Aus Kernen selbstgezogenen Zitronen- und Granatapfelbäumchen bekommen keine Blüten

Mike Barfuß

Mitglied
Registriert
22. Apr. 2022
Beiträge
15
Vor ca. 3 Jahren habe ich einige Zitronen- und Granatapfelbäumchen aus Kernen herangezogen. Sie gedeihen gut, aber blühen nicht. 2 Jahre lang dachte ich, das wäre so weil sie noch zu klein sind. Aber jetzt wäre es an der Zeit.
Inzwischen habe ich gehört, dass Kerne von Supermarkt-Zitronen nur Pflanzen hervorbringen, die nicht fortpflanzungsfähig sind = meine Bäumchen werden nie Blüten/Früchte bekommen. Stimmt das? Trifft das auch auf Granatapfel zu (das wäre sehr schade, denn es war viel Mühe, ein paar Granatapfelbäumchen aufzuziehen, von ca. 10 Kernen ist nur jeweils einer aufgegangen). Kann mir jemand nähere Informationen geben? Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_5706.webp
    IMG_5706.webp
    500 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_5704.webp
    IMG_5704.webp
    735,5 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_5702.webp
    IMG_5702.webp
    809,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_5703.webp
    IMG_5703.webp
    1.001 KB · Aufrufe: 237
  • Bei Zitronen beträgt die "Wartezeit" bei aus Kernen gezogenen Pflanzen 10-15 Jahre, wenn sie nicht, wie du gelesen hast, komplett steril sind. Du könntest Deine Pflanzen veredeln, wenn Du nicht so lange warten willst. Du müsstest nur Jemanden kennen, der eine fruchtende Pflanze hat und bereit wäre, Dir ein paar Edelreiser abzugeben. Die Veredelung selbst soll nicht all zu schwierig sein, ich habe es aber noch nicht selbst gemacht.

    Ähnliches wird auf den Granatapfel zutreffen, da weiss ich aber nicht genau, wie lange man warten muss. Ich habe mir gerade Stecklinge vom Granatapfel aus dem Urlaub mit gebracht. Wenn diese anwurzeln, habe ich sofort ein blühfähiges Exemplar, unabhängig von der Grösse der Pflanze. Auch eine Möglichkeit.
    Stecklingsvermehrung geht auch bei Citrus.

    Ansonsten Glückwunsch zu Deinen schönen und gesunden Pflanzen.
     
    Hallo Mike,
    falls du hier noch mitliest, ich habe das mit den Granatäpfeln nun recherchiert, weil es mich selbst interessiert hat.
    Leider ist es bei ihnen genau so, wie bei Zitronen. Aus Samen vermehrt, musst du zwischen 10 und 20 Jahren auf Blüten und Früchte warten. ☹️
    Sieh es als interessantes Experiment und Du hast auf jeden Fall schon Erfahrung in der Pflege gesammelt.
    Bei Granatäpfeln gibt es die Sorte „Provence“, die als besonders frosthart gilt. In manchen Gegenden Deutschlands kann man den auspflanzen. Kostet ungefähr 28 Euro. Kannst du dir ja immer noch überlegen.
     
  • Hallo Mike,
    falls du hier noch mitliest, ich habe das mit den Granatäpfeln nun recherchiert, weil es mich selbst interessiert hat.
    Leider ist es bei ihnen genau so, wie bei Zitronen. Aus Samen vermehrt, musst du zwischen 10 und 20 Jahren auf Blüten und Früchte warten. ☹️
    Stimmt so nicht ganz , ich habe Granatapfelkerne 2017 gesetzt , im Vorjahr geblüht , sehr bescheiden zwar noch und nur vereinzelte Blüten , aber immerhin
     
  • Ich habe eigentlich auf Zitrus geantwortet. Granatapfel habe ich nie probiert. Hast du Bilder? Würde ich gern mal probieren.
    LG
     
    Wo ich das gelesen hatte, habe ich mal nach meinen Stecklingen der Orangen geschaut. Lol von 20 haben 15 richtig Wurzeln. Gleich umgetopft und bisschen wärmer gestellt
     
    Ich habe eigentlich auf Zitrus geantwortet. Granatapfel habe ich nie probiert. Hast du Bilder? Würde ich gern mal probieren.
    LG
    20220716_101306.jpg 20220716_101316.jpg
    Wie gesagt , Ausbeute noch nicht sehr ergiebig , aber man kann schon von ein paar Blüten sprechen
    Hab die Kerne damals auf jede erdenkliche Weise eingsetzt , ganz frisch , abgetrocknet , stratifiziert , angefeilt , in Wasser eingeweicht und was es sonst noch alles gibt
    Alle , ausnahmslos ALLE sind auferstanden

    Fällt mir noch ein , Habe vor 6 Jahren etwa von einem Zitrusbäumchen beim Vorbeigehn einen etwa 50 cm Ast abgebrochen
    I hab ihn , so wie er war , einfach wieder eingsteckt und hat sich mittlerweile zu einem ordentlichen "Gestrüpp" entwickelt
    Der hatte auch vor 2 Jahren die ersten Blüten , im Vorjahr war er über und über mit Blüten bestückt ( hierzu hab i keine Fotos , hoffe ihr glaubt mir auch so :LOL:) , ist ihm jedoch keine einzige Frucht entwachsen , bin mal gespannt was heuer zu erwarten ist
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja. So ging es mir auch. Stecklinge blühen deutlich schneller. D.h. aber nicht das Keimlinge nicht wachsen. Versuche gerade die austral. Fingerlimette durch Stecklinge zu vermehren. Bin gespannt. Hat das schon bei jemanden funktioniert?
    LG
     
  • Anhang anzeigen 728997 Anhang anzeigen 728998
    Wie gesagt , Ausbeute noch nicht sehr ergiebig , aber man kann schon von ein paar Blüten sprechen
    Hab die Kerne damals auf jede erdenkliche Weise eingsetzt , ganz frisch , abgetrocknet , stratifiziert , angefeilt , in Wasser eingeweicht und was es sonst noch alles gibt
    Alle , ausnahmslos ALLE sind auferstanden

    Fällt mir noch ein , Habe vor 6 Jahren etwa von einem Zitrusbäumchen beim Vorbeigehn einen etwa 50 cm Ast abgebrochen
    I hab ihn , so wie er war , einfach wieder eingsteckt und hat sich mittlerweile zu einem ordentlichen "Gestrüpp" entwickelt
    Der hatte auch vor 2 Jahren die ersten Blüten , im Vorjahr war er über und über mit Blüten bestückt ( hierzu hab i keine Fotos , hoffe ihr glaubt mir auch so :LOL:) , ist ihm jedoch keine einzige Frucht entwachsen , bin mal gespannt was heuer zu erwarten ist
    Habs erst eben gesehen. Bombe! Tausch? Steckling gegen Steckling? 🤣
     
  • Zurück
    Oben Unten