Bäume gekauft - wir sind happy

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.037
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

an Donnerstag war ich in einer Gärtnerei in Si.gen um einen alten Fleuropgutschein in Stauden umzutauschen - es war wie eine Offenbarung. Warum bin ich da in den vergangenen 14 Jahren nie gewesen:d:
tolle Staudenauswahl zu sehr guten Preisen, Angebot größtenteils auf hiesige Verhältnisse angepasst, freundliches und fachkundiges Personal.
Als ich mit meiner Beute zum Auto ging fielen mir große Container mit Bäumen auf - alles um 50% reduziert!
Also Beutekorb ins Auto, Regenschirm geschnappt und geschaut.

Einer weidenblättrigen Birne (Pyrus salicifolia "Pendula" CAC" war ich sofort verfallen - Preis: 29,99€ - abzgl. 50%!
Aber 25 KM mit offenem Dach bei strömendem Regen mit Abarth Cabrio - nee Danke, auch Gartenspaß hat Grenzen.
Ich hoffte also einfach mal, dass bei dem Mistwetter nicht so viele Leute Bäume kaufen wollen und bin am Samstag mit GöGa und Passat wieder hin.

Die weidenblättrige Birne wurde von GöGa sofort abgenickt - "gefällt mir, kaufen wir!"
Er: "Guck mal, das hier sieht doch schön aus!" (eine Eberesche - sorbus aucuparia). Ok, die passt in mein Beuteschema - 7,50€.
Aber, wir haben nicht genug Platz im Auto und kommen morgen mit leerem Auto, Müllsäcken, Decken...wieder (verkaufsoffener Sonntag).

Sonntag kam GöGa dann richtig in Fahrt:
"Hier, das sähe doch in der wilden Hecke gut aus: Blasenspiere?
Name mir bekannt, aber mehr auch nicht. Daher ging ich davon aus, dass sie keinen besonderen ökologischen Wert hat - will ich nicht so unbedingt, zumal sie auch nicht irgendwie "besonders" aussieht (als toller Solitär z.B.)
Ahnungslose Mitarbeiterin holte den Baumschulgärtner, der uns Samstag schon bei der Auswahl von Birne und Eberesche geholfen hat.
"Blasenspiere ist ganz hübsch, aber ökologisch gibt es wertvolleres - warten sie mal!! Ich hab da was extra für Sie versteckt!" Und kommt aus einer Ecke mit einer fast 2 m hohen roten Zellernuss wieder raus. Für 9,50€!
Gekauft!
Und GöGa hat dann noch einen Feuerahorn (Acer ginnala) entdeckt, der auch noch ins Auto passte.
Eine Rotbuche in Säulenform habe ich verweigert - wohin damit und wie pflegeintensiv ist sie?
Aber könnte sie evt. als Ersatz für meine zu ausladende Harlekinweide dienen?
Muss ich wohl nochmal hinfahren:d
Für knapp 39 Euronen sieht die Beute so aus (mit Kabelbindern am Zaun angebunden - hier regnet und windet es):
2017-05-07 Bäume2.webp 2017-05-07 Bäume1.webp

Was haltet ihr von den Bäumchen?

LG
Elkevogel
 
  • Hallo Elke!

    Ich finde die Wahl der Bäumchen super und
    die Geschichte dazu ist nett erzählt.;)
    Die Zellernuss scheint mit ihrem dunkelrotem
    Laub eine ganz attraktives Bäumchen zu sein.

    Wie groß werden die Bäumchen wenn sie mal erwachsen sind?
     
  • Die Zellernuß mußte ich erst mal nachsehen. Ich habe viel zum Schnitt gefunden, meist alle 3 Jahre. aber wie sieht es dann mit Nüssen aus, wenn man gerne welche haben möchte?
    Schön, daß ihr wirklich günstig in Bäume investiert habt. Ich könnte in Baumschulen auch schwach werden.
     
  • Die ist bei uns extrem wuchsfreudig. Schneiden alle 3 Jahre wäre zu wenig. Sie hat aber trotzdem immer massig Früchte. Früher hatte sie 5 Stämme, als wir den Garten übernahmen. Wir haben auf einen reduziert mit dem Nachteil, dass unter der Krone eine "Riesenplatte" ist, aus der ständig massenweise Schößlinge kommen.

    Die Birne finde ich auch schon immer toll. Fieht richtig klasse aus.
     
    Hallo,
    lieben Dank für euer Feedback:pa:

    @Luise
    die rote Zellernuss stand schon lange bei mir auf der Wunschliste. Habe aber nie eine zum mitnehmen gefunden, die mir gefiel und preislich OK war.
    Die ungefähren Maße (von Horstmann kopiert):
    Wuchs: breit aufrecht, gut verzweigt
    Wuchsbreite: 150 - 250 cm
    Wuchsgeschwindigkeit: 30 - 100 cm/Jahr
    Wuchshöhe: 300 - 600 cm
    Ein bisschen eindämmen werde ich sie wohl müssen - aber sie ist gut schnittverträglich und wird daher kein Problem.
    Schon gepflanzt in der Wildhecke:D

    Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia "Pendula" CAC):
    4 - 7 m Höhe und 3 - 4 m breit
    Sie wird uns hoffentlich an der kleinen Terrasse irgendwann lichten Schatten liefern.

    Eberesche (Sorbus aucuparia),
    10 - 15 m Höhe, 4 - 6 m Breite
    sie wird schräg oberhalb der Birne stehen und hoffentlich zum leichten Schattenwurf ihren Beitrag leisten.
    Die Größe ist dort kein Problem. Nachbars Obstgarten ist südlich vom Standort.

    Feuerahorn (acer ginella)
    5 - 7 m Höhe, 6 - 9 m Breite
    Grins, GöGa - völlig ahnungslos - wollte ihn hinters GWH als Ergänzung zur Wildhecke pflanzen.
    Für das zu erwartende - und im Herbst ziemlich schöne - Monster werde ich wohl noch mal eine "ich gehe in mich"- Gartenbegehung machen. Platz ist jedenfalls reichlich vorhanden.

    @Jolantha
    und ich habe das Gefühl, ich habe viel zu viel Platz:d (für Gehölze)
    Viel Wiese, viel Horizont hinterm Garten. Und grade der Horizont braucht für mich jedes Jahr mehr Blickfänge/Begrenzung. Ein heimeliges Gartengefühl fehlt mir irgendwie, da nach hinten raus alles so offen ist.
    Es ist wirklich schön zu wissen, dass hinter unserem Garten das Grün weiter geht und Nachbars Obstwiese und alles bis zum Horizont nicht bebaut werden wird.
    Aber ein gemütliches Gartengefühl kommt da bei mir auch nicht auf.
    Und da der Garten ja nur gemietet ist, ist es extra großartig, wenn sich für so kleines Geld Gehölze pflanzen lassen.

    @Pit
    Scherzkeks:-P
    Beim Ahorn hast Du vergessen, die Linie nach unten zu ziehen:grins:

    @Kauz
    Baumschulen besuche ich gar nicht erst - eben um gar nicht erst schwach zu werden. Das war eine Gärtnerei und ich wollte doch wirklich nur für 25€ Fleurop-Gutschein umsetzen.
    Ich warte mal ab, wie die Nuss sich entwickelt und mache mir dann Gedanken um den Schnitt.
    Am Ende sind die Eichhörnchen sowieso wieder schneller.

    @Pepino
    Hier sind 4 Hauptäste dran.
    Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass 2 ausreichend sind.
    Schon weil sie sonst in der Hecke zu mächtig wird.
    Aber Haselnuss ist ja gut schnittverträglich - wird wohl kein Problem werden.
    Hauptsache ist erstmal, dass sie gut anwächst.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,

    bis auf den Feuerahorn ist alles geerdet.
    2017-05-14 Weidenblättrige Birne und Eberesche2.webp
    (lach - vor lauter grün in der Umgebung erkennt man die Bäumchen kaum. Es sind die mit dem ollen Stützstab)

    Die Haselnuss hatte ich in der Wildhecke schon gezeigt:
    2017-05-09 Wildhecke.webp

    Ich flute täglich und hoffe, dass alles gut anwächst.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten