Bachlauf ohne Teich

vla

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
Beiträge
152
Hallo an alle,

ich grüble schon wieder den ganzen Abend über unsere neue „Problemstelle“, die überdimensionale Sickergrube für unseren Bachlauf ohne Teich. 🙈
Hat jemand von euch auch einen Bachlauf ohne Teich und kann mir Auskunft darüber geben, wie das da gelöst wurde?
Ich hatte mir zwei Videos von einem Landschaftsbauer auf YouTube angesehen, bei einem verbaut er einen Sickerwürfel, beim anderen eine Regentonne. Das hätte ich auch sinnvoll gefunden, aber unser Gartenbauer war total dagegen und meinte, es sei einfacher und günstiger, das mit einer Folie zu machen und nun haben wir den Salat.
Sie ist jetzt ca. 3m im Durchmesser und erschlägt den Bachlauf total.
So wie ich das sehe, haben wir jetzt zwei Optionen:
- alles wieder aufzumachen, das Wasser abzupumpen, das Loch tiefer und schmaler auszuheben (also entsprechend stellenweise wieder anzufüllen), die 4 Stahlrohre zu kürzen, den Doppelstabmattenzaun zu verkleinern und es dadurch mit denselben Materialien kleiner zu bekommen
- Wir kaufen doch noch eine Regentonne oder einen Sickerwürfel und haben dann (zumindest bei einer Regentonne) das ganze Material über.
Denkt ihr, die erste Möglichkeit könnte funktionieren? Ich befürchte, dass es dadurch, dass das Gitter und die Rohre ja noch ein stückweit aufliegen müssen, trotzdem unnötig groß sein wird…
Hier nochmal das Foto (kam auch schon in anderen Threads von mir):
 

Anhänge

  • D71ED22A-C8FC-4BB8-BBB4-8090289D281B.jpeg
    D71ED22A-C8FC-4BB8-BBB4-8090289D281B.jpeg
    755,4 KB · Aufrufe: 178
  • Es hängt wohl in erster Linie davon ab, wieviel die Pumpe so braucht, um funktionieren zu können.
    Wir haben eine Sickergrube, die das Wasser von der Dachterrasse auffängt und im Wortsinn versickern lässt. Ist einfach ein Loch im Boden, mit Steinen drin.
    Analog könntest du deine Grube mit großen Brocken füllen, sofern in den Zwischenräumen noch genug Wasser für die Pumpe Platz hat. Dann entfällt das hässliche Kinderschutzgitter, die Folienränder könntest du etwas einkürzen. So, dass es für den später geplanten Teich noch reicht.
    Optisch hättest du dann einfach einen Steinhaufen dort.
     
    Vielen Dank, Platero! Ich glaube, so das hatte der Gartenbauer auch mal durchgespielt. Die Pumpe schafft 1200liter. Wie viel Wasser dafür nötig ist, kann ich auch nicht so richtig einschätzen… Das eigentliche Loch ist so 1,30 breit und 1m tief. Ich glaube nicht, dass die Wassermenge bei Auffüllen mit Steinen dafür dann noch ausreichen würde.
    Trotzdem vielen Dank für deine Idee!
     
  • Zurück
    Oben Unten