auf sand gebaut

beffen

0
Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
3
hallo miteinander mein name steffen und habe ein proplem mit meinem rasen! super wie bei einer terapie im fernsehen :-) stehe aber nicht auf einem stuhl..:rolleyes:
sind vor zwei jahren in eine ddh gezogen mit ca 400m2 garten und einem traurigen rasen .nun versuche ich seit einzug vergebens den rasen auf vordermann zu bringen.:confused:
habe kraftig gesäht ,gegossen, geschnitten ,gedünngt usw .lauter ge worte :-)
aber leider ein trauerspiel an den rändern vermoosung der rest stellenweise grün und vertrocknet oder es wächst nur fleckenweise zu heulen ! ich vermute das der bauträger viel zu wenig erde im garten verteil hat und ich versuche den rasen auf sand mit 5 cm erde aufzusetzen.
hab ich eine möglichkeit ?
ware super wen mir jemand helfen könnte.

grüße

steffen
 
  • Hallo Steffen,

    Vermutungen werden Dir bei der Problemlösung leider nicht wirklich helfen. Von daher mein Tip:
    mal die Erdschichten betrachten (also sich den Querschnitt des Oberbodens anschauen).

    Moos ist häufig ein Anzeichen für zu wenig Licht oder zu große Feuchtigkeit.

    Wächst ansonsten Unkraut? Einige Unkräuter zeigen unterschiedliche Bodenprobleme an, so setzt sich Breitwegerich z.B. gerne auf verdichteten Boden.
    Wie ist der Wasserabzug, wie verhält sich die Erde, wenn Du sie in die Hand nimmst? Wirkt sie eher klebrig oder sandig?

    Hast Du einen Hund/ Katzen? Der Urin der Tiere trägt ab einer gewissen Konzentration zur Rasenversengung bei.

    Gib uns mal ein paar Tips, sonst ist das eine ziemlich große Raterei ;-)

    Grüße
    Maren
     
    hallo

    vielen dank für deine antwort erstmal.
    sorry für die späte antwort hatte viel um die ohren!
    haustiere keine!
    moos ist im schattenbereich mit den unkraut kenn ich mich
    leider nicht aus .
    boden ist er sandig nicht klebrig aber mit der tendenz zu fest .
    komisch ist der stellenweise bewuchs und braune halbkreise
    fast schon kornzeichen :confused: .
    giesse täglich wen nötig habe auch schon vor drei wochen wieder einmal einen 5 kg sack
    gras-sahmen verstreut ,aber es ist fast nichts aufgegangen trotz giessen und sonne!
    unsere nachbarn haben das mit der wiese aufgegeben und haben einen art bolzblatz!!
    ander pflanzen wachsen traumhaft unser flieder ist die wucht ca 4m hoch und 3m durchmesser genauso unsere weide wie aus dem bilderbuch ,auch streuchen und bodendecker die wucht !
    was ein wenig schwächeld sind 80 thuja die völlig unterschiedlich schnell wachsen sollen mal eine hecke ergeben!
    na ja und mein rasen ?!?!

    vorab vielen dank für deine bemühungen

    grüße

    steffen
     
  • Ich habe die Erfahrung gemcht. dass wenn du den Rasensamen nur oben überstreust, der Rasen nix wird. Du musst den Samen etwas in den Boden einarbeiten (ca.1/2 bis 1cm), und fleißig wässern. Die Samen wo oben aufliegen haben keinen richtigen Halt zum keimen.Außerdem vertocknen sie sehr schnell und dann keimt nix mehr.

    Gruß Annegret...die sich gerne eines Besseren belehren lässt
     
  • hallo
    habe auch schon vor drei wochen wieder einmal einen 5 kg sack
    gras-sahmen verstreut ,aber es ist fast nichts aufgegangen trotz giessen und sonne!
    steffen



    Hi steffen,
    wenn Du Rasensahmen aussähst, mußt Du ihn auch fest antreten - entweder Du bist etwas geschickt und montierst dir Holzbretter unter die Schuhe und stampfst (so hab ichs gemacht, *grins*), oder Du besorgst Dir ne Walze dazu! Hinterher ordentlich gießen
     
    hallo

    vielen dank für die antworten:cool:
    will ja nicht als schlaumaier erscheinen
    aber das mit dem andrücken sah ich eigentlich als
    grundvoraussetzung an:rolleyes:

    das problem ist etwas komplexer denke ich so weit
    ich es kann.:(

    vielen dank

    steffen
     
  • Vorschlag von mir:

    Vertikutieren, nachsähen, Düngen und dünn (max 1-2 cm mit Humus abdecken, anwalzen, gut wässern (funktioniert bei gutem Standort (Licht) und wenn der Boden zu mager ist eigentlich sehr gut.

    Gruß Greeny, der Rasenraser
     
  • Zurück
    Oben Unten