Außenmauer renovieren

Registriert
26. Feb. 2014
Beiträge
6
Hier ihrs :)
Wir haben geplant unser Haus mal wieder komplett zu renovieren und fangen Außen damit an. Da soll erst mal alles runter und dann neu gestrichen werden. Weiß jemand was man da am besten für eine Außenfarbe her nimmt? Das Gerüst werden wir hier mieten, das steht schon fest. Da haben wir einen guten Preis raus gehandelt. Das einzige was jetzt eben noch fehlt ist die Farbe und der Urlaub. :D Würde mich über eine Antwort freuen. Danke schööööön. :o
 
  • Leider bin ich überfragt was die Qualität von Dispersionsfarben "für Außen" angeht, aber bislang habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, d.h. alle Farbe die ich benutzt habe, hat auch gehalten.

    Interessant sind evtl. die Farben mit "Lotus-Effekt", darauf haftet Schmutz nicht und wird vom Regenwasser abgewaschen. Ob das Sinn macht hängt auch davon ab wie viel Dreck in der Luft ist.
     
    Na ganz normale fassadenfarbe oder eben mit lotuseffekt, wegen der Graffiti.

    Kannst ja beim Anmischen mal fragen ob dunkelpink :grins:geht wir haben nur dunkelrosa bekommen Aber wenn wir nachstreichen lassen. Wirds dann endlich dunkler.

    Gruß Suse
     
  • Kannst ja beim Anmischen mal fragen ob dunkelpink :grins:geht wir haben nur dunkelrosa bekommen

    Stark gesättigte Fartbtöne sind schwierig. Die Basisfarbe ist normalerweise weiss, und damit kann man keine stark gesättigten Farben herstellen. Man müsste als Basis schon z.B. ein kräftiges Rot haben, das man dann mit Volltonfarbe Blau mischt. Vermutlich machbar, aber teuer.
     
  • hmm, "außenmauer renovieren" : da hab ich mir was ganz anderes vorgestellt

    fassade streichen ! meinst du : dann frag mal tante goo: reichlich seiten wie du vorgehen kannst

    ansonsten fehlen wichtige infos:
    was für eine fassade ( wärmegedämmt, ......)
    altanstrich (prüfmethoden bei tante goo)
    putz (putzrisse, ....)
    usw.

    hab unsere "fassadenstreich" aktion fast abgeschlossen:
     
    Ise, da klopfst irgendwo ein Stückel losen Putz ab und nimmst es mit :D

    Die Basisfarbe ist normalerweise weiss, und damit kann man keine stark gesättigten Farben herstellen.

    Das geht natürlich schon. Aber je dunkler der Farbton werden soll
    umso teurer wird die Sache.
     
    Ise, da klopfst irgendwo ein Stückel losen Putz ab und nimmst es mit :D


    Einfacher ist:
    Man nehme ein Metallstück/Geldstück und rubbelt etwas an der Wand.
    - Wenn der Abrieb (Strich) dunkel wird, ist es Dispersionsfarbe (Kunststoffvergütet).
    - Wenn er hell wird, ist es Silikatfarbe (Rein Mineralisch).
     
    oje Feli, neu verputzen wollt ich eigentl. nicht nur evtl. neu streichen.
    aber ich werd es mal ausprobieren evtl. liegt ja irgendwo was loses umher...sonst kommt die D- Methodik
    lg Ise
     
  • Die Frage war ja bei uns damals nicht der Preis sondern die Machbarkeit nach einem Foto mit Photoshop eingefärbten Haus. Und die hat der Maler abgelehnt. Wir hätten ja zum Standartpreis für die Malerarbeiten nur zugezahlt.

    Unser Flur ist echt dunkellila, gemischt bei Hornbach, teuer war der Glitzerton darin. Dunkelgrün ging aber da auch nicht.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten