Ast absägen und was soll ich danach tun?

Registriert
20. Sep. 2007
Beiträge
29
Ort
Hunsrück / Mosel
Hallo,

an einem Apfelbaum, nahe meines Hauses ist ein dicker Ast, den ich absägen möchte.
Die Frage ist, was ich danach tun muss. Ich habe mal gehört, der Baum würde bluten und man müsse was darauf schmieren. Stimmt das, wenn was, oder kann ich ihn einfach so dann lassen?

Grüße und Danke!
Averell
 
  • Hi!

    Schmier Baumwachs drauf, sonst können Pilze eindringen. Sicher ist sicher.

    Bye
    -John
     
    Aber nicht so absägen:
    00005297.gif
     
  • Kannst auch so lassen dürfte nicht passieren, ich hatte damit noch keine Probleme!
    Solang du ihn(Baum) nicht gleich über dem Boden absägst !;)
     
  • .....um die Selbstheilung zu unterstützen, habe ich meine
    Schnittstellen nicht behandelt - Astdurchmesser war so ca. 5cm.

    Abgebildete Schnittstellen (Überwallung) sind schon 3 Jahre alt.

    KHOZ7.jpg
    KHMHU.jpg
    KHL4Z.jpg


    Bei größeren Ästen sollte man schon (wie John schon empfiehlt) mit
    Wachs oder einer Wundschutzsalbe die Wunde versiegeln,
    ist doch wie am eigenen Körper - ohne Pflaster heilt's schneller.

    Um evt. Pilzbefall oder Sporenbildung zu umgehen, sollte man die große
    Schnittstelle vor dem Versiegeln mit einer Gaslötlampe abflambieren.

    In meiner Jugend durfte ich dem "alten Herrn" über die Schulter schaun',
    wenn unsere ca. 150 Obstbäume "beschnitten" wurden.

    LG
     
    Wie schon divers oft angedeutet kann es nicht schaden groessere Schnittstellen zu versorgen. Aepfel sind im Allgemeinen nicht sehr empfindlich.
    Ander ist das bei den Prunus Gewaechsen also Kirsch, Pflaume etc. diese sollte man grundsaetzlich direkt nach dem Schnitt versorgen und die Schere jedes mal wenn man zum naechsten Baum geht mit Teebaumoel oder dergleichen desinfizieren.

    take care be good
     
  • Axo,
    wenn Du den Ast absaegst dann saege ihn nicht direkt am Stamm ab. Erst ca. 30cm vom Stamm entfernt und erst unten ansaegen dann absaegen. Danach kann Du direkt am Stamm absaegen.

    take care be good
     
    Dann hats mein GG ja richtig gemacht, denn er hat vorgestern einige Äste unserer alten Apfelbäume abgesägt.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächstes Jahr den Kamin mit Apfelholz heizen wird
     
  • lagere dein holz lieber 2 Jahre,dann ist es zumeist erst trocken..

    und unsere alten Astlöcher werden zu gerne von Meise.. Star und co bewohnt..

    also wir hatten auch schon heftigen hallimasch ,aber da habe ich doch lieber die Antipilzspritzung gemacht...und gerade die alten Apfelbäume nicht zu sehr beschneiden..
    es leben viele Tiere drin und dran


    so übernachten bei uns immer mindestes 15 Fasanen in den Baumkronen..aber am liebsten nur in Obstbäumen...mit dichten Kronen

    und jetzt nähren sich viele Bienen und Schmetterlinge von den überreifen Birnen..

    und ernten immer noch genug Obst..

    dieses Jahr wurden es 600 Liter Apfelsaft und beim Birnen einwecken habe ich einfach aufgehört...

    also sägt,was stört..aber bedenkt..so ein alter Apfelbaum hat viele Nutzer..

    herzlicher gruß
     
  • Hallo Färbergärtnerin,
    Du schreibst "also wir hatten auch schon heftigen hallimasch ,aber da habe ich doch lieber die Antipilzspritzung gemacht". Der Eintrag ist jetzt schon etwas älter, mich würde interessieren, ob das etwas gebracht hat??? Und wenn ja, wie geht es genau??
     
    hallo otto, ich bin nun als flachsfaser eingeloggt,

    aber ich habe schlicht dimanin-lösung stark verdünnt auf den pilz und Stamm gespritzt, das nutzen wir auch für die holzkulpturen unserer tochter..

    dieses Jahr hat der Baum wieder sehr reichlich getragen...!!
    uralter Baum heißt Agathe von klanxbüll..

    herzlicher gruß flachsfaser..
     
  • Zurück
    Oben Unten