Baby-Madagaskarpalmen

  • Samen von der Madagaskarpalme...? Hab ich noch nie gehört.Respekt! Deine Keimlinge sehen toll aus!!!!
    Wenn Du Dich mit ihnen auskennst, hab ich da mal eine Frage:
    Meine hatte ich vor etwa 10 Jahren auf der Fensterbank. Inzwischen ist sie über 2 Meter hoch, hat sich verzweigt, blühte auch schon, stösst jetzt an die Wintergartendecke. Kann ich die abschneiden?
    Marie
     

    Anhänge

    • P1000657.webp
      P1000657.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 346
    • P1000709.webp
      P1000709.webp
      16,8 KB · Aufrufe: 159
  • Ooooh, die ist wunderschön! Leider kenne ich mich auch nicht besonders gut aus, aber ich glaube, mal gelesen zu haben, dass man das machen kann. Wie und was man dabei tun muss, weiß ich leider nicht, sowas hab ich mich noch nie getraut. :rolleyes:

    Kannst Du nicht den Wintergarten stattdessen erweitern? ;-)
     
  • Nun, ich könnte mit ein paar tausend Euros meinen Wintergarten "erhöhen"; für meine Palme, keine Ahnung wie sie sich noch in der Höhe ausbreitet......, ist das eher utopisch.
    Vielleicht geb ich, die Kürzung ist ja eher noch eine Option, eine Anzeige auf: Palme abzugeben!
    Marie
     
    Hallo Marie,

    schöne Pflanze und schöner Wintergarten. Da kann man direkt neidisch werden.

    Ab welcher Größe hat Deine Pflanze denn mit der Blüte begonnen? Ich warte bei meiner Pflanze jeden Sommer auf Blütenbknospen, aber es tut sich noch nichts. Allerdings ist sie auch erst einen Meter hoch. Habe sie jetzt ca 10 Jahre.

    Da sie bei Dir recht gute Wachstumsbedingungen hat, würde ich das mit dem Kürzen einfach mal versuchen. Habe schon gelesen, dass das funktioniert und dass die Pflanze dann an der Schnittstelle neu austreibt. Ich würde bei Deiner Pflanze einfach an der Verzweigungstelle schneiden, dann passt das vom Wuchstbild einigermaßen. Selbst abgeschnitten habe ich noch keine Madagaskarpalme. Aber was hast Du zu verlieren, wenn sie eingeht bist Du auf demselben Stand als hättest Du sie verschenkt. Wobei ich nicht glaube, dass sie eingeht. Könnte eher sein, dass sie nicht oben austreibt sondern von unten einen neuen Trieb bildet. Wäre in jedem Fall interessant, wenn Du uns auf dem laufenden hälst und das fotografisch dokumentierst. Vielleicht muß ich meine Pflanze in ein paar Jahren ja auch kappen ;-)

    Viele Grüße aus Darmstadt,
    Thorsten
     
  • Hallo Marie,

    Ab welcher Größe hat Deine Pflanze denn mit der Blüte begonnen? Ich warte bei meiner Pflanze jeden Sommer auf Blütenbknospen, aber es tut sich noch nichts. Allerdings ist sie auch erst einen Meter hoch. Habe sie jetzt ca 10 Jahre.


    Da sie bei Dir recht gute Wachstumsbedingungen hat, würde ich das mit dem Kürzen einfach mal versuchen. Habe schon gelesen, dass das funktioniert und dass die Pflanze dann an der Schnittstelle neu austreibt. Ich würde bei Deiner Pflanze einfach an der Verzweigungstelle schneiden, dann passt das vom Wuchstbild einigermaßen. Selbst abgeschnitten habe ich noch keine Madagaskarpalme.

    Viele Grüße aus Darmstadt,
    Thorsten

    Hallo Thorsten,
    also ehrlich gesagt, einmal hab ich das Zurückschneiden riskiert. Das war vor einigen Jahren, als mein Wintergarten für 2 Tage überhitzt war; wir waren im Urlaub und alle Fenster waren verschlossen und alle Kübelpflanzen sahen mehr tot als lebendig aus. Es gab nur 2 Möglichkeiten: Entsorgung oder Risiko. Hab die Schnittstelle mit Holzasche bestrichen, nach einigen Wochen trieb sie aus. Die "Knubbel" sind noch sichtbar. Bei einer anderen M.-Palme hat das nicht funktiuniert, deshalb meine Frage an Euch. Ich hatte einfach nur Glück und dachte mir, dass Ihr mir einen sicheren Tipp (ohne Risiko) geben könnt!
    OK, die Blüten kamen im Frühjahr 2011, und sie hielten sich etwa 6 Wochen. Gegoogelt hab ich, dass M.-Palmen äusserst selten blühen, aber sich dann mit grosser Wahrscheinlichkeit verzweigen. So ist es auch bei meiner gewesen. Sie hat, inzwischen "klebt" sie mit 4 (jeweils 9-16cm grossen) Verzweigungen an der Glasdecke des Wintergartens,rasant entwickelt.
    Ach ja, die Gesamthöhe, ohne Topf, beträgt momentan 1,99cm.
    Wünsche Dir viel Erfolg mit Deiner Palme! Finde sie einfach mit Abzweigungen schöner.
    Grüssle Marie
     

    Anhänge

    • P1000682.webp
      P1000682.webp
      15,3 KB · Aufrufe: 313
    • P1000824.webp
      P1000824.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 270
    tolle Bilder und bei der seltenen Blüte eine recht extravagante Schnittblume...

    Das heisst, sie hat bei Dir erst einmal geblüht, oder in diesem Frühjahr wieder?

    Hab grad noch mal auf dem Balkon nachgesehen - sieht bei mir noch nicht nach Blüte aus. Hab aber noch Hoffnung. Habe einen großen Elefantenfuß und der blüht jetzt fast jedes Jahr.

    VG,
    Thorsten
     
    Dass sie sehr selten blühen, das schrieb ich ja bereits, hatte ich gegoogelt.
    Meine blühte ja das erste mal im Frühjahr 2011, war total überrascht,und dann blühte sie nicht mehr. Ist schon aussergewöhnlich, dass sie überhaupt blüht. Hab die Blühte damals (kurz vor dem Verblühen) abgeschnitten, weil ich es schade fand, sie nicht zu sehen. Musste immer auf`s Dach steigen um sie dort von oben, auf dem Bauch liegend, zu betrachten .... Und sie dufteten in der Vase irgendwie nach Vanille.
    Dann wünsche ich Dir mal, dass Du auch irgendwann mal das Glück hast!
    Grüssle Marie


     
    Naja, das mit dem selten blühen kann auch daran liegen, dass sie nur in wenigen Wohnzimmern, Wintergärten und Balkonen so optimale Bedingungen vorfinden und überhaupt dieses Alter erreichen. In botanischen Gärten sieht man sie regelmäßig in Blüte. Aber dort sind sie dann auch so um die zwei Meter groß oder noch größer. Eines meiner Traumziele fürs Leben ist ein eigener Wintergarten, der sollte dann wohl nicht zu niedrig sein...

    VG
    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten