Aussengeländer streichen

  • Ersteller Ersteller Unregistriert1
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert1

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte im Garten ei aussengeländer entrosten und dann neu streichen. Habe jetzt von vielen Seiten gehört, daß man besser die finger von "Hammerite" lassen sollte. Welche Alternaiven gibt es ??

Danke für zahlreiche Antworten......
 
  • Moin,



    Hammerit taugt nicht wirklich viel, nach einen halben Jahr hast den Rost wieder da*ggg*.


    Den Rost komplett abschleifen bis zum blanken Metall, dann 2 mal mit Rostschutzfarbe streichen, und dann mit Lachfarbe lackieren, das müßte dann hinhauen.

    gruß
     
    Hallo,

    Ich habe eigentlich keine Probleme mit Hammerite. Rostschutz auf blankes Metall ist ganz OK. Auf verrostete Metall soll mit Hammerite Grundierung (kriegt man nicht überall) erst gestrichen werden.

    Gruß,
    Mark
     
  • hallo
    wenn du wirklich 20 jahre ruhe haben möchtest
    demontieren und verzinken lassen

    gruß reseda



    alles streichen nimmt kein ende
     
  • Hi,

    Das aussehen von verzinkten Teile ist Geschmackssache. Ob damit wirklich 20 Jahre Ruhe ist kommt auf die Qualität der Verzinkung an.

    SG,
    Mark
     
    Hammerrit hin oder her, ich war noch nie ein Freund von der Auffassung man kann einfach über Rost streicht und das soll dann halten. Ich bin oft auf diese Farbe angesprochen worden (berufsbedingt), konnte aber nie eine Antwort darauf geben, denn ich hab sie nie ausprobiert. Aber es gab Leute die mir sowohl negative als auch positive Erfahrungen berichtet haben. Allerdings glaube ich nicht das man von Erfahrung sprechen kann, denn so lange ist die Hammeritfarbe noch nicht auf dem Markt. Ich bleib trotzdem ein Gegner dieser Farbe, auch wenn ich sie noch nicht persönlich getestet habe und auch nicht werde. Für mich gibt es bei dieser Arbeit nur einen Weg und der lautet: ROST ABSCHLEIFEN;BLANKES METALL MIT ROSTSCHUTZGRUND STREICHEN; NACH TROCKNUNG GEWÜNSCHTEN LACK DRÜBER und das Ergebnis wird immer auf Dauer zufriedenstellend sein. Die Zeit die ich bei Ham....... einspare ist sicher nicht von Dauer!
    Verzinken kann eine Lösung sein, wenns gefällt und wenn der Geldbeutel voll genug ist, denn einfach nur verzinken ist nicht. Das bedarf jedemenge Vorarbeit.
     
  • Moin !

    Ich hatte Hammerit einmal an unserer Gartenpforte ausprobiert.

    Die Farbe deckte gut, aber blätterte nach einiger Zeit genauso wieder ab wie andere
    ( günstigere ) Farben.

    Ich kaufe sie nicht wieder.
     
    Hallo,

    es gibt eigentlich nur eine vernünftige Methode, und die hat Avenso beschrieben. Wenn ich soviel Geld übrig habe um das ganze richtig fachmännisch zu verzinken, kann ich mir auch gleich ein Geländer aus Edelstahl kaufen.

    Gruß Bernd
     
    Hallo,

    Wie avenso schreibt (und ich auch im vorherige Beitrag), Gründierung muß schon sein.

    Arbeitsgänge sind wie schon beschrieben. Rost entfernen, grundieren (Rostschutzgrund), Lackieren. Hammerite oder Rustoleum können gute Ergebnisse liefern, wenn Haftung i.O.

    Meines wissen gibt es keinen Lack die "einfach so" auf rostiges Metall aufgetragen wird und dauerhaft zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

    Das Teilweise schlechte Ruf von Hammerite resultiert auf mangelhafte Beratung (braucht's nur nachfragen ob auch Hammerite Grundierung auch im Laden zu kaufen gibt - Bein uns im ganzen Landkreis gibt's nur 1 Geschäft der die Hammerite grundierung auf Lager hat - Teilweise wurde in Baumarkt erzählt "sowas gibt's nicht").

    Ob Hammerite oder Produkt X, ausschlaggebend ist gute Vorarbeit und gute Haftung vom Decklack.

    SG
    Mark
     
  • Moin !

    Aber wenn ich bei Hammerit sowieso Grundierung u.s.w. auftragen muß,

    warum sollte ich denn das teure Zeug kaufen?

    Da gibt es denn doch auch billigeres.

    Gerade bei Hammerit preisen sie doch immer an, dass man nur noch "drauflospinseln"

    muß und alles ist schön !
    n040.gif
     
  • Moin,

    Wie Mark schon geschrieben hat, es ist immer das wichtiges den Untergrund richtig vorzubehandeln. Das ist das A und O, und soweit mir bekannt ist gibt es keine Farbe die man direkt auf Rost streichen kann. Oder kann schon, es hält nur nicht.



    gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten