Aussaaterde ein MUSS?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Moin!

Ich überlege ob nun tatsächlich jedes Töpfchen nur mit reiner Aussaaterde befüllt werden muss?
Da ich bald etliche Töpfe mit Kaltkeimer bestücken will und im Frühling nochmal ordentlich gesät wird geht es doch vielleicht ins Geld.

Wie könnte man die Kosten reduzieren?
Muss der Topf immer ganz voll sein oder reicht auch die Hälfte?
Könnte man unten ins Töpfchen Gartenerde einfüllen und mit einer dicke Schicht Aussaaterde auffüllen?

Viele Grüße
Kräuterhexi
 
  • Hallo Kräuterhexi

    Hab mal gelesen, daß man deshalb Aussaaterde nehmen soll, weil sie so gut wie keine Nährstoffe enthält. Die handelsübliche Blumenerde ist meist vorgedüngt. Die frisch gekeimten Pflänzchen vertragen das noch nicht.

    LG Katzenfee
     
    Die Erde, die man naturgemäß im Garten findet, hat üblicherweise einen Haufen Nährstoffe. Manchmal Mangelerscheinungen, aber doch.....sie haben Nährstoffe....

    Von daher, bei anspruchsvollen Samen, da kann man auf absolut Nummer sicher gehen und Anzuchtserde benutzen, bei Stockrosen und ähnlichem Gedönse würde ich nicht jeden Pott mit der teuren Erde bestücken.

    Und nu guck mal in diesen Tomaten-Fred rein, was sich die Leut dabei gedacht haben....ich kann ja die Überlegung verstehen, man hat seltene/historische/endlich ergatterte Samen von irgendwas, und dann verbrennts die Wurzeln, weil man es sehr gut mit ihnen meinte und vielleicht auch schon von Anfang an düngen wollte.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/32250-blumenerde-oder-anzuchterde.html

    Düngen brauchst Du verständlicherweise bei normaler Blumenerde eben gar nicht, bis sich die ersten wirklichen Blätter gezeigt haben.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Kräuterhexi,

    Aussaaterde ist kein Muss.
    Wenn man mit maessigen Keimraten zufrieden ist und auch akzeptiert, dass das Saatgut im Anzuchttopf verschimmeln kann, ist man mit irgend einer Billigerde gut bedient.

    Ich mache es anders, bin aber bestimmt kein Massstab fuer Wenig-Aussaeer.
    Da ich sehr viele Pflanzen selbst ziehe, und dabei auch Samen sind, die erst nach Monaten (und Jahren!) keimen, gehe ich auf Nummer sicher und arbeite mit dem schon fast sterilen ungeduengten Kokohum. Zur Sicherheit lasse ich einen Kokohum-Ziegel in 3,5 l Chinosolloesung quellen (1 Tablette von 1 g Chinosol, mit einem Kochloeffelstiel in einem Keramikeierbecher zerstossen, auf 3,5 l Wasser). Das ergibt ca. 7-8 l Substrat.

    Wenn meine Keimboxen/Keimschalen richtig sauber (steril) sind, kann ich die Samen abgedeckt monate-/jahrelang ohne Schimmelbildung keimen lassen.

    Habe ich kein Kokohum, besorge ich mir eine hochwertige Aussaat-/Anzuchterde, die ohne andere Erde in voellig saubere Gefaesse kommt. Will ich ganz sicher gehen, desinfiziere ich sie im Backofen bei 200°C 30 Minuten lang.
    Die Feuchtigkeit des Substrats soll beim Aussaeen so sein, dass beim festen Zusammenpressen gerade so kein Wasser heraustropft.

    Aussaat in Billigerde kann klappen, aber meistens geht es schief, und der Aerger waere mir zu gross.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten