Außenrollos bei Dachfenstern (Velux)

Registriert
21. Aug. 2012
Beiträge
3
Hallo,

ich bekomme 2 neue Dachfenster von Velux mit Außenrollos. Nun muss ich mich entscheiden, ob ich Rollos mit Kurbel oder solarbetriebene nehmen soll. Kann mir jemand einen Rat geben?
 
  • Wir kurbeln weil wir nur das Badfenster und die Terassentüren regelmäßig schliessen. aber selbst wenn ich alle zumache, stört das nun wirklich nicht. Und die Mechanik dürfte störunanfälliger sein als Alles was mit Strom zu tun hat.

    Gruß Suse
     
    Unser Hausbesitzer, wir mieten ein EFH, ließ vor ein paar Monaten die alten Velux Dachfenster durch zwei neue mit Außenrollo (solarbetrieben) ersetzen. Der Solarantrieb ist eine feine Sache. Ob diese Technik störanfällig ist, kann ich nach solch kurzer Zeit nicht beurteilen.
    Falls Sie noch vom Kauf zurücktreten können, so würde ich Ihnen dies empfehlen.
    Folgendes sollten Sie bedenken:
    1. Sie können den Rollo (und somit das Dachfenster) nicht öffnen, wenn Schnee darauf liegt.
    2. Sie können den Rollo (und somit das Dachfenster) nicht öffnen, wenn dieser nass wurde und die Nässe anschliessend gefroren ist.
    In beiden Fällen müssen Sie geduldig warten, bis der Schnee bzw. das Eis geschmolzen ist, befor Sie den Rollo hochfahren können, egal ob Solar- oder Kurbelbetrieb.
    3. Bei sommerlicher Hitze und strahlender Sonne möchte man den Raum gerne so kühl wie möglich halten: wenn Sie den Rollo wegen der Sonne herunterfahren, dann können Sie das Dachfenster nicht mehr öffnen, weil der Rollo im Weg ist. Selbst die als Zubehör erhältlichen Ausstellschienen sind keine zufriedenstellende Lösung.
    Für mich kommt kein Außenrollo mehr in Frage!!

    Unsere bisherigen Dachfenster hatten Innenrollos aus Stoff. Dies bevorzuge ich jederzeit.

    Haben Sie sich andere Fabrikate angeschaut, bevor Sie sich für Velux entschieden haben?
     
  • Vielen Dank für die Hinweise. Es gibt auch Außenmarkisen aus Stoff. Davon hatte mir der Dachdecker abgeraten. Aber wenn ich höre, dass man mit Rollos im Winter im Dunkeln sitzt, wäre das vielleicht eine Alternative. Die Berschattung von innen reicht im Sommer nicht aus.
     
  • die beschattung von innen reicht völlig mit einem innenrollo. an den temperaturen im dachgeschoss wird das außenrollo nichts ändern - die dachfläche ist im vergleich zur fensterfläche riesig, sie bzw. ihre dämmung wird bestimmen, wie heiß es wird.
     
    die beschattung von innen reicht völlig mit einem innenrollo. an den temperaturen im dachgeschoss wird das außenrollo nichts ändern - die dachfläche ist im vergleich zur fensterfläche riesig, sie bzw. ihre dämmung wird bestimmen, wie heiß es wird.



    Das stimmt so nicht.

    Die Nachbarn und wir, selbes Dach, gleich gedämmt, selbe Dachfenster.
    Meine Nachbarn haben Außenrollos, wir haben Innenrollos, einseitig
    silber beschichtet, innen beige.

    Bei uns ist es um etliche Grad wärmer im Sommer, weil bei den
    Innenrollos die Sonne voll auf die Fenster knallt, das Glas sich
    stark erwärmt und die Wärme trotz Rollos dann nach innen abgibt.

    Man merkt es richtig wenn man unter dem Fenster steht.


    Das mit dem Schnee ist aber auch bei meinen Fenstern ohne
    Außenrollos so. Wenn es mal viel schneit, ist dunkel im Zimmer,
    bis der Schnee wieder weg ist und ich kann das Fenster nur minimal
    öffnen.
     
  • wenn etwas gleich aussieht, muss es nicht gleich sein....
    ein bißchen pfusch hie und da, andere materialien....
    eure häuser stehen schon mal nicht am gleichen platz...
    euer lebensverhalten ist sicher auch nicht das gleiche - wie wird nachts gelüftet, stehen türen zu anderen geschossen offen, wieviele personen halten sich wann wo auf...
    und wenn man die fenster nicht öffnen kann, wenn die rollos im sommer unten sind - das ist doch furchtbar.
    dass direkt am fenster ein höherer wärmedurchgang stattfindet - möglich, hängt vom fenster ab. aber bei übern daumen gepeilt 2qm spielt das wirklich keine große rolle.
     
    wenn etwas gleich aussieht, muss es nicht gleich sein....

    Ähm, doch ist gleich, hab ich aber schon geschrieben und sieht nicht nur gleich aus, gleiche Materialien,
    gleich Velux-Fenster. Nur eben andere Beschattung.



    ein bißchen pfusch hie und da, andere materialien....
    eure häuser stehen schon mal nicht am gleichen platz...

    Aber sie stehen direkt nebeneinander, gleiche Nord-Südausrichtung.
    Und ich gehe nicht davon aus das gepfuscht wurde.



    euer lebensverhalten ist sicher auch nicht das gleiche - wie wird nachts gelüftet, stehen türen zu anderen geschossen offen, wieviele personen halten sich wann wo auf...

    Doch sehr ähnlich, in beiden Fällen ist im Dachgeschoss ein oder das
    Elternschlafzimmer und ein Bad en Suit.
    Und jetzt sag aber nicht, der eine duscht vielleicht 2 Grad wärmer :D



    und wenn man die fenster nicht öffnen kann, wenn die rollos im sommer unten sind - das ist doch furchtbar.

    Ja darum haben wir auch Innenrollos genommen. Aber es ist halt so,
    das im Sommer, wenn wirklich die Sonne aufs Dach knallt, der Raum
    am kühlsten bleibt wenn man die Fenster schießt und auch von außen
    beschattet. Eine Beschattung von innen ist nie so gut wie eine von außen.
    Abends und die ganze Nacht sind die Fenster dann geöffnet.



    dass direkt am fenster ein höherer wärmedurchgang stattfindet - möglich, hängt vom fenster ab.

    Das ist nicht nur möglich, das ist Fakt.


    aber bei übern daumen gepeilt 2qm spielt das wirklich keine große rolle.


    Wir haben 4 große Dachflächenfenster und da merkt man das schon.


    Aber egal, hier ging es auch nur darum ob Solar oder nicht.

    Sorry das wir abgeschweift sind.



    Gruß Feli
     
    Außenrollo hin oder her, denn bei Schnee und Eis geht auch ohne Rollo kein Dachfenster auf.
    Weiter sind Außenrollos an Dachfenstern wirklich effektiver gegen Hitze wie Innenrollos, ist wie bei den normalen Fenstern im Sommer.

    Wegen dem Solarbetrieb, gibt es da nicht evtl. einen Not-Handbetrieb bei Ausfall? Oder ist ein Stromanschluss absolut nicht möglich, evtl. sogar mit Fernbedienung?

    Hatte mich auch mal erkundigt, aber dies waren Solar-Rollläden für normale Fenster. Hab dies aber nicht weiter verfolgt, deshalb würde mich die Funktion und Langlebigkeit auch interessieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten