Balkon Inneres komplett mit Rankpflanzen überziehen

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
44
Hallo liebe Freunde des Grünen,

ich möchte mir gerne den West-Balkon komplett von Innen her mit Rankpflanzen überziehen. Er ist ca 3,5m breit, 2,5m hoch und etwa 1,3m tief. Die Seiten und die Decke sind komplett aus Beton, sodass man wirklich nur das Sichtfeld nach vorne frei hat. Dadurch könnte man gut dort Rankgitter anbringen.

Frage: Welche mehrjährigen Pflanzen eignen sich dafür und kann man sie schon halb fertig kaufen (also mit langen Rankarmen, sodass man nicht so lange warten muss)? Wäre auch gut, wenn sie nicht nur winterfest, sondern auch wassermangelfest sind. Ich bin manchmal eine Woche außer Haus und wäre schade, wenn sie dann eingehen würden.
 
  • Da fällt mir spontan Clematis ein. Mit nem ausreichend großen Kübel (50l+) übersteht die auch länger als eine Woche.

    *E*

    Wein würd sich auch gut machen und Du hättest Trauben zu ernten... wenn es auch ein bissele bis zur ersten Ernte dauert.
     
    Wie lange würde denn bei den beiden eine Komplett-Berankung dauern?

    Ich werde sie wohl in eine Art Platikwanne stellen müssen, welche eben den Platz bietet, sich so groß zu entfalten. Und dann 2 wannen links und rechts eine.

    hat da jemand neben weiteren Pflanzentipps vllt einen Link zur Berankung? Ich weiß nicht, welche Gitter oder was man da nimmt etc.
     
  • Nimm Mörtelkübel ab 50 Liter aufwärts. Die haben sich bestens bewährt. Es fehlen den Kübeln lediglich Drainagelöcher, die man nachträglich bohren muss.

    Von Plastikwannen u.ä. rate ich dringenst ab. A sind die nicht UV Beständig = die reissen nach einiger Zeit ein.. B werden die Wurzeln das dünne Plastik sprengen.

    Clematis und Wein sind starkwüchsig. Die können schon 100cm und mehr in der Vegitation zulegen.

    Und zum Beranken fragste Google = Rankhilfe selbst gebaut.

    *Viel Erfolg gewünscht* Rumble
     
  • Empfehlen mag ich an dieser Stelle Mörtelkästen ab 90 Liter aufwärts. Rechteckig, stabil und platzsparend.

    Ich ringe dieses Jahr mit mir, den Garten weniger einsehbar zu gestalten und habe für nächstes Frühjahr den Plan die Kübel mit Hopfen zu bepflanzen.

    Als Rankgitter denke ich, werde ich Estrichgitter nehmen, die ich an KDI- Rundpfosten befestige.

    Gruß, Hübi
     
  • Vielen Dank euch!
    .
    Clematis und Wein sind starkwüchsig. Die können schon 100cm und mehr in der Vegitation zulegen.
    Beziehen sich die 100cm auf eine Saison oder auf einen Monat oder wie?

    Kann man solche Pflanzen auch schon vorgezogen kaufen, sodass bereits einige Meter Rankarme vorhanden sind?
     
    Kann man solche Pflanzen auch schon vorgezogen kaufen, sodass bereits einige Meter Rankarme vorhanden sind?


    Man kann alles käuflich erwerben, ist nur eine Frage des Geldes.

    *E* welche Pflanze wächst 100cm im Monat? Damit dürfte die Frage überflüssig sein ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ah, mein Liiiieblingsthema.
    Ich zeig Dir mal Bilder von meinem alten, leider nicht mehr bewohnten Balkon, der mit Geissblatt und Clematis berankt war.
    Stahlseilsystem selber in die Wand geklöppelt. Der Balkon war letztlich festgezurrt wie ein Packetchen.
    Das Geissblatt, eine Lonicera henryi immergrün und somit winterhart, war wie erkennbar im Vorgarten zwischen den Lorbeeren gepflanzt, und deshalb auch sehr viel wüchsiger als in Pflanzkästen. Erstmal, denn auch im großen Kübel nimmt der Fahrt auf.

    _MG_0075.webp _MG_0078.webp

    _MG_7815.webp _MG_7819.webp

    _MG_7860.webp _MG_8188-1.webp

    _MG_8394.webp _MG_8393.webp


    Aaaaber: Wenn die Pflanzkästen ausreichend groß sind, und ich habe just vor, mir welche bauen zu lassen, dann werden die gut groß. Sowas wie diese hier, nur noch ne Spur höher und etwas breiter.
    https://www.pinterest.de/pin/246361042095226088/

    Die stell ich dannn auf jede Seite des Balkones, und spanne von der Rankhilfe ausgehend Stahlseile, von neiner Seite zur nächsten. Kein Mauerwerkbohren, das will ich diesmal vermeiden.
    Darfst Du in die Wände des Balkones bohren? Paß um die Wärmedämmung auf.

    Wie Rumbleteaser schon sagt, Du brauchst für diese Größe, die Du anstrebst, ausreichend Erdvolumen.
    Diesen hohen Pott, den Du auf einem der Bilder siehst, wo ich mit meiner Mama mal alles Material entfernt habe, ist ein 90 cm hoher Metallpott, da wohnte eine Clematis drin. Und jaaaa, wenn man Größe will, darf man nicht kleckern.


    Die Pflanzen wirst Du z.b. bei Baumschule Horstmann nur in einer Höhe von maximal 1 Meter bekommen.
    Und um diese Fülle zu bekommen, wie auf den Bildern zu sehen, hat es nur 3 Jahre gebraucht. Gepflanzt im Herbst 2009, Bilder sind von Sommer 2013.
    Also, das ist schon gut wüchsig.

    Starkwüchsige Clematis ist zum Beispiel die Montana, davon rate ich aber ab.
    Der Schlingknöterich ist auch schon toll, da er in einer Wanne wäre, brauchst Du Dich um zu viel Ausbreitung nicht fürchten.
    Wilder Wein hat Haftorgane, das solltest Du auch vermeiden, wenn es nicht Dein Balkon ist.

    Was die BEwässerung betrifft, und Du keinen hast, der Dir die Sachen gießt: Bewässerungssystem wirst Du brauchen, auch die Clematis im großen Pott, mit 10 Liter Wasser einmalig gewässert war nach 4 Tagen Bullenhitze (immer vom schlimmen Fall mal ausgehen) sehr trocken. DAs würd ich also nicht riskieren wollen.
     
  • *E* welche Pflanze wächst 100cm im Monat? Damit dürfte die Frage überflüssig sein ;)


    100cm im Monat schafft meine Prunkwinde auch, sie hat nur rumgetrödelt, bis sie endlich anfing. Die meisten einjährigen Rankpflanzen (schwarzäugige Susannen, Feuerbohnen, Winden...) haben eine Wachstumsphase, in der man zusehen kann, wie sie länger werden.
    Hopfen könnte es auch schaffen, einige Bambusarten mit Sicherheit auch.

    Bei vielen ist aber dann bei ca 3-4m Ende. Da ist die von Doro gezeigte Lonicera schon ein wirkliches Ausnahmetalent.

    Edit: Mit dem Hopfen war das Tinchen schneller. ;)
     
    Bei vielen ist aber dann bei ca 3-4m Ende. Da ist die von Doro gezeigte Lonicera schon ein wirkliches Ausnahmetalent.

    Nicht, wenn sie vor dem Haus stehen, da wird ja ne komplette Fassade eingenommen. Das ist so gesehen keine Ausnahmen....beim Lidl steht so ein Häusel, das ist auch komplett zugewuchert.

    Aber hier ist ja nun nach Pflanzkästen-Bepflanzung gefragt, ich denke, das ist machbar, wenn links und rechts, an beiden Enden des Balkones, diese schmalen Kästen in der Nische Platz finden.
    Und damit halbiert sich der zu überwindende Weg, und man wird eine schöne, hängende Gardine bekommen..
     
    waaah, auch soooo geil, ey.....und nächstes Jahr haste den Blick vom Balkon aus auch zugewuchert. Soo schön, sowat.
    Und besser Hopfen als Blauregen.

    Der Hofen wächst an ner Kette, ner dicken? Ja, es braucht Stabilität, da kommen bei Unwetter echte Kräfte auf. (gestern der Sonnenschirm der Nachbarn aus der Verankerung gerissen, die Regenrinne vom Gartenhäuchen des anderen Nachbarn zerrissen...und wenn der Wind mal an so nem GEwächs zurrt....)
     
    Doro, der wuchert mir jedes Jahr bis auf den Innenbalkon. Ich will dort eigentlich noch ein Rankgitter anbringen, dann seh ich die blöde Schüssel auch nicht mehr. Schön wird es richtig, wenn die Dolden dran sind. Herrlich dicke Dinger. Jeden Herbst wird er bodentief zurück geschnitten. Die Kette ist oben und unten verankert.
     
    Das überzeugt!
    Meinst du, ich bekomme eine Pflanze in 90l groß? Oder ist das zu wenig Erdreich für Hopfen?

    Ich mag Hopfen als Tee und wenn man die frischen Dolden kaut, haben die so eine leichte Schärfe und der Mund wird ein bisschen taub:grins:
     
    Doro, der wuchert mir jedes Jahr bis auf den Innenbalkon. Ich will dort eigentlich noch ein Rankgitter anbringen, dann seh ich die blöde Schüssel auch nicht mehr. Schön wird es richtig, wenn die Dolden dran sind. Herrlich dicke Dinger. Jeden Herbst wird er bodentief zurück geschnitten. Die Kette ist oben und unten verankert.


    Ja, die Ranken hab ich wohl bemerkt, und das ganze andere Zeugsl. :grins::grins:
    Und ne ordentliche Verdrahtung um die Schüssel wäre zwecks Verhübschung auch gut! Nimmt Dir aber nix an Empfangsqualität, hoff ich.

    Ja, Hopfen schafft diese Strecke, klaro. Der ist ja kein GEhölz, sondern ne Staude, und wirft eh im Winter alles von sich, von daher ist nen Meter pro Monat eher nix....

    Und Hübi, ich würd sagen, in so nem Gefäß schafft der eine ordentliche Größe....Dolden wird der doch auch in kleiner ansetzen, oder, Tinchen?
     
  • Zurück
    Oben Unten