Bad: Termostat Mietrecht etc.

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
111
Ort
Wo der Giersch wächst
Hallo!
Ich habe da mein ein Problem. Mein Thermostat von der Dusche/Badewanne ist mehr oder weniger kaputt. Nachdem das dumme ding nun knapp n habes jahr vor sich hin getropft ist, hab ich mir gestern n herz gefasst und dichtungen gekauft. leider ist es soetwas von alt, vergammelt, verkalkt und ekelhaft, dass ich es nichteinmal an die dichtungen schaffe!!!
im mietvertrag ist festgelegt, dass kleinere reperaturen vom mieter durchgeführt werden mpssen bis ca. 70€.
da die dinger ziemlich teuer sind und ich wohl auch noch ne neue stange für die brause brauche, kommt das schon in die region um 70€. hatte jemand schonmal so einen fall?
ich würd es am liebsten selbst machen und meinem vermieter ne rechnung schreiben, die frage ist ob ich es wieder bekomme und ob er anerkennen wird, das das alte ding nicht mehr reparabel ist.
gruß hellium

so nochmal zum nähren veranschaulichen:

Da war das thermostat dran. man sieht wie alt das sein muss, da das wasser für die duschbrause noch über die halterung geleitet wird.





eklich oder?


von oben:


frontal. an dem warmwasser ding hängt es, kreig das nicht weiter aufgeschraubt/gezogen oder was auch immer und komme somit nicht an die dichtung ran. nehme an es ist verkalkt oder ich bin zu blöd es zu öffnen, gibts da nen trick?


von hinten, was auch übel aussieht.


so ist die wanne wenigstens schneller voll :eek:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,
    auf dem vorletzten Bild sind doch Dichtungen zu sehen, aber ich denke, an denen liegt es nicht, oder?
    Also, selbst wenn, das Ding würde ICH nicht mehr dranschrauben! :mad:
    Und ich denke, die Instandhaltung der Sanitären Einrichtungen gehört in den Aufgabenbereich des Vermieters. Wir haben das mit unseren Vermietern immer so gehändelt, daß wir angerufen haben, wenn etwas nicht ging, und die haben sich dann darum gekümmert oder gesagt, wir sollen es machen und sie zahlen dann das Material. Bei einem gab es nen Hausmeister, der sich um alles gekümmert hat. Das war echt supi! :D
    Also, ich würde auf jeden Fall erstmal den Eigentümer/Vermieter kontaktieren, denn so eine Duschgarnitur, DIE WAS TAUGT, kostet mal locker mehr als 70 €! Wir haben jetzt ein eigenes Haus, und ich weiß, wie teuer unsere war (wohlgemerkt: eine günstige vom Fachhandel, nicht so ein Baumarktkram). :(
    Der Vermieter muß auch die Gelegenheit bekommen, das Ding zu reparieren, also ihn immer vorher informieren.

    LG und viel Erfolg,
    Andrea :cool:
     
    hmhmhm schau mal auf dem drittletzten bild. da ist der warmwasser "dreher" abgeschraubt, der auf diesem "ding" gesteckt hat. kriegt man dieses "ding" auch noch rausgedreht? dachte dahinter wär die dichtung, denn die dichtungsringe die ich gekauft hab sind dafür nicht passend. also sind das hinten DIE dichtungen oder gibts da noch unentdeckte?
    wie ihr vielleicht merkt, mach ich das zum erstem mal :)
     
  • Mal ganz ehrlich HeLLiuM,

    Dein Vermieter sollte Dir ne neu Amatur einbauen lassen! Sag ihm, er soll sich das ansehen!
    Das wird so eine Frickelei und im nächsten Monat geht dann das Andere auch noch kapputt!
    Das ist eigentlich nicht Deine Sache und teurer wirds auch!:rolleyes:

    Mo, nur helfend!
     
  • Also, ich kenn nur die Dichtungen, die da hinten drin sitzen. Diese rotbraunen Ringe da.
    Wenns vorne raus tropft, da wo Du das Wasser aufdrehst, dann kannst Du meiner Meinung nach eh nur noch die gesamte Armatur austauschen. Ist wohl kaputt, vom Kalk zerfressen oder ähnliches. Hatte das mal mit nem tropfenden Wasserhahn in der Waschküche. Hab auch erst die Dichtung ausgetauscht, denn das kann ich ja, wurde aber nicht besser, da es eben aus dem "Drehteil" raustropfte. Unser Heizungsbauer (Gas, Wasser, Sch...) hat mir dann nen neuen Wasserhahn drangeschraubt und das Problem war gelöst.
    Also, ich stimme Mo zu, der Vermieter muß Dir ne neue Armatur (und wohl auch ne neue Duschstange - etwas zeitgemäßes) gönnen! :)

    LG, Andrea :cool:
     
    hmhmhm schau mal auf dem drittletzten bild. da ist der warmwasser "dreher" abgeschraubt, der auf diesem "ding" gesteckt hat. kriegt man dieses "ding" auch noch rausgedreht? dachte dahinter wär die dichtung, denn die dichtungsringe die ich gekauft hab sind dafür nicht passend. also sind das hinten DIE dichtungen oder gibts da noch unentdeckte?
    wie ihr vielleicht merkt, mach ich das zum erstem mal :)

    Genau dieses "Ding" mußt Du rausschrauben!
    Da sitzt dann die Dichtung dran die zu wechseln ist.
    Sinvoll wäre es, die Armatur vorher wieder anzubauen,
    da es einiger Kraft bedarf, das Ventil aufzuschrauben.

    Stefan, der das ganze mal entkalken würde...
     
  • Macht doch nicht so ein Problem draus!
    Die Dichtung ist in 5 Minuten gewechselt
    (Wenn man nicht die ganze Armatur dazu abschraubt:rolleyes:).

    Stefan, Hobbyklempner...
     
    Gib' im wesentlichen meinem Namenskollegen recht - mit dem Zusatzt, daß es wichtig ist, vor dem Einlegen der Dichtungen (die natürlich die richtige Größe haben müssen :rolleyes:) das ganze wirklich sehr gut zu reinigen (um evtl. Reste der alten Dichtung - die sicherlich zerbröselt - rauszubekommen gibts ein spez. Werkzeug - ansonsten wirklich akribisch saubermachen und vorher alles entkalken). Sonst macht die neue Dichtung ihrem Namen nicht lange Ehre...

    Stefan

    PS:
    aber ich würd' mal mit dem Vermeiter reden und vorschlagen, da in absehbarer Zeit ein neues Teil vom Fachman einbauen zu lassen - wenn schon der Fachman gerufen wird, ist heutzutage eh' die Arbeitszeit das teuerste, da wäre dann ein Dichten der alten Blödsinn (5€ Material - 80€ Arbeitszeit ...)
     
    ...das ganze wirklich sehr gut zu reinigen (um evtl. Reste der alten Dichtung - die sicherlich zerbröselt - rauszubekommen gibts ein spez. Werkzeug -...

    Du meinst wohl einen Ventilsitzfräser?
    Der soll eher den Ventilsitz glätten und hat mit dem entfernen der Dichtung wenig zu tun.

    Stefan, der nur fräst, wenn´s wirklich sein muß...
     
  • Genau den meint' ich (hört sich zumindest mal danach an) - mit so 'nem Teil hat mein Schwager kürzlich bei mir in der Garage an einer tropfenden Armatur die zerbröselten und in Kalk eingefressenen alten Dichtungen am einfachsten rausbekomment, alles richtig schön entkalkt, neue Dichtungen rein und alles is' wieder dicht
    s30.gif
    .

    lg, Stefan
     
  • Genau dieses "Ding" mußt Du rausschrauben!
    Da sitzt dann die Dichtung dran die zu wechseln ist.
    Sinvoll wäre es, die Armatur vorher wieder anzubauen,
    da es einiger Kraft bedarf, das Ventil aufzuschrauben.

    Stefan, der das ganze mal entkalken würde...

    hm irgendwie will das nicht abgehen. drehe ich denn an folgender stelle richtig:

    bitte bild klicken, hab da pfeile drauf gepaintet.
    werd es erstmal wieder anschrauben mit neuen ringen hinten (die waren nicht zerfressen (kein gummi) sondern eher porös und aufgequollen!).

    sicher ist es nicht meine arbeit, aber in anbetracht, dass ich wohl bald die räumungsklage bekomme ist das schon ok. zudem mach ich sowas lieber mit alleine bzw. mit eurer hilfe, denn so lerne ich was und das ist mir in meinem leben am meisten wert!


    EDIT:
    JUHU, OFFEN! :D
    war mal wieder zu vorsichtig, da mir meine eltern immer gesagt haben:
    helli, nicht so fest, gewalt bricht eisen!!! :D

    naja es ist nicht verkalkt, sondern verrostet. echt ein wahnsin...

     
    Zuletzt bearbeitet:
    uodate:
    dicht ist es. zumindest das dumme ding, meine haut ist nimmer dicht, wie ich gerade an dem roten fleck sehe...
    nur ein neues problem: ich krieg die beiden "dinger" nicht mehr an die wand geschraubt!!!!!!
    irgendwie hat sich da was verzogen und es passt um millimeter nicht mehr, dass ich beide (warm und kaltwasser) dinger hinten an die wand geschraubt bekomme. dürfe sicher schon mal jemandem passiert sein. ich werds nun mal mit brechen und biegen probieren, vielleicht hat ja jemand ne bessere idee, denn danach hätt ichs geschafft :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    uodate:
    dicht ist es. zumindest das dumme ding, meine haut ist nimmer dicht, wie ich gerade an dem roten fleck sehe...
    nur ein neues problem: ich krieg die beiden "dinger" nicht mehr an die wand geschraubt!!!!!!
    irgendwie hat sich da was verzogen und es passt um millimeter nicht mehr, dafft


    :rolleyes:
    He HeLLiuM???

    was machste da? Bring dich aber nicht um ne?? *lach*

    Mo meint, hört sich voll spannend an :D..rote Flecken:rolleyes:
     
    Hallo Helli,

    schraube die Verdeckung ab

    dahinter kommt der Anschluß zu Tage

    sie ist ein Winkelstück, da kannst Du den Anschluß regulieren

    habe mal das Bild Kopiert Images Box

    Wasserbatterie ansetzen und Du siehst wo es noch etwas habert

    wenns gut drauf geht

    Blende wieder drauf,

    neu Dichtung dran

    Batterrie dran

    LG

    Dieter
     
    genau das wollt ich eigentlich nicht, da die verdeckung mit silikon an den fugen verdichtet ist und ich das nicht zerstören wollte, da ich kein silikon habe und keine lust auch noch zu verfugen wegen nem dummen tropfenden wasserhan, der es mal war!
    aber vielen vielen vielen dank für das wort batterie, da muss ich es wenigstens nimmer "ding" titulieren *g

    update:
    genau wie ich dachte... das phänomen der pause ausgenutzt. immer wenn man nicht weiter kommt und dran denkt gleich die nachbarschaft mit nicht jugendfreien flüchen zubeschallen empfiehlt sich der wechsel zu einer anderen tätigkeit. zum beispiel in seinem haus und garten forum sein aktuelles leid zu klagen und zackm, 5 min später geht alles problemlos.
    tropft nicht, läuft nur, wenn man es aufdreht und wackelt nicht an der wand! optimal erledigt.

    nur ein wahnsinn was in so einem ding alles drinnen steckt. ich nutze es so oft und wusste nicht wie kompliziert das aufgebaut ist! habe insgesamt 11 dichtungen an dem apperat gezählt. wahnsinn. was bin ich so froh, dass ichs nicht hab machen lassen!
    und das da was neues hinkommt, nene da ist nun so viel energie von mir drin, das nehm ich auch wenns dreggisch aussieht :cool:
     
    update:
    genau wie ich dachte... das phänomen der pause ausgenutzt. immer wenn man nicht weiter kommt und dran denkt gleich die nachbarschaft mit nicht jugendfreien flüchen zubeschallen empfiehlt sich der wechsel zu einer anderen tätigkeit. zum beispiel in seinem haus und garten forum sein aktuelles leid zu klagen und zackm, 5 min später geht alles problemlos.
    tropft nicht, läuft nur, wenn man es aufdreht und wackelt nicht an der wand! optimal erledigt.

    Na also, es geht doch eigentlich ganz einfach, oder?

    Grüsse
    Stefan
     
  • Similar threads

    Oben Unten