Avocado retten

MarieLuisa

Neuling
Registriert
01. Mai 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 2-3 Wochen meine 2 jährige Avocado Pflanze auf Hydrokultur umgestellt. Da man bei Hydrokultur die Wurzeln komplett von Erde befreien sollte, musste ich leider sehr kräftig vorgehen da die Pflanze schon den kompletten Topf bewurzelt hatte. Dabei sind natürlich einige Wurzeln abgebrochen. Außerdem ist eine Hälfte des Kerns dabei abgebrochen, da hatte ich allerdings gelesen, dass eine Avocado ihre Nährstoffe nur die ersten zwei Jahre aus dem Kern bezieht daher hoffe ich, es war nicht ihr Todesurteil.

Als ich damit fertig war, habe ich sie in Blähton gesetzt und oben eine Schicht Lavagestein um den Blähton vor meiner verspielten Katze zu retten.
image.jpg
image.jpg
image.jpg
. Meiner Calanthea die ich im gleichen Zug umgesetzt habe geht es gut. Leider hat die Avocado nach ca. 2 Tagen die Blätter hängen lassen was sie sonst nur tat, wenn sie Wasser brauchte. Hab einen Hydrokulturdünger für Nährstoffe dazu gegeben, aber leider gab es keine Besserung. Inzwischen fangen die oberen Blätter an auszutrocknen. Allerdings ist die Avocado noch grün, also steckt noch Leben in ihr, hoffe ich. Bevor ich aus Verzweiflung jetzt noch mehr Schaden verursache wollte ich hier um Rat bitten.

Die Wurzeln waren eher braun-gelb statt weiß-gelb. Fühlten sich aber nicht verfault an. Und vor dem Umtopfen hatte sie auch immer neue Blätter bekommen.

Ich hoffe jemand kann mir hier helfen da ich sie ungern wegschmeißen würde. Das war nämlich ausnahmsweise keine Hass Avocado und ich weiß nicht ob ich die Sorte nochmal finde um sie erneut zu züchten.
 
  • Hi MarieLuisa,
    1. Sofort aus dem Kulturtopf nehmen!
    2. Wasser wegschütten, Übertopf reinigen, es werden sich schon Fäulnisbakterien gebildet haben.
    3. Wurzeln untersuchen, angebrochene, ausgefranste, schwarze und matschige ab-bzw. zurückschneiden.
    4. Pflanze wieder mit Blähton einsetzen.
    5. Kein Wasser für 14 Tage einfüllen! Substrat nur feucht halten.
    6. Die Bruch- bzw. Schnittstellen müssen erst eintrocknen, bevor sie ständig mit Wasser in Berührung kommen, sonst faulen sie.
    7. Die alten Saugwurzeln sind nicht gut in der Lage Feuchtigkeit aus flüssigem Wasser aufzunehmen. Es müssen erst neue geeignete Saugwurzeln gebildet werden. Das dauert min 2 Wochen, währendessen das Blähton nur feucht gehalten werden darf.
    8. Dünger – Ionentauscher – frühestens nach 4 Wochen beigeben.
    Dass die Blätter vertrocknen liegt auf der Hand – Deine Avokato hat grad keine geeigneten Wurzeln, um Wasser aufzunehmen.

    GEDULD
    Mein Lesezeichen: Hydrokultur
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier einmal ein Update:

    nach nun knapp 2 Monaten bekommt die Avocado endlich neue Triebe❤️

    Leider hatte sie tatsächlich fast alle Blätter verloren aber an den Schnittstellen kommen dort auch wieder neue Triebe.

    Es hat sich wirklich gelohnt ihr Zeit zu geben und abzuwarten!!
     

    Anhänge

    • A6C9E784-DA41-4553-B684-26F5D1C08C45.webp
      A6C9E784-DA41-4553-B684-26F5D1C08C45.webp
      252,6 KB · Aufrufe: 531
    Hallo,

    ich weiß, dass es schon ein drei Jahre alter Thread ist, aber wieviel Wasser muss zum befeuchten des Blähtons verwendet werden, da ich auch quasi dieselben Probleme mit meinem Avocado habe.

    Danke schon im Voraus,

    LG Aleks
     
  • Zurück
    Oben Unten