Bachlauf wasserundurchlässig machen?

Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
41
Ort
Hude / Wüsting
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Bachlauf verändern, da dieser zur Zeit nur mit einer Folie ausgelegt ist. Zudem möchte ich ihn so bauen, das ein kleiner Bereich davon für Vögel als Tränke dienen kann. Ich habe auch schon genaue Vorstellungen, wie es aussehen soll. Aber ich will keine Folie mehr nutzen, sondern komplett mit Mörtel und verschieden großen Kieselsteinen arbeiten. Ich finde, das sieht dann doch etwas natürlicher aus. Außerdem werden die Steine ständig in den Teich gespült. Und soviel Platz für einen großen Bachlauf habe ich nicht. Jetzt aber meine Frage. Wie bekommen ich den Mörtel wasserundurchlässig? Mein erster Gedanke war, das ganze mit Epoxid-Harz abzudichten, aber das Zeug ist ganz schön teuer. Gibt es irgend etwas, was man z.B. dem Mörtel zugeben kann? So sieht der Bachlauf zur Zeit aus. Nur ohne Steine.

Da waren noch alle Steine drin, aber jetzt sind fast alle nach und nach im Teich. Geplant ist eine Verlängerung von ca. 1 Meter mit einer Tränke.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.
Habe noch ein aktuelles Bild gefunden.


Gruß:cool:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Stressfrei,
    es gibt ein Pulver, dass du unter den Zement mischen kannst, damit der Mörtel wasser-
    undurchlässig wird. Hab das vor Jahren mal verwendet, um die Aussenwand meines
    Kellers abzudichten, weiß aber nicht mehr wie es heißt. Frag mal im Bauhandel nach.

    Gruß Floratix
     
    Hallo,

    ich würde Dichtschlämme nehmen.

    Gruß
    Stefan, kurz und schmerzlos...
     
  • Hallo Ingo,
    ich habe da ein ähnliches Problem. Ich hatte meinen Bachlauf auch mit Folie gestaltet und dann mit Steinen aufgefüllt, um die Folie zu verdecken. Das Wasser lief dann unter den Steinen entlang. Ich habe dann immer mehr Steine aus dem Bachlauf rausgenommen, jatzt sieht mann wieder die Folie und ein Teil der Steine landete aim Bachlauf. Ich würde den Bachlauf gerne "modelieren" und eine Schicht Steine befestigen, sodass das Wasser nicht wieder unter den Steinen läuft. Aber ich traue mich nicht so ganz mit Beton oder ähnlichem ran. Wenn es nächlich Scheiße aussieht, kann ich mit dem Presslufthammer in meinem Garten arbeiten.
    Gruß
    Suselise
     
  • Hallo zusammen,

    jetzt habe ich meinen Bachlauf fertig. Hat leider mit der Vergrößerung nicht geklappt. Aber er ist jetzt Wasserdicht. Habe es erst mit mit dem Dichtpulver für Zement probiert. Das soll ja die Kapilarwirkung verhindern. Scheint aber nur bei kurzer Wasserberührung zu helfen und nicht bei Dauerbewässerung in einem Bachlauf. Nach einer gewissen Zeit zog auch hier Wasser raus.
    Da war ich schon am verzweifeln und wollte das ganze mit Klarlack einsprühen:confused:
    Aber dann bekam ich den Tip im Baumarkt, das ganze mit Polyester-Harz zu bestreichen. Das ist eigendlich für Reperaturen gedacht, aber es funktioniert wunderbar. :cool:Und ist billiger wie diese Bachlaufschalen. Habe das Zeug nach dem auftragen gleich mit Kies bestreut und die auch noch übergestrichen. Ich werde bald ein paar Bilder einstellen, wie er jetzt aussieht.


    Gruß
    Ingo
     
    Hier jetzt auch die Bilder.


    smiley_emoticons_rasenmaeher.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten