Babyamseln hoppeln durch Garten - was tun?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
Ich hatte ja an bereits den Blick ins Amselnets gepostet, nun ging alles viel schneller als erwartet. Gestern nachmittag waren die fünf Amseln alle plötzlich nicht mehr im Nest und sie hoppeln seither durch meinen Garten. Von flugfähig sind sie weit entfernt.
Ich habe es zum Glück mitbekommen, seither sind meine Katzen eingesperrt, aber trotzdem wurde eines schon gefressen, vermutlich von der wilden Katze.
Das ganze ist super ungünstig, mein Hausgarten hat gerade mal 60qm und ist von Mauern umgeben - die Kleinen können nirgendwo hin. mama und Papa Amsel versorgen sie zwar sehr gut - aber so ist das viel viel zu gefährlich, sie können ja nicht fliehen. Sie hocken derzeit meist im Goldfelberich, geben aber ja ständig Ortungslaute von sich und laufen auch offen auf dem Rasen rum. So sind sie ja Beute auf dem Präsentierteller....:confused:
Ich hatte gestern mal zwei wieder ins Nest gesetzt, aber nach einer halben Stunde waren die wieder draußen und wieder unten.
Und es dauert sich noch Tage, bis die fliegen können...Und meine Katzen drehen ja irgendwann durch. Die wissen ja was los ist, die sind ja nicht doof. Die kannten das Nest ja schon, nur, solang die Kleinen im Nest waren, waren sie sicher. Und die hören die Ortungslaute der Altvögel, die ziemlich laut sind, ja auch durch die Scheiben und hin und wieder brauche ich ja auch mal frische Luft und dann kleben die schon an den Insektenfenstern...
 
  • Kein schöner Zustand.

    Es sind Nestflüchter, da nützt es nicht, sie wieder ins Nest zu setzen. Sie hüpfen sofort wieder raus.

    Die Eltern werden sie zwar weiter füttern, aber wenn Katzen etc. im Garten sind, werden die Kleinen leicht zur Beute.

    Hoffentlich finden sie einen guten Unterschlupf in einer Hecke etc.

    Ich drücke den Kleinen die Daumen.

    Traurig, dass eins schon von der Katze gepackt wurde.
     
    ich füge mal paar bilder an, damit man sich das vorstellen kann. hinten in der ecke sitzen die kleinen, gerade scheint mittagspause, ich sehe weder die altvögel noch die kleinen. mehr gebüsch ist nicht. und wie gesagt, durch die mauern ist es amsel-am-stiel, für alles was babyamseln gern frißt: katzen, marder, waschbären, fuchs...
    an mein grundstück grenzt ein sehr großes verwildertes, es geht nach links noch etwa in doppelter größer weiter. dorthin könnte ich die kleinen setzen. es gibt große leerstehende gebäudekomplexe - heim von allen oben genannten räubern (und außerdem noch ein elsterpaar und einen krähenbaum mit etwa 10 tieren). wo der fuchs wohnt, weiß ich nicht, er wird irgendwo einen bau haben.
    dort gibt es natürlich viel bessere versteckmöglichkeiten. meine eigenen katzen gehen da jetzt ehr nicht mehr hin, denen ist das zu zugewachsen. sind ja vor allem brennesseln.
    erstaunlicherweise scheinen die amseln zu menschen recht vertrauensselig - wenn ich im garten nach dem rechten schaue, füttert papa amsel (er ist besonders eifrig) seelenruhig weiter
     

    Anhänge

    • garten 2016-01.webp
      garten 2016-01.webp
      655,4 KB · Aufrufe: 167
    • garten2016-02.webp
      garten2016-02.webp
      642,4 KB · Aufrufe: 150
    Zuletzt bearbeitet:
  • An meinem Haus, Scheune und Garten sind 3 immer besetzte Starenkästen. Die flüggen Jungstare können auch 1 bis 2 Tage nicht richtig fliegen. Die fallen mehr als sie fliegen von den Bäumen. Da denke ich auch , oh jetzt sind sie Beute der Katzen. Meine Nachbarn haben 3 Katzen und ich 1. Aber ich habe all die Jahre noch nie gesehen, dass die Katzen einen Jungstar im Maul hatten. Denn die verstecken sich im Gras und stellen sich tot. Für die Katze wahrscheinlich uninteressant!
     
  • Zurück
    Oben Unten