aufzuchtserde

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Denkt bitte nicht ich bin jetzt total blöde .....

... ich hab jetzt einen Sack Aufzuchtserde gekauft ... werden darin auch die Blumensamen aufegezogen, oder empfiehlt es sich gleich die gedüngte Erde zu nehmen?

wenn ich dann die Saat in der Aufzuchtserde eingebracht habe ... wann kriegen die Pflänzchen dann Dünger? Und in Form von was?

bin da noch totaler Neuling ...

die Tomaten krieg ich so hoch, weil sie ja dann gleich in den gedüngten Garten kommen, aber die Topfpflanzen? Wie zb.

Samen von Kapernstrauch, Seidenbäumchen, verschiedene HIbisken?

Danke Euch Spezialisten!
 
  • Denkt bitte nicht ich bin jetzt total blöde .....

    ... ich hab jetzt einen Sack Aufzuchtserde gekauft ... werden darin auch die Blumensamen aufegezogen, oder empfiehlt es sich gleich die gedüngte Erde zu nehmen? die Samen nur in Anzuchterde, die vertragen keine gedüngte Erde!!!!

    wenn ich dann die Saat in der Aufzuchtserde eingebracht habe ... wann kriegen die Pflänzchen dann Dünger? Und in Form von was? wenn du sie umpflanzt, dann in richtige Erde, die ist gedüngt

    bin da noch totaler Neuling ...

    die Tomaten krieg ich so hoch, weil sie ja dann gleich in den gedüngten Garten kommen, aber die Topfpflanzen? Wie zb.

    Samen von Kapernstrauch, Seidenbäumchen, verschiedene HIbisken?

    Danke Euch Spezialisten!

    Hallo Fini,

    alles, was du aus Samen anziehst, kommt in Anzuchterde! Stecklinge auch!!! Erst, wenn du umtopfst, nimmst gedüngte Blumenerde.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch lange kein Spezialist ist :D
     
    kann ich da diese Torftöpfchen nehmen? und wenn die Pflänzchen schon etwas größer sind, dann zamt diesen Töpfchen in Blumenerde setzen?

    wann soll ich sie umsetzen?

    voriges Jahr ist mir der Seidenbaum in der Aufzuchtserde gestorben .. :( ...

    Danke für deine Antwort!
     
  • Fini,

    ich zieh auch in diesen kleinen Jiffipöttchen an. Wenn ich nur ein Samenkorn drin hab, dann nehm ich das Teil und setz es in einen Blumentopf, mach aber unten auf. Wenn ich mehrere drin hab, dann hol ich die Keimlinge mit einem Pikierstab raus (Eierlöffel geht auch) und pflanz sie in kleine Blumentöpfe mit normaler Erde, aber so tief, dass die Keimblätter grad rausschauen.

    Umpflanzen kannst du, wenn außer den Keimblättern noch weitere Blätter gewachsen sind.

    Liebe Grüße
    Petra, die auf deinen Seidenbaum keine Antwort hat
     
  • Das Thema hatte ich gestern mit einer Bekannten (gelernte Gärtnerin)

    Da einiges in Anzuchtserde gut kommt und anderes immer wieder eingeht.

    Sie erklärte mir dann das man das abwägen sollte , da Anzuchtserde immer gern dazu neigt zu nass zu bleiben.

    Tomatenpflänzchen und andere Pflanzen welche man pikiert sind geeignet für Anzuchtserde , Blumen , kräuter , Kürbisse , Gurken etc. sollte man direkt in normale Erde setzen.

    Sie gab mir sogar den Tipp , basilikum , Anis etc. in Kaktuserde zu setzen. Sie macht das imme rund ich kann sagen ich bekam letztes Jahr wunderschönen Basilikum von ihr.

    Tagetes z.B. gehen mir in Anzuchtserde immer ein , werde sie nun direkt in normale Erde aussäen.
     
    DAnke Pere für deine Antwort .... *bussieschick*

    Petra ... ja dacht ich mir halt, daß Starkzehrer eher schon gedüngte Erde benötigen ... wobei Tomate ja auch dazugehört....

    hmmmm .... jetzt bin ich ratlos ... wo soll ich jetzt mit den Samen hin?

    wenn ichs mit diesen kleinen Torftöpfchen probiere ... dann sinds eh nicht sooo lange drinnen und dann topf ich sie gleich nach 3 Wochen in gedüngte Erde, so kann ja nit viel passieren oder?

    ich probiers nochmals mit dem Publikumsjoker ... vielleicht wissen andere noch mehr Antworten ... :o


    Dankeschön! *soooliebseids*
     
  • bin da noch totaler Neuling ...

    Fini der Tiefstapler.


    Also ich verwende immer diesen Quelltorf. Der ist nicht der billigste, aber sehr erfogreich. In meinen Minigewächshäusern klappt das ganz gut, nur immer schön lüften sollte man nicht vergessen.

    Grüßle
    Leobibi und viel Erfolg mit dem Hibiskus
     
    höööö ... der Tiefstapler ... :D ... *malschnellaufsdekolteeguck* :D

    Quelltorf? wenn du das sagst dann ist das ein super Tip

    *gleichmorgenindenbaumarktfahre*

    und dankeschööööön!

    ich werd ihnen jeden Tag ein Liedchen trällern .. :D
     
    Fini,

    ich pack auch meine Tomatensamen in Anzuchterde!

    Liebe Grüße
    Petra, die kaum einen Unterschied von Anzucht zu Kakteenerde sieht
     
    Tomaten und Paprika hab ich auch immer in Aufzuchtserde gesteckt, die werden dann ja bald wieder in die Freiheit entlassen ...

    ... aber bei Blumensamen war ich eben etwas skeptisch ....

    .. werd das jetzt aber mit diesen Quelltöpfchen versuchen .... Leobib ist da der Experte :o
     
  • Hi Fini

    Um Dich ein wenig zu verwirren verwenden wir auch Kokohum, torffreies Natursubstrat aus getrockneten feinen Fasern der Kokusnuss (ganz tolle Sache), aber auch mit Perlite angereicherte Anzuchterde mit übergestülptem Plastikbeutel und Gummibändchen, als Ersatz am Boden abgeschnittene Plastikflasche drüber, da kann man zum Belüften den Schraubdeckel öffnen und muss nicht mit Gummiband und Tüte rumfummeln.

    So lieber Aussaatkandidat, nun müssen sie sich entscheiden.

    Ein liebes Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo,
    interessant - wieder was gelernt.
    Anneliese - die sich nur mit Tomaten und allem essbaren auskennt
     
    heee ... es waren nur 3 Sachen zur Entscheidung mittels Publikumsjokers zur Auswahl .... :D


    Ich hab aber 3 tolle Aufzuchtskästen mit Belüftung....

    wo soll ich sie denn hinstellen

    Ostfenster
    Südfenster
    Nordfenster
    Westfenster

    am sonnigen Südfenster da habens gaaaanz lange Hälse bekommen voriges Jahr


    hmmm also doch Aufzuchtserde?
     
    heee ... es waren nur 3 Sachen zur Entscheidung mittels Publikumsjokers zur Auswahl .... :D


    Ich hab aber 3 tolle Aufzuchtskästen mit Belüftung....

    wo soll ich sie denn hinstellen

    Ostfenster
    Südfenster
    Nordfenster
    Westfenster

    am sonnigen Südfenster da habens gaaaanz lange Hälse bekommen voriges Jahr


    hmmm also doch Aufzuchtserde?


    Des isch ganz oifach, zu frie agfange.
    Die Tage sind kurz und die notwendige Lichtmenge fehlt. Die langen Hälse nennt man ausgeilen. Allen juckt der grüne Daumen, aber ich fange nie vor Mitte März mit der Aussaat an, die Pflanzen/Sämlinge holen sehr schnell auf, wenn die Tage länger sind.
    Geduld gehört zu Gärtners Pflicht.
    Und wenn man so früh anfängt (manche schon im Januar) dann hängt man Tageslichtlampen drüber. Mein Kumpel hat früher schon im November auf dem Küchenschrank angefangen und spezielle Tageslichtneonlampen drüber gehängt.

    Ich habe schon Tomaten im Mai ausgesät und trotzdem genügend essen können, weil sie alle noch reif geworden sind. Oft ist die Prahlsucht noch entscheidend.
    " Wow, Paw, so große Tomatenpflanzen schon im April"

    Grüßle
     
    also, bei mir geilt grad keiner, hab genug Licht!

    Liebe Grüße
    Petra, die natürlich auch schon angefangen hat
     
    ja das dacht ich mir auch, daß ich noch etwas zuwarten werden, so bis Anfang März halt ...

    Sonne hab ich mehr als genug, dacht mir, eher zuviel?
     
    Ich habe schon Tomaten im Mai ausgesät und trotzdem genügend essen können, weil sie alle noch reif geworden sind. Oft ist die Prahlsucht noch entscheidend.

    Ich denke das kommt auch darauf an in welchem Klima der Garten steht.

    Wir Z.B. müsen fast so früh aussäen . Bis hierher hatten wir auch immer erst im März ausgesät und hatten im Juli noch keine reifen Früchte , da konnten wir prahlen wie wir wollten :D

    @Fini
    Wenn du genug Sonne hast , dann langt es bestimmt wenn du März aussäen tust.;)
     
    Ich denke das kommt auch darauf an in welchem Klima der Garten steht.

    Wir Z.B. müsen fast so früh aussäen . Bis hierher hatten wir auch immer erst im März ausgesät und hatten im Juli noch keine reifen Früchte , da konnten wir prahlen wie wir wollten :D

    @Fini
    Wenn du genug Sonne hast , dann langt es bestimmt wenn du März aussäen tust.;)

    denk ich mir auch .... wir werden wohl das gleiche Klima haben :D
     
    Kommt darauf an wo du wohnst ;)

    Unser Garten liegt in einer komischen schneisse. Hier regnet es und hinterm Wald sind sie am baden.
    Wenn wir hier eine Spur Schnee haben , so hat unser Garten eine Schneedecke ;)

    Ist so eine Sache mit dem Klima :D

    Wohnst du in der Schweiz?
     
    ahhh eher schroffes Klima also ....

    bin nicht in der Schweiz zu Hause .. bin in Kärnten daheim ... wird aber der gleiche Breitengrad sein :D

    Ende Feber werd ich sähen ... ja das wird passen und das in diese komischen Quelltöpfe wie Irubis das schon sagte,

    Tomaten und Paprika in Aufzuchtserde und der rest kommt gleich in den Garten ... :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten