Bäume radikal zurück schneiden

Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
47
Guten Morgen liebe Gartenfreunde.

Ich bin neuer, stolzer Besitzer eines Gartens. Ich habe in meinem Garten drei Bäume welche ich leider nicht namentlich identifizieren kann. Bei unserem Einzug im Mai, hatten die Bäume nur dicke Knollen und keinerlei Äste oder dergleichen. Im Sommer wuchsen riesige Äste mit sehr großen Blättern. Diese fallen jedoch jetzt wieder alle ab. Mir wurde gesagt, dass diese Äste jedes Jahr wieder komplett abgeschnitten werden müssen. Nun meine Fragen:

Kennt jemand diese Bäume und wenn ja, kann ich diese jetzt schon wieder komplett zurück schneiden oder kann dabei etwas schief gehen?

Vielen Dank.
Olli

P.S.: Ich habe jetzt mal so ein Blatt gefunden. So ähnlich sieht das aus.
 

Anhänge

  • IMG_1975.webp
    IMG_1975.webp
    305,4 KB · Aufrufe: 7.058
  • IMG_1976.webp
    IMG_1976.webp
    321,8 KB · Aufrufe: 591
  • IMG_1977.webp
    IMG_1977.webp
    796,5 KB · Aufrufe: 928
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    so richtig verstehe ich Deine Fragestellung nicht. Auf Baumkunde.de hast du doch den Baum - den chinesischen Blauglockenbaum - schon gefunden. Zumindest hast Du dessen dortiges Blatt eingestellt (womit ich sehr vorsichtig wäre, denn das Foto unterliegt dem Urheberrecht - steht im Impressum von Baumkunde.de).
    Wenn Du das Blatt aber nur der Ähnlichkeit halber eingestellt hast, dann würde ich ein eigenes Foto machen und einstellen. Dann kommst Du nicht in Konflikt mit urheberrechtlichen Ansprüchen.

    Gruss

    Iru
     
  • Vielen Dank für die Antworten. Ich werde heute Nachmittag mal ein Photo einstellen. Das oben angegebene Photo sieht dem Blatt sehr ähnlich. Ich denke aber nicht, dass es ein Trompetenbaum ist.

    Nichts desto trotz, wäre es fatal, die Bäume jetzt schon zu schneiden?

    Gruß
    Olli
     
  • Das einzige Blatt, das mir spontan einfällt, das so ähnlich aussieht, ist Flieder. Aber der wird ja wohl nicht per Kopfschnitt verunstaltet und wirkt wie ein Baum erst im seeeehr hohen Alter.


    Hallo Mutts,

    die Fliederidee hatte ich auch zunächst, hab sie aber aus den gleichen Gründen verworfen.

    @Scheusche

    wenn Du das Blatt abfotografierst, dann lege man ein Metermaß daneben, damit man einen Eindruck von dessen Größe bekommt. Schreibe auch, ob sie gegenständig oder wechselständig sind. Hilfreich wäre auch ein Foto der Rinde.


    Gruss


    Iru
     
  • Ich habe jetzt mal die aktuellen Bilder hochgeladen. Vielleicht könnt Ihr was damit anfangen. Vielen Dank.

    Und wie gesagt, ist jetzt die richtige Zeit, diese Bäume zu schneiden?


    Gruss
    Olli
     
    So 'nen Thread hab ich gesucht....

    Ich hab da auch drei Bäume, die Ich gerne Schneiden würde.

    2 Kirschbäume, Alter keine ahnung. Stammdurchmesser ca. 40-50 cm. Pflegeschnitt zuletzt vor ca. >10 Jahren.
    Die Bäume haben mehrere dicke Äste, die ich in Abständen von 2-3 Metern zum Stamm Kappen wollte.
    Die Alten Äste, die offensichtlich Tot sind auch ab.

    Der nächste Baum ist eine Blutbuche. Stammdurchmesser 20 cm. Bei diesem Baum wollte ich die dünnen Äste komplett entfernen, und nur die starken Äste lassen. Da die dünnen Äste wie bei einer Hasel aus den etwas dickeren Ästen heraustreiben.

    MfG
     
    Danke Mutts.

    Ist es denn jetzt in Ordnung gewesen, das ich einen der Drei bereits zurück geschnitten habe?
     
  • Hallo Joe, den Kirscgbaum kannst Du so kappen. Entweder er überlebt, oder nicht. Wir haben das auch gemacht. Er sieht zwar bischen seltsam aus und hat auch Blutfluss oder wie das heisst, aber er trägt jedes Jahr Kirschen. An dem einen Ast war sogar jetzt der Specht dran ... sieht bischen morsch aus ... er ist auch schon 30 Jahre alt. Aber wie gesagt, er trägt prima.
    Hab Dir mal ein Foto reingestellt vom Mai. Der Baum rechts ist es. Er hat auch Rinde abgeworfen... Manchmal tut er mir leid, aber er war auch schon vorher nicht mehr besonders.

    Schöne Grüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 05-3 112.webp
      Garten 05-3 112.webp
      189,7 KB · Aufrufe: 629
  • Zurück
    Oben Unten