geben. Auf jeden Fall solltest Du dann (wenn die Witterung wieder mitspielt) den ganzen alten "Dreck"- (Kleber, loser Estrich usw.) entfernen damit die Austrocknung zügig geht.
    Ganz sicher wirst Du bis dahin noch sehr kompetente Ratschläge zur Sanierung hier erhalten. Ich kann mich irgendwie dunkel dran erinnern, das wir hier schon mal so eine ähnliche Frage hatten. Benutze doch mal die Suchfunktion, kann sein das Du fündig wirst.
     
  • Hallo Chazulis

    es stellt sich auch die Frage: ist das dein Eigentum oder Miete , dann noch Mehrfamilienhaus=mehrere Eigentümer oder nur ein Eigentümer.

    bei dem mehrfamilienhaus solltest du dich mir eurem vorstand in verbindung setzen, weil auch das Abwasser "fachgerecht" gemacht werden muss und bevor da jemand anderm Schaden entsteht....soifz.

    Mein Vater hats dieses jahr machen lassen- aufreissen- entsorgen- neu isolieren- neue Kacheln und hat für 2.30 x 11m knapp 2000€ gezahlt. Er hat aber keine Hand selber gerührt- sondern komplwett machen lassen.
     
    Hallo,

    diese Preise finde ich absolut super. Ich wollte nur ein neues Geländer und dafür sollte ich schon 1900€ zahlen und das alte selbst entsorgen.

    LG tina1
     
  • Hallo Frank,

    das erste Geländer ist innerhalb der Gewährleistung von Pilz befallen gewesen. Das wußten wir aber nicht. GG dachte, es sei Harz, was da rausgebröselt ist und hat mit Holzkitt rumgefriemelt. Hätten wir es lieber reklamiert. Nun wollte man uns ein neues liefern. Ob wir da Qualität bekommen oder wieder so einen Mist, keine Ahnung.
    Nun saniert es uns ein Tischler, der sonst für die Restauration alter Bauten arbeitet.
    Edelstahl paßt nicht so, da wir Holzverkleidung am Giebel haben.

    LG tina1
     
    Hallihallo ich nochmal,

    habe mal ein wenig gesurft und bin auf das Schlütersystem gestossen.

    Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?
    Wenn ja, wo kann ich das Material als Komplettpaket bestelllen?

    Gruß
    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallihallo,

    habe letztes Jahr meinen Balkon saniert und hatte das Material bei Balkon-City - Balkonsanierung selbst gemacht bestellt.
    Meine Erfahrung mit dieser Firma sind durchweg positiv.
    Ich wurde vor dem Kauf kompetent beraten und das Material was mir empfohlen wurde, war genau das richtige.
    Kann jedem der einen Balkon oder Terrasse zu sanieren hat diese Firma nur empfehlen.
     
  • super, freut mich das Du Erfolg hattest.

    Es würden sich ganz sich noch viele User hier mitfreuen, wenn Du ein paar Bilder vorher/nachher einsetzen könntest, falls Du welche gemacht hast.
     
  • [FONT=&quot]Hallo alle zusammen [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Wir sind beim Balkon sanieren und haben festgestellt , dass wir ein echtes Problem haben .Und zwar ,der Balkon hat hohlen Stellen unter dem Estrich :mad:, ungefähr ¼ der Balkonfläche. Die Frage wäre , muss ich den Estrich wegmachen oder gibt es auch eine andere Alternative .[/FONT]
    [FONT=&quot]
    [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Grüße SO4[/FONT]
     
    hohl ist nicht gut, also wäre eine andere Alternative als wegmachen Pfusch....

    Presslufthammer frei ;)
     
    Hallo avenso

    vielen dank für die rasche Antwort . Also ...auf den Presslufthammer fertig looooos :rolleyes:

    Grüßle SO4
     
    Was wird denn saniert, der Fußboden oder das Geländer? Wir sind gerade fertig mit unserer Balkon-Verschönerung. Auf den Fussboden haben wir Fliesen gelegt und das Balkongeländer wurde neu gestrichen. Den Aufwand mit dem Balkongeländer werde ich nicht noch einmal veranstalten. Dieses wurde abgeschliffen, 2x grundiert und 3x gestrichen. Beim nächsten Mal wird eine neue Verkleidung gewählt, die man nicht behandeln muss.
     
    Wir mussten unseren Balkon ersatzlos abreissen lassen. :-( Über 35 Jahre war die verzinkte Terrassendachüberdachung mit dem Balkon verbunden und das durch die Fliesenrisse eingdrungene Wasser ist nie abgelaufen. Wir hatten eine neue Terrassenüberdachung bestellt und wollten "mal eben" 5 Tage vor dem Montagetermin das alte Dach abtragen. Nun hatten wir die Wahl: 1) Balkon mit völlig marodem bröckelndem Balkon stehen lassen und nie mehr drauf gehen.2) Terrassendachmontage abbestellen (70 % angezahlt) und aufs nächste Jahr verschieben, in der Zeit Balkon sanieren oder neu bauen 3) Balkon ersatzlos schnellstens abreissen.
    Wir haben uns für die dritte Variante entschieden - ein Freund hat dann noch die entstandenen Löcher (vom Abstemmen) verputzt und mit einer Zinkblende verschalt. Den Balkon haben wir sowieso kaum genutzt ausser zum Betten lüften - das machen wir nun aus dem Fenster raus...
     
  • Zurück
    Oben Unten