Bänderschnecke

Registriert
11. März 2008
Beiträge
9.894
Ort
Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
:)Endlich ist es warm und feucht genug, sodass sich die ersten :?::?::?: entdeckelt haben....
 

Anhänge

  • DSC00980 - 2011-03-14 - bänderschnecke.JPG
    DSC00980 - 2011-03-14 - bänderschnecke.JPG
    307,2 KB · Aufrufe: 118
  • du freust dich auf schnecken ?






    jenny die schnecken süß findet aber nicht im garten :D
     
    Hi Jenny,
    wir füttern unsere Häuschen-Schnecken sogar.

    Sie richten übrigens wenig Schaden an - schlimm sind nur die Nacktschnecken!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Du hast aber jetzt ein hübsches Avatar!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Neugier

    Neee, die sieht tatsächlich grau-blau aus - der Blitz tut sicher noch das Seine.


    @ Ute

    Sooo viele hast du jetzt schon? Du lieber Himmel!!!!!!
    Die kommen bei uns ins Gurkenglas und später in ein Wäldchen ein paar Kilometer entfernt. :?:
     
  • hallo ute, bei mir gibt es getigerte nacktschnecken,
    vielleicht könnten ich mal ein paar von dir haben, zwecks kreuzung,


    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    habe doch geschrieben, daß ich sie züchte.
    warum sollte ich sie umbringen?
    pechschwarze habe ich auch, als ich kind war,
    sagte meine mutter immer, nicht drauftreten,
    dann gibt es ein gewitter. kennst du das auch?

    herzliche grüße aloevera:?:
     
    :?: Nein, aloevera, den Spruch kenne ich nicht - aber er ist sooo sinnvoll!:)

    Als Kind habe ich die niemals gesehen, in meinem früheren Garten übrigens auch nicht, dort gab es nur wenige Schnecken. Der war wohl insgesamt zu trocken.

    Der jetzige ist viel feuchter und hier haben wir vor vier Jahren die vielen Arten Häuschenschnecken entdeckt und zum ersten Mal Tigerschnegel gesehen.

    Unsere Nachbarn, die alle schon ewig hier wohnen, kannten sie nicht mal.

    Bei uns sieht man sie immer erst gegen Mitternacht, wenn ich mit der Taschenlampe rausgehe, Nacktschnecken einsammeln.
    Die Tiger kriegen übrigens Katzenfutter-Brockchen, darauf sind sie ganz heiß!!!:?:
    Die anderen bekommen leckerere Bio-Gurkenschalen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Letztes Jahr: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/39319-tigerschnegel-mag-katzen-trofu.html
     
  • hallo moorschnucke, ich locke die immer mit ausgehöhlten melonen an,
    die sammeln sich darunter und man braucht nur zu ernten.
    im ernst, ich sammel die für jemanden, der laufenten hat, das
    sind ja die berühmten schneckenfresser, und sein garten ist
    schneckenlos. weinbergschnecken haben wir hier auch in massen.

    herzliche grüße aloevera
     
    Ich habe sie immer zum schwimmen in einen
    Eimer mit Prilwassr getan.
    Meine lernen immer in kochendem Salzwasser das schwimmen:rolleyes: (im übrigen die einzigen Tiere die in meinem Garten nicht weiterleben dürfen)

    Die Tigerschnegel und Häuschenschnecken dürfen sich aber munter im Garten verbreiten
     
    Huhu Ute und feiveline,
    die Nackis von aloevera werden wenigstens einem sinnvollen Zweck zugeführt.:)

    Könntet ihr euch nicht dazu durchringen, die Nackis irgendwo auszusetzen?

    Ehrlich gesagt/geschrieben finde ich es sehr sinnlos, Tiere zu töten, die uns persönlich kein Leid zufügen, sondern nur unseren Pflanzen, und die wir auch nicht essen wollen.

    Ich fände es sehr freundlich und tierlieb von euch, wenn ihr euch ebenfalls zum Aussetzen durchringen könntet. Ich tue dies immer auf dem Weg zur Arbeit - es kostet mich ca. 1 Minute Zeit.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:?:
     
    Huhu Ute und feiveline,
    die Nackis von aloevera werden wenigstens einem sinnvollen Zweck zugeführt.:)

    Könntet ihr euch nicht dazu durchringen, die Nackis irgendwo auszusetzen?
    Naja, auch die von aloevera überleben nicht.

    Ich hab teilweise 60-100 dieser braunen Schleimer täglich (!) gesammelt, wohne und arbeite in der Großstadt (somit keine Grünanlage auf dem Weg zur Arbeit) und lieg mit den Nachbarn nicht im Clinch, so dass ich diese auch nicht damit "beglücken" kann.

    Somit habe ich mich für den schnellen Tod entschieden. Wie gesagt, alle anderen Tiere, auch sog. "Schädlinge" bleiben im Garten unbehelligt, bei den Schleimern geht es nicht anders wenn ich auch was von meinen Blümchen behalten wird.
     
    Schade, feiveline, das mit den Blumen verstehe ich nämlich sehr gut. Geht uns ebenso.:eek:

    Naja, evtl. hat Ute wenigstens auf dem Weg zur Arbeit ein Wildgrundstück o.ä.

    Ein benachbartes Grundstück darf es nämlich nicht sein, da Schnecken problemlos den Weg zurück finden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    hi
    ich noch mal.
    als kind habe ich immer nach dem regen ganz viele schnecken eingesammelt und nachhause gebraucht.




    fg Jenny die da 8 war und immer die süßen schnecken rauslassen musste ;D.
     
  • Oben Unten