Aussaat Washingtonia robusta

nik91

0
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
21
Hallo zusammen!

Ich hab mir gerade ein paar Samen der Washingtonia robusta bestellt.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen zur Aussaat bzw ich habe versucht mir ein bisschen was im Internet anzulesen und hätte jetzt gerne eine Bewertung meines geplanten Vorgehens.

Also:

Ich habe geplant die Samen in KokoHum auszusähen; ich bin nach eingehender Lektüre verschiedener Foren zu dem Ergebnis gekommen, dass das Gefäß wohl vorerst nicht sooo wichtig ist, also wollte ich einfache Plastiktöpfe nehmen und sie mit lichtdurchlässiger Folie abdecken und alle paar Tage lüften. Den KokoHum plane ich dauerhaft feucht aber nicht zu nass zu halten.

Nachdem (hoffentlich) mindestens ein Keimling zu sehen ist habe ich geplant diesen in ein hohes und sehr schlankes Gefäß umzupflanzen (kann mir das jemand bestätigen, bzw. viel eine Empfehlung mit genauen Maßen geben?). Hier habe ich gelesen, dass ein Substrat aus Gartenerde, Kokossubstrat und Perlite im Verhältnis 1:1:1 geeignet ist, welches mit ein wenig Rheinsand verfeinert wird.

So viel also zu meinem Vorhaben. Könnte ich bei dem Vorgehen Erfolg haben, oder gibt es etwas was anders machen sollte?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.
 
  • Hallo zusammen!

    Ich hab mir gerade ein paar Samen der Washingtonia robusta bestellt.
    Ich habe allerdings noch ein paar Fragen zur Aussaat bzw ich habe versucht mir ein bisschen was im Internet anzulesen und hätte jetzt gerne eine Bewertung meines geplanten Vorgehens.

    Also:

    Ich habe geplant die Samen in KokoHum auszusähen; ich bin nach eingehender Lektüre verschiedener Foren zu dem Ergebnis gekommen, dass das Gefäß wohl vorerst nicht sooo wichtig ist, also wollte ich einfache Plastiktöpfe nehmen und sie mit lichtdurchlässiger Folie abdecken und alle paar Tage lüften. Den KokoHum plane ich dauerhaft feucht aber nicht zu nass zu halten.

    Nachdem (hoffentlich) mindestens ein Keimling zu sehen ist habe ich geplant diesen in ein hohes und sehr schlankes Gefäß umzupflanzen (kann mir das jemand bestätigen, bzw. viel eine Empfehlung mit genauen Maßen geben?). Hier habe ich gelesen, dass ein Substrat aus Gartenerde, Kokossubstrat und Perlite im Verhältnis 1:1:1 geeignet ist, welches mit ein wenig Rheinsand verfeinert wird.

    So viel also zu meinem Vorhaben. Könnte ich bei dem Vorgehen Erfolg haben, oder gibt es etwas was anders machen sollte?

    Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.

    Habe meine Palmen einfach un ,,Gute,, Blumenerde Getopft.
    Lass den keimling erstmal etwas größer werden.
    Einfach in kleine Töpfe für den Anfang Pflanzen (0,5L ca).
     
    hallo!
    Ich säe meine Samen welche eine längere Keimzeit haben in Kokohum in Beuteln..
    drück das Kokohum so gut aus dass es nicht mehr tropft, ein paar Hand voll davon in einen Keimbeutel ( ein Gefriersackerl mit Verschluß) , die Samen rein und warm stellen (kann dunkel sein) und alle Woche mal kontrollieren ob sich was tut.. wenn sie gekeimt sind ,dann setzt du sie in einen Topf ( wohl reichen aber am Anfang eher z.b. höhere Plastikbecher).
    Ich würde die Samen vorher 1- 2 Tage in ein laumwarmes Wasser legen. Wenn du frische Samen bekommen hast wirst du mit dieser Methode nach wenigen Wochen hübsche Keimlinge haben..
    Das Kokohum im Sackerl brauchst du praktisch nie nachfeuchten..bei den Bechern ist es etwas heikler weil Kokohum oben schnell abtrocknet , aber innen die Feuchte hält!
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen..
    lg, Zoi
     
  • Zurück
    Oben Unten