Aurinkos Gemüsegartenjahr

  • Paprikas, Chilis, Auberginen und 1 Tomate (die hatte besonders Schräglage) wurden heute umgetopft, alle anderen Tomaten folgen dann nächste Woche.
    Erfreulicherweise sind auch die ersten beiden Melonen gekeimt.
     
  • Nachdem ich gestern endlich dazu kam das Wohnzimmer auszumalen und somit das Chaos endlich wieder beseitigt ist, habe ich heute das Tray mit den Paprikas etc. heimgeholt. Für den Nachmittag wollte ich ihnen eigentlich die erste Frischluftkur gönnen - daraus wurde leider nichts draus, zu Mittag hat sich der Föhn lautstark zu Wort gemeldet, so dass ich das Wohnzimmerfenster als sicherer Alternative sah. (Ich hatte nachmittags dann sogar beim Laufen schon massive Probleme).
     
    Aurinko, der Föhn war heute wirklich arg.
    Wann geht es denn bei euch wieder mit den Parzellen los? Hast du wieder zwei?

    Schön, dass deine Pflänzchen die Ostertage gut überstanden haben.
     
  • Ja, ich habe wieder zwei. Ich rechne, dass es in den nächsten 2-3 Wochen los geht (spätestens wohl am 2. Mai). Letztes Jahr, wurde der Start ja kurzerhand vorgezogen, da es nach dem Setzen der Pflanzen ja fast 30°C hatte und die sonst "verdurstet" wären - das war dann am 23. April.

    Am Freitag bin bei meiner Laufrunde mal am Feld vorbeigelaufen - der Boden wurde schon einmal gelockert, angesetzt aber noch nichts. Aber das war meistens immer erst so um den 20. April der Fall. Also ein bisschen Zeit ist noch.

    Aber ich scharre schon in den Startlöchern - da man dieses Wochenende angesichts des Föhns eh nicht wirklich was machen konnte, habe ich mal meine Anbauplanung gemacht. Also zumindest grob - was ich überhaupt anbauen will und was mit wem zusammenkommt. Hat sich aber stark an letztem Jahr orientiert, denn da war ich mit meinem Konzept sehr zufrieden. Kann sein, dass ich die einzelnen "Beete" noch mal etwas ändern muss, wenn der Bauer die Sachen an komplett anderen Stellen setzt. Aber darum führt mich in den nächsten Tagen meine Laufrunde regelmäßig am Feld vorbei, so dass ich gleich sehe, wo was ist und die Planung dann bis zum Start final habe.

    Zudem wurde auch die Saatbox sortiert, Einkaufsliste & ToDo Reihenfolge Liste geschrieben sowie die Beschilderungen geschrieben.

    PXL_20210410_162101876.jpg
    Alle anderen Sachen, was ich sonst noch so brauche (Schnürre, Stecken, neue Gieskanne, Dünger, Fließ, ...) habe ich vorsichtshalber schon vor ein paar Wochen gekauft - nicht, dass die Gartencenter / Baumärkte wieder zu haben. ;)

    Also im Prinzip bin ich gerüstet - ich brauche nur noch das Mail, dass es los geht.
     
    Aurinko, das Wetter ist wirklich eine Gemeinheit...
    Deine Planungen lesen sich sehr durchdacht, man merkt, dass du schon auf dem Stühlchen sitzt und bereit bist loszulegen... wenn nur das Wetter endlich besser würde.
    Hier hat hat heute auch den ganzen Tag lang geschneit, und so viel besser soll es erstmal nicht werden...
     
    Aurinko, erst mal abwarten. Das schaue ich mir auch immer an, und die Anzeige ändert sich seit ein paar Wochen teils täglich. Es wird sicherlich kühl werden, und auch unschön, aber es muss nicht unbedingt gar so lange dauern. Ich drücke die Daumen. (y)
     
  • Aurinko, erst mal abwarten. Das schaue ich mir auch immer an, und die Anzeige ändert sich seit ein paar Wochen teils täglich. Es wird sicherlich kühl werden, und auch unschön, aber es muss nicht unbedingt gar so lange dauern. Ich drücke die Daumen. (y)

    Ne leider, da besteht aktuell gar keine Hoffnung mehr. Die Wetterlagen sind derzeit ziemlich stabil, daher ist da mit raschen Änderungen nicht zu rechnen. Alle Modelle sagen das gleiche (was doch relativ selten vorkommt) und die Metereologen haben schon gewarnt, dass man mind. bis Sonntag / Montag mit dem Mistwetter rechnen muss und es für die Obstbauern sehr, sehr schlecht ausschaut. Eher sogar, das es noch länger dauert.
     
  • Heute mal gute Nachrichten - wir haben heute die Info bekommen, dass am Wochenende das Feld bestellt wird, zu Wochenbeginn wird gesäet (Kresse, Radieschen, Karotten, Asia Salate, Erbsen,...). Geplant wäre dann im Laufe der Woche die Jungpflanzen zu setzen - allerdings ist dies noch ein bisschen unsicher, da es derzeit tw. Lieferschwierigkeiten gibt (klar, aufgrund des bisherigen Wetters haben die Bauern bis dato noch nicht viel gemacht und jetzt brauchen alle gleichzeitig alle Pflanzen) und das Wetter sollte dann auch mitspielen. Ansonsten halt ein paar Tage später.

    Aber wir erwartet spätestens 1. Mai ist die Übergabe.
     
    Sehr schön, Aurinko! Dann muss nur noch das Wetter besser werden - hoffentlich dauert das nicht mehr lange.
     
    Sehr schön, Aurinko! Dann muss nur noch das Wetter besser werden - hoffentlich dauert das nicht mehr lange.

    Frag mal lieber nicht, was vorhin ein hiesiger Meteorologe von sich gegeben hat (dürfte auch für dich nicht ganz unrelevant sein):
    Den April kann man wettertechnisch schon abschreiben, bis Mitte nächster Woche bleibt es unterdurchschnittlich, danach gerade mal durchschnittlich, ev. kann es die letzten 3-4 Apriltage noch etwas wärmer werden - aber 30°C werden es sicher nicht.
    Nachsatz: Das einzig Gute Mai und Juni können nur mehr besser werden.
     
    Aurinko, das klingt nicht gut. Wobei mir 30°C jetzt offengestanden auch zuviel wären, wenn ich die Wahl hätte wären mir 20°C lieber.
    Bei uns soll es ab nächster Woche zwischen 12-14°C bekommen, mit Sonne, das finde ich gar nicht so schlecht.
    Hauptsache vorerst keine Nachtfröste mehr solange die Obstbäume blühen. Was sagt eure Vorhersage bezüglich der Nachtfröste/Obstblüte?
     
    Nachtfröste die nächste Tage erst mal nicht mehr (allerdings ist die Obstblüte jetzt eh vorbei). Dafür morgen zur Abwechslung mal wieder Schnee.

    Übrigens auf die Frage, wann es denn endlich mal Frühling wird hat Sven Plöger am WDR gestern Abend auch nur kurz und knapp "Mai" geantwortet.
     
    (allerdings ist die Obstblüte jetzt eh vorbei)
    Bei uns fängt sie zum Glück erst an.
    (Zumindest bei uns in der Gegend, gilt natürlich nicht für ganz Bayern oder D)
    Das ist ja blöd, dass die Obstbäume bei euch schon geblüht haben - bei diesem Wetter. :confused:

    Bei uns soll es in zwei Tagen frühlingshafter werden - aber kühl-fühlingshaft, nicht sommerlich frühlingshaft.
    Ich bin inzwischen nicht mehr anspruchsvoll, mir ist alles recht - nur bitte kein Winterwetter mehr.
     
    Langsam tut sich was - Kartoffeln waren schon am Sonntag gelegt, heute müssen dann auf 2 "Bahnen" diverse Sachen gesäet worden sein, die Traktorspuren waren gestern noch nicht da.

    PXL_20210421_131327803.MP.jpg

    Die Kartoffeln ganz am Ende sind zwar auf der selben Stelle wie letztes Jahr, finde ich dennoch ganz gut, da sie so nicht behindern. Wären sie irgendwo mitten im Feld, müsste man immer über die Kartoffeln steigen, um ans andere Ende zu gelangen.
    Beim Rest muss ich noch warten, was dann wo ist - aber da ich bei den gesäeten Sachen sowieso nur eine meiner beiden Parzellen lasse und die zweite "opfere", weil ich einfach keine 4 Meter Kresse oder Spinat brauche (abgesehen davon, dass letztes Jahr ohnehin kaum was gekeimt ist) passt das auch. Das Beet neben den Kartoffeln eignet sich nämlich immer besonders gut für einen Teil der Kürbisse. So kann ich die Ranken über die Kartoffeln leiten und habe die nicht im Salat o.ä.
     
  • Zurück
    Oben Unten