Baldrian, was tun damit?

Registriert
06. Juni 2011
Beiträge
142
Habe letztes Jahr Baldrian und Johanneskraut im Topf gesäht, Beide wurden recht groß. Johanneskraut hat sich vom Acker gemacht, aber der Baldrian ist nun schon wieder fast 2m hoch, was kann ich mit dem anfangen? Im Moment blüht er.
( Habe den dringelassen, weil ich nicht mehr wußte was das war...)
 
  • Man kann Baldrian trocknen und Tee draus machen. Das ist wohl die klassische Anwendung.

    Aber ich finde, man kann Baldrian herrlich in bunten Blumensträußen nutzen. Ich selbst stecke ihn besonders gerne in Wiesenblumensträußen. Baldrian hält sich geschnitten sehr lange. Er sieht hübsch aus und lockert die Sträuße herrlich auf. :)

    Baldrian duftet ordentlich. Den Duft mag man oder man hasst ihn. Daher bleiben Wiesenblumensträuße mit Baldrian bei mir draußen und zieren den Terrassentisch. Ich mag den Duft, aber im Haus ist mir der Duft zu intensiv. :d

    Maya
     
    Hei..

    Baldrian ist eine 2-jährige Pflanze!

    Wenn er blüht, kann man die Blüten als Dekor nehmen, sie duften auch herrlich süß, im 2. Jahr (Herbst) dann den Baldrian ausgraben. Die Wurzel trocknen (in stücke schneiden ...) als Tee nehmen (zum Einschlafen für den menschen) oder als Aufputscher für Katzen ( die ganz extatisch werden beim Geruch von Baldrian = Baldriankissen).

    Beim menschen sorgt er für entspannung und guten schlaf (Tee..)

    lg monika
     
  • Hallo Monika,
    da unser Baldrian seit drei Jahren am Teich gedeiht, hab ich nachgesehen - er wird überall als Staude geführt, ist also mehrjährig.

    Gibt es evtl. noch eine andere Art als Valeriana officinalis?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten