Aus Mandarinenkernen selber gezogen und nun das!!!

Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
4
Hallo an euch alle.
Ich habe euch gerade bei meiner verzweifelten Suche gefunden.
Ich Grüße euch.
Also, ich bin pflanzentechnisch ein absoluter :mad:
Mein Sohn hat vor 5 Jahren im Kindergarten einen Mandarinenkern eingepflanzt, und seiner ist der Einzige, der auch Blätter bekommen hat.
Jetzt pflegen wir das gute Stück also schon 5 lange Jahre, aber er bekommt keine Früchte oder Blüten.
Und nun haben wir auch noch festgestellt, dass da so komische kleine Viecher dran sind :(
Wir sind ganz verzweifelt, weil er so lange überlebt hat und so schön groß geworden ist...
Was meint ihr, was wir machen könnten??
Ich habe ihn vor ca. zwei Monaten in einen größeren Topf gepflanzt und diesmal auch Citruserde gekauft.
Er hat auch nen riesenschuss gemacht, und nun das!!!

Ich habe es mal fotografiert, vielleicht wisst ihr ja was...
Wir wären euch echt dankbar:cool:

LG Tanja
 

Anhänge

  • P1120864.webp
    P1120864.webp
    390,5 KB · Aufrufe: 845
  • P1120865.webp
    P1120865.webp
    121 KB · Aufrufe: 424
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mandarinenbaum???

    Hallo

    Hat denn keiner von euch eine Idee?? :(
    Ich traue mich nicht, ihn einfach :p

    Ich bin dankbar für jeden Tipp



    Gruß Tanja
     
    AW: Mandarinenbaum???

    Hallo Tanja,

    ich kann die kleinen Viecher schlecht erkennen, aber sprüh das Bäumchen doch mal mit Schmierseifenlauge ein oder wisch die befallenen Blätter einfach damit ab.

    Blühen wird ein aus Kernen gezogenes Bäumchen wohl erst in ein paar Jahren, also pfleg ihn weiterhin so gut! :D

    Liebe Grüße
    Petra, die im Januar auch Mandarinenkerne gepflanzt hat
     
  • Ich glaube das sind Läuse. Sehen zumindest zu ähnlich aus, wie meine.
    Ich würde es auch versuchen, diese schwarzen Läuse??? oder was auch immer das ist, abzuwischen. Meine Pflanzen die ich habe, da ist so viel dran, dass ich Stunden bräuchte.

    Aber mal eine ander Frage. Habt Ihr einfach einen Maandarinen Kern eingepflanzt? Wie lange hat es gedauert, bis Ihr sehen konntet, dass da eine Pflanze kommt?
     
  • Hallo Tanja,

    entweder Schmierseifenlauge, wie von Pere geschrieben, oder die chemische Keule mit z.B. Celaflor Schädlingsfrei CAREO. Hat den Vorteil, dass es ueberall wirksam wird, wo du mit Wischen nicht hinkommst (systemisch = verteilt sich in der Pflanze ueber den Saftstrom).

    Auf Blueten wirst du, wie schon oben erwaehnt, noch etwas warten muessen.
    Ein Grapefruit-Saemling von mir hat nach ca. 20 Jahren erstmalig geblueht und zwei Jahre spaeter gefruchtet.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo und erst einmal vielen, lieben Dank :cool:

    @pere: vielen dank. Das mit der Schmierseife und dem abwischen hat mein Mann vorhin gemacht.
    Das Problem ist nur, dass ja nicht nur so gaaanz kleine Viecher da dran sind, sondern auch etwas größere mit Flügeln dran. Wie mini Fliegen :-o
    Aber wir schaun mal


    @Kikikiki: Ja, das haben sie im KiGa gemacht. Er hat nichts verraten und mir irgendwann einfach seinen Blumentopf überreicht und gesagt, dass wir bald!! keine Mandarinen mehr kaufen müssen ;)
    Es war ein ganz dünner Stiel mit zwei winzigen Blättern dran.

    @ unmuzzled: Das mit dr chemischen Keule habe ich auch schon überlegt, weil man mir gesagt hat, dass die Schmierseife nur dafür sorgt, dass die Viecher keinen Halt mehr haben, aber es "tötet" sie nicht.
    Mein Sohn will aber noch etwas warten, weil seine "Medizin" ja auch immer so ekelig ist, und das möchte er seinem Bäumchen nicht zumuten :)


    Ich habe da jetzt auch noch eine Frage! Wir haben das Bäumchen bis jetzt immer im Wohnzimmer am Fenster (Fensterbank) überwintern lassen. Man hat mir jetzt gesagt, dass ich ihn vielleicht mal ins Schlafzimmer stellen soll, weil es da nicht so warm ist. Damit das Bäumchen sozusagen zwischen Sommer und Winter unterscheiden kann:(
    Und dann auch weiß, dass es jetzt mal Blüten bilden kann.???


    Und demnächst werde ich euch wahrscheinlich noch viel öfter belästigen, denn wir ziehen bald um, und dann haben wir einen kleinen Garten...
    Und wie gesagt, meine Erfahrung mit Pflanzen ist gleich Null!;)


    So jetzt erst einmal genug. Aber ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und bin wirklich dankbar für jeden Tipp.



    Gruß Tanja
     
  • Hallo Tanja,

    meine gut 30 Jahre alte Grapefruit ueberwintere ich kuehl (5-10°C) im Wintergarten. Schlafzimmer und hell waere bestimmt eine gute Idee.

    Kuehles (und dann etwas trockneres) Ueberwintern hat den Vorteil, dass der Befall mit Schaedlingen deutlich geringer ist.

    Und dann auch weiß, dass es jetzt mal Blüten bilden kann.???
    Wissen tut sie es vielleicht, und sollen soll sie auch, aber ob sie es tuen tut, wage ich fuer die naechsten Jahre zu bezweifeln.
    Aber immer wieder korrigiert die Praxis die Theorie - hoffen ist angesagt.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo unmuzzled

    Der Spruch ist toll!! Werde ich mir merken, und wir werden auch die Hoffnung nicht aufgeben ;)

    Zitat: Wissen tut sie es vielleicht, und sollen soll sie auch, aber ob sie es tuen tut, wage ich fuer die naechsten Jahre zu bezweifeln.
    Aber immer wieder korrigiert die Praxis die Theorie - hoffen ist angesagt.


    Jetzt schaun wir mal, was unser Bäumchen so macht. Vielleicht darf ich ihm ja doch noch "Medizin" geben ;)

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.


    Gruß Tanja
     
    es gibt immer auch geflügelte laus-generationen, übrigens. sonst würde sie es es ja nicht schaffen, sich gut zu verbreiten - den nur ameisen allein als transpöortmittel ist auch ein bißchen arm :D
    bei so einer kleinen pflanze reicht es eigentlich, sie nur mit den fingern abzuwischen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten