Außenanstrich - Abspritzen nicht notwendig?

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Ein Maler hat bei uns die Außenwand unseres Hauses gestrichen. Er hat morgens angefangen und abends war er fertig. Ich habe mich darüber gewundert, dass Hochdruck-Abspritzen der Hauswand nicht notwendig war. Er hat sich lediglich mit einem feinen Handbesen abgekehrt. Er sagte, das würde ausreichen.

Meine Fragen sind nun:
  • Ist das Abspritzen wirklich nicht notwendig?
  • Wenn doch, was für Folgen hat das für den Anstrich?
 
  • Es kommt auf die Festigkeit des Untergrundes und dessen Verschmutzungsgrad an.

    Im schlimmsten Fall hat er mit dem Besen nicht alles lose erwischt und dann haftet an der Stelle der neue Anstrich nicht richtig.

    Als bei uns das Haus vor 3 Jahren gemacht wurde, wurde mit dem Hochdruckreiniger alles abgespritzt, anschließend eine Grundierung aufgebracht und danach zweimal mit der Hauptfarbe gestrichen.
     
    Es kommt auf die Festigkeit des Untergrundes und dessen Verschmutzungsgrad an.

    Im schlimmsten Fall hat er mit dem Besen nicht alles lose erwischt und dann haftet an der Stelle der neue Anstrich nicht richtig.

    Als bei uns das Haus vor 3 Jahren gemacht wurde, wurde mit dem Hochdruckreiniger alles abgespritzt, anschließend eine Grundierung aufgebracht und danach zweimal mit der Hauptfarbe gestrichen.

    Wieviel Arbeitsstunden sind hierfür angefallen?
     
  • Vor 25 Jahren hat kaum einer die Fassaden vor dem Neuanlegen mit dem HDR abgestrahlt – und die Anstriche hielten auch.
    Es begann in den Städten, dass auf Grund der verkehrsbedingten Ablagerungen, so vorgereinigt wurde.

    Eine gute Grundierung für den Aussenbereich langt im allgemeinen, ansonsten wie @01goeran schon schreibt, hängt es von der Festigkeit des Untergrundes ab... und vom Grad der Verschmutzung.
    Bei fetthaltiger Pattina sollte eine lösungsmittelhaltige Grundierung und eine lösungsmittelhaltige Fassadenfarbe genommen werden.

    Wenn Dein Maler mit verdünnter Farbe vorgewaltzt hat, dann sollten , beim Abkehren nicht erwischte Kleinpartikel, gebunden sein und der Hauptanstrich hält dann.

    Bei uns hat der Auf- und Abbau des Profi-HDR's mit Strom- und Wasserversorgung fast länger gedauert, als die Fassade (normale Verschmutzung) abzustrahlen – ca. 1-2 Minuten pro m2
    Auffang des Schmutzwassers und abpumpen kommt dann noch hinzu.

    Mein Lesezeichen: Fassadenfarbe, Grundierung, Hochdruckreiniger,
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist 2 Mal Streichen, wie von @01goeran beschrieben Standard oder reicht 1 Mal?

    Ist eine Grundierung Stadard oder reicht 1 Mal "mit verdünnter Farbe vorgewaltzt hat, dann sollten , beim Abkehren nicht erwischte Kleinpartikel, gebunden sein und der Hauptanstrich hält dann". Ich habe leider den Satz von @Galileo nicht ganz verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 1mal reicht in der Regel aus, denn es ist ja schon ein Anstrich drauf.

    Das zweite Mal soll dafür sorgen, dass wirklich flächig alles mit neuer Farbe bedeckt ist. Je nach Oberfläche könnte es sein, das beim ersten mal nicht alle Poren erwischt werden.

    Durch die verdünte Farbe beim ersten Anstrich erreicht man schon eine flächige Abdeckung, da die verdünte Farbe sich leichter verteilt.
     
    Gude Morsche @Spezialist,
    beim Abkehren verbleiben, immer auch Partikel in der Putzoberfläche, abhängig von Stuktur und Unebenheiten.
    – Absaugen ist da besser –
    Der verdünnte Voranstrich dringt tiefer in die Oberfläche ein und kann besser verbliebene Partikel umhüllen (einbinden).
    Dickere Farbe kann das weniger, deshalb kann eine Trennschicht entstehen, zwischen Staub-/Schmutzanhaftungen und der Farbe – die folglich nicht so gut hält.
    Noch besser als eine Farbvoranstrich ist das Auftragen eines Tiefgrundes.
    Ist 2 Mal Streichen, wie von @01goeran beschrieben Standard oder reicht 1 Mal?
    Standart JA – Vorschrift NEIN
    Bei Farbwechsel, immer einmal weiß vorstreichen.
    Ein einziger Neuanstrich, ohne Grundierung (Tiefgrund) oder Voranstrich, halte ich für ungenügend.

    Es ist aber heutzutage gängige Fachpraxis alte Fassadenanstriche
    1. Abzudampfen, also heiß mit Dampfstrahler/Hochdruckreiniger
    2. Tiefgrund auftragen
    3. zwei Anstriche
    Wenn doch, was für Folgen hat das für den Anstrich?
    Hält vielleicht nur 3 - 5 Jahre, statt 10 und länger...

    Was steht denn in Deinem Angebot/Auftrag ?

    Mein Lesezeichen: Fassadenfarbe, Grundierung, Hochdruckreiniger HDR,
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten