Badewanne stumpf - was dagegen tun?

Sigi,
da ging es Dir sicher wie mir.
Ich war auch im Laden und wollte das Wunderzeug kaufen und hab dann das selbe gelesen wie Du.Dann hat mir die Verkäuferin gesagt, das sie das auch mal zum Putzen hatten.Das käm aber halt nicht immer rein.
Aber das Mittel fürs WC wäre top.

VG freedom,ohne Wundermittel....
 
  • ich hab mir am Samstag mal den Inhalt und die Gebrauchsanweisung im Laden durchgelesen--->> nur für WC -Becken geeignet,da ätzend...

    Seid ihr sicher,daß das die Schicht der Badewanne nicht beschädigt wird

    Sigi?

    Hallo Sigi,

    habe ich auch gelesen und dennoch versucht. Bei mir glänzen nun alle Becken und die Duschwanne. Hab's ca. ne Stunde einwirken lassen, dann noch mal mit Schwamm/Bürste drüber und abgespült. Stumpf ist nix geworden (vielleicht, wenn man's pur nen ganzen Tag oder ne Nacht einziehen lässt?!?). Werde zukünftig regelmässig mit dem Zeugs arbeiten und kurz einwirken lassen, dass sich gar nichts mehr festbeissen kann.

    Aber vielleicht kann Mimis mehr dazu sagen? Scheint ja so, als ob da schon mehr Lanzeiterfahrung vorliegt....

    Viele Grüsse
    Petra
     
    Hallo...

    Also ich bin ja absolut überzeugt von diesen Putzsteinen. Die sind nicht ätzend und riechen echt angenehm. Sicher, man muss schon ein wenig was tun. Einsprühen und fertig ist leider nicht. Aber dafür bekomme ich alles super glänzend sauber damit. Ob es Edelstahl in der Küche ist, oder die Becken im Bad sind.
    Die Dinger reinigen, polieren, pflegen und konservieren in quasi einem "Putzgang". Auch unschöne Flecken in der Wanne verschwinden damit.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • öhm....

    ich möchte Dir ja nicht unnötig auf den Zehen rumtrampeln.... aber irgendwie habe ich grade den Eindruck, daß wir nicht von dem selben Reiniger reden....:confused::confused::confused:

    Hallo...

    Also ich bin ja absolut überzeugt von diesen Putzsteinen. Die sind nicht ätzend und riechen echt angenehm. Sicher, man muss schon ein wenig was tun. Einsprühen und fertig ist leider nicht. Aber dafür bekomme ich alles super glänzend sauber damit. Ob es Edelstahl in der Küche ist, oder die Becken im Bad sind.
    Die Dinger reinigen, polieren, pflegen und konservieren in quasi einem "Putzgang". Auch unschöne Flecken in der Wanne verschwinden damit.

    Liebe Grüße
    Tanja


    :confused: Diva
     
  • Hallo...

    Keine Sorge... Du trampelst schon nicht. Wir haben nicht vom gleichen Reiniger geredet. ;)

    Liebe Grüße
    Tanja- die nur von "ihrem" Reiniger geschwärmt hat
     
    moin, moin

    @ Tanja.... dann erzähl doch bitte mal, wo kaufst Du diesen Putzstein und was kostet er. Ich probiere gerne Dinge/Reiniger selber aus und bilde mir dann mein Urteil. Ich kann mich jetzt aber beim besten Willen nicht daran erinnern, daß ich mal einen Putzstein gesehen habe.... vielleicht war ich bisher aber auch einfach nur betriebsblind :rolleyes:


    ~winke~ Diva
     
  • solche Puzsteine gibts auf Märkten und auch in der Drogerie-da ist er von der Firma Beckmann.in der Drogerie vielleicht um 5 € ?

    auf den Märkten teurer,da ist dannaber meistens 500 g drin.
    Sigi,die schon viele Jahre mit Putzsteinen arbritet.

    wichtig ist das gründliche nachspülen,sonst gibts Streifen oder Grauschleir
     
    ich hab mir am Samstag mal den Inhalt und die Gebrauchsanweisung im Laden durchgelesen--->> nur für WC -Becken geeignet,da ätzend...



    Sorry ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber ich frag mich doch,
    wie stark da Dusche, Waschbecken usw. verschmutz oder verkalkt sein müssen,
    das man zu solchen Mitteln greift.

    Unsere Bäder sind auch schon wieder 15 Jahre alt, sehen aber noch fast aus
    wie neu. Kalk hat da keine Chance weil bei täglicher Reinigung selbst der
    ganz leicht zu entfernen ist.


    LG Feli
     
    Hallo...


    Liebe Grüße
    Tanja- die nur von "ihrem" Reiniger geschwärmt hat

    Hallo Tanja,

    besitze auch einen solchen Putzstein. Habe mir damit aber leider schon einmal eine Duschkabinenwand versaut. War nachher stumpf und man sah die Scheuerspuren. Ebenso passiert mit der Backofentür (Glaseinsatz).

    Seitdem steht der Putzstein bei mir nur noch im Schrank......

    Aber, jeder macht seine Erfahrungen. Gute wie schlechte.....

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten