Artischocken überwintern

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schmid, Anneliese

Guest
Hallo an alle,

wer von Euch hat schon mal Artischocken überwintert, wie muß ich das machen?

LG Anneliese
 
  • die ist doch bei durchlässigem Boden und evt Reisigabdeckung winterhart ...

    niwashi, der ein Exemplar in den Tiroler Alpen weiß ...
     
    :cool:. jepp, gebe niwashi recht. meine beiden stehen auch draußen. habe sie nur etwas mit laub abgedeckt.
    ( die eine hat sogar 3 neue pflanzen gemacht, *freu*):cool:
     
  • ah fein, ich dachte auch, daß die erfrieren ....

    hab auch ein Exemplar draußen .. hätt aber keinen SChilling mehr drauf gewettet, daß der nächstes Jahr auch noch was wird ....
     
  • @ Fini...
    ich glaube,es kommt auch ein wenig darauf an, wie geschützt sie steht und wie kalt die winter in den verschiedenen zonen sind.
    ich glaube in den alpen oder wo es richtig knacke kalt wird, da haben sie keine chance.
    unser garten liegt in einer senke und meine artis stehen etwas geschützt durch das hartenhäuschen, da steht auch mein lampenputzerbäumchen, was auch nicht wirklich frosthart ist.
    also , testen und abwarten was wird, gell?! :cool:
     
    ok... ich werd sie schön warm einpacken .....

    meine Eselsdisteln sind jedoch winterhart und sie können auch wie Artischocken gegessen werden (angeblich .. ich habs noch nicht probiert ...)

    sind gut fürs Herz und wunderschön...
     
  • fini, bist du sicher, dass du die eselsdistel meinst...
    und nicht die mariendistel?
    da ich grad´mal wieder alles über die eselsdistel nachlese,
    habe ich nichts von verzehren gelesen.

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Hallo,
    meine 11 Artischocken haben diesen Winter nicht überlebt - ist mir aber auch recht, da der Garten mit denen voll war. Habe mir 2 neue gezogen und 2 Karden - aus der Karde wurde die Artischocke gezüchtet - die ist absolut winterhart, kleiner wie die Artischocke und soll genauso gegessen werden können und genauso schmecken. Werde es diesen Sommer testen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten