Bäume von Pilzen befallen

  • Ersteller Ersteller Ivonne1973
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ivonne1973

Guest
Hallo!

In unserem Garten sind alle Bäume von komischen Pilzen oder Flechten befallen. Weis jemand von euch, was das ist und wie man das wieder wegbekommt bzw. ob es giftig ist. Habe mich im Nachbargarten umgeschaut, die haben das auch an einem Baum.

LG, Ivonne
 

Anhänge

  • DSCI0001.webp
    DSCI0001.webp
    563,7 KB · Aufrufe: 823
  • DSCI0002.webp
    DSCI0002.webp
    554,8 KB · Aufrufe: 217
  • DSCI0003.webp
    DSCI0003.webp
    550,8 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet:
  • a) Flechten
    b) ungefährlich


    niwashi, der dir sogar sagen kann, dass das saubere-Luft-Zeiger sind ...
     
    Hallo!

    Toll, einen Roten Ameisenhaufen habe ich auch noch, dann ist mein Garten wohl ein Biotop.
    Und wie kriegt man die weg, sieht nämlich total eklig aus und die sind auch auf sämtlichen Ästen. Schaden die dem Baum nicht. Wie heißt diese Art von Flechten?

    LG, Ivonne
     
  • Hallo!

    Toll, einen Roten Ameisenhaufen habe ich auch noch, dann ist mein Garten wohl ein Biotop.
    Und wie kriegt man die weg, sieht nämlich total eklig aus und die sind auch auf sämtlichen Ästen. Schaden die dem Baum nicht. Wie heißt diese Art von Flechten?

    LG, Ivonne

    ähm, wieso sollen die flechten denn weg? willst du die mit dem schrubber wegschubbeln?

    donna, die nun nix mehr versteht:confused:
     
  • Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften von Pilzen mit Algen oder Cyanobakterien, die für die Pflanze völlig harmlos sind; also dranlassen!
    wie sie heißen? Namensgeber ist immer der Pilz

    deiner könnte übrigens der Gewöhnliche Baumbart sein: Gewöhnlicher Baumbart

    Kirschbaum, Ulrich & Düll, Ruprecht: Farbatlas Flechten und Moose. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2000

    niwashi, der von über 2000 Flechtenarten in Europa weiß ... sie aber nicht beim Namen kennt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Es sind auch sehr alte Obstbäume davon befallen, die wollen wir im Herbst ummachen. Das Holz wollen wir häckseln. Kann man das Gehäckselte dann noch verwenden wegen der Flechten? Was komisch ist, neben unserem Garten ist Wald, dort sind keine Flechten an den Bäumen.:confused:

    LG, Ivonne
     
  • Es sind auch sehr alte Obstbäume davon befallen, die wollen wir im Herbst ummachen. Das Holz wollen wir häckseln. Kann man das Gehäckselte dann noch verwenden wegen der Flechten? Was komisch ist, neben unserem Garten ist Wald, dort sind keine Flechten an den Bäumen

    ob die flechten beim verbrennen stören, weiß ich nicht, aber sicher niwashi.
    und warum willst du die obstbäume fällen? sind die krank?
    gruß von donna
     
    Toll, einen Roten Ameisenhaufen habe ich auch noch, dann ist mein Garten wohl ein Biotop.
    Und wie kriegt man die weg, sieht nämlich total eklig aus und die sind auch auf sämtlichen Ästen. Schaden die dem Baum nicht.


    Hi Ivonne!

    Mädl, du bist in der Natur!!! Freu dich doch. Verstehe dein Problem nicht ganz. Flechten an Bäumen sind doch normal.:rolleyes: Wenn es ein Pilz ist, der den Baum K.O. mach O.K aber so:confused:

    LG eine entspannte

    Karin

    die sich nur über Ameisen in der Küche aufregen kann:cool:
     
    @Ivonne1973


    Hmmmm,

    was hältst Du davon, die Bäume mit Stumpf und Stiel auszureissen, dann den Garten betonieren und Plastikbäume draufzustellen?
    Dann hast Du einen garantiert sterilen Garten ohne das ekelig lästige Zeugs wie Flechten oder Waldameisen.


    Gruss


    Iru
     
    ich komme da auch nimmer mit: hab mal gestern nachgeguckt: an einigen bäumen in meinem garten sind auch flechten. stört mich nicht - die bäume offensichtlich auch nicht. und alte obstbäume würde ich nun auch nicht so einfach umhauen, jedenfalls nicht, wenn die noch halbwegs gesund sind und tragen. ameisen stören mich nur im haus - keinesfalls im garten. wo sollen die tierchen denn auch sonst leben? unsere ameisenpopulation wurde im frühjahr vom specht dezimiert.

    grúß von donna
     
  • Hallo!

    Die alten Obstbäume sollen weg, da sie nicht eine einzige Frucht mehr tragen. Und nur wegen der schönen Flechten die stehen zu lassen wollen wir auch nicht. Mir ging es auch nicht um das Verbrennen des Gehäckseltem, sondern darum, das ich es wie Rindenmulch verwenden wollte.
    Und von roten Waldameisen scheint ihr keine Ahnung zu haben. Kaum steht man irgendwo im Garten, da krabbelt es an einem hoch. Da wir im angrenzenden Wald noch weitere Ameisenhaufen haben, krabbelt und kribbelt es überall. Umsetzen ist auch nicht möglich, hatte die Ameisenschutzwarte schon da. Also versuche ich die Ameisen mit natürlichen mitteln freiwillig zum gehen zu überreden, habe ringsherum Lavendel gepflanzt, den Geruch mögen sie nicht.

    LG, Ivonne
     
  • laß bloß meinen Heizwert aus´m Spiel

    niwashi, der da keinen Spaß vertseht ...
     
    Ist da etwa jemand sehr kalorienreich?:D

    Stefan, mag den Geruch von verbrannten Haaren...
     
    Lurch, gegrillt mit Honig und Cayenne-Pfeffer auf Salbei-Apfel-Spiegel ...

    niwashi, der sein Haupthaar hütet ...
     
    Schüttel dein Haupthaar für mich...!;)

    Gecko, so froh kein Lurch zu sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten