Asulfa Jet Mehltaufrei vs. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel?

Pumkin

0
Registriert
03. Juli 2018
Beiträge
128
Ort
01099 Dresden
Guten Morgen in die Runde, ich hatte die letzten Jahre Obstbäume, Beerensträucher und Reben mit Neudo-Vital gespritzt. Der Erfolg stellte sich schnell ein - Kräuselkrankheit etc. war deutlich eingedämmt. Besonders an Pfirsich, Sauerkirsche und Wein konnte ich das feststellen.

Nun hab ich Asulfat Jet Mehltaufrei gefunden, was laut Beschreibung den gleichen Wirkungsbereich hat:
Neudo-Vital: Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel - Stärkt Obstbäume & Sträucher
Asulfat: Asulfa Jet Mehltau-Frei - Dr. Stähler

Wendet, hier in der Runde, irgendwer dieses Mittel an? Wie ist der Erfolg? Ist die Wirkung wirklich vergleichbar?

Danke - Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Stefan,

    habe zum Glück keine Pilz-Probleme und daher die Mittel auch noch nicht anwenden müssen.

    Aber mal als Hintergrund-Info.....

    Es handelt sich um 2 sehr unterschiedliche Mittel.
    Das 1. ist ein Organisch-mineralischer PK-Dünger 0,3-6 mit 0,5 % Schwefel, also eher ein Pflanzenstärkungsmittel mit schwach fungizider Wirkung,
    das 2. ist ein Fungizid mit 80 % Schwefel.

    Wenn das 1. Mittel bei Dir sichtbare Erfolge erzielt hat, kannst Du Dich schon mal freuen und versuchen, die Erkrankungen mit dem Fungizid noch weiter einzudämmen. Schwefel ist außerdem ein Pflanzennährstoff.
     
    Danke für die Info, die Zusammensetzung von Neudo-Vital kannte ich noch nicht. Steht doch in der Gebrauchsanweisung - ganz klein... :)
    Lustig finde ich dann Hinweise wie:
    1739724680443.png

    und wenn man sich informiert über "wasserlöslichen Schwefel":

    1739724868648.png

    Aber egal, solange es wirklich hilft.

    Danke - Stefan
     
  • Das geht mir zu tief in die Chemie.
    Es ist aber so, dass elementarer Schwefel nur schwach wasserlöslich ist, während es auch chemische Schwefel-Abwandlungen gibt, die besser wasserlöslich sind.

    Aber wie Du schon schreibst, Hauptsache es wirkt :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten