Ausstattung Frühbeet im zweiten Jahr

Ursel

0
Registriert
05. Juni 2009
Beiträge
174
Liebe erfahrene Gemüsegärtner,
im letzten Frühjahr habe ich zum ersten Mal ein Frühbeet angelegt (leider bedauerliche Lidl-Qualität), es mit Pferdemist gefüllt und darauf Erde gelegt. Nun möchte ich dieses selbe Frühbeet am selben Platz in diesem Jahr erneut nutzen, weiß aber nicht, wie ich vorgehen soll: Holt man die Erde und den darunter liegenden alten Mist heraus und wenn ja, wohin damit? Ich habe mal die Erde herausgeschaufelt und mir den Mist angeschaut: Er sieht unwesentlich anders aus als vor einem Jahr. Eigentlich hatte ich erwartet, dass er ganz zerfallen ist, aber man sieht sogar noch die Pferdeäpfel. Nun habe ich neuen Pferdemist besorgt und bin etwas ratlos.
Wer weiß Bescheid? Vielen Dank im Voraus!
Ursel
 
  • Hi,

    das alte Erde/Mist Mischung wieder reinschaufeln und ganz normal bepflanzen. Das frisch Pferdemist im Garten auf ein Haufen lagern und nächstes Jahr verwenden wenn es etwas verrottet ist.

    LG,
    Mark
     
    Danke für die Rückmeldung! Wenn ich keinen neuen Pferdemist hinzufüge, dann bekomme ich aber nicht die natürliche Heizung des Beetes, die ich haben wollte. Der Mist vom letzten Jahr heizt doch nicht mehr, nicht wahr?
    Ursel
     
  • eigentlich schon wenn man es reinschichtet. Wenn alles durcheinander ist dann nicht so sehr. Alternativ kannst Du das frische Pferdemist um den Frühbeetkasten packen.

    Wenn das Mist vom letzten Kahr nicht weitgehendst verrottet ist, dann hat er eh nicht so viel Verrottungswärme entwickelt.

    LG,
    Mark
     
  • Mein Frühbeet ist sogar ohne Pferdemist aufgeheizt .
    Habe es vorgestern fertig vorbereitet , während im Garten der Boden steinhart gefroren ist ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten