Artischocken. Kennt sich jemand damit aus ?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo allerseits !

Ich bin ein absoluter Artischocken-Fan, aber leider sind die in den Gemüseläden & Supermärkten nur sehr selten zu finden, selbst wenn Saison ist.
Ich habe mir deshalb Samen besorgt und ziehe die Pflänzchen z. Zt. auf der Fensterbank.
Anfang/Mitte Mai will ich sie dann raus in den Garten setzen, allerdings kenne ich mich mit der Pflege usw. so gut wie gar nicht aus.
Im Internet findet man auch nur jede Menge Rezepte, aber keine Pflegeanleitung oder sowas.

Wer hat denn Erfahrung mit der Anpflanzung von Artischocken oder wer hat es schon mal probiert ? Wie waren die Erträge ?

Würde mich über ein paar Tips sehr freuen.

Dabke und Gruß
Angie
 
  • Gut umgraben

    Hallo,

    ist nicht schwierig. Abhärten und ab Mitte Mai (je nach Klima) in ein gut umgegrabenes und gut gedüngtes (Mist eingraben) Beet, auf 1 x 1 m versetzen. Also großer Platzbedarf.
    Braucht tiefgründigen, guten Boden. Leider nicht frosthart und eine Lieblingsspeise der Wühlmäuse. Gut düngen, und mulchen, wenn du dicke Knospen ernten möchtest. Für lukullische Gelage brauchst Du schon etliche Planzen des Luxusgemüses.
    Die Sämlinge von Artischocken fallen unterschiedlich aus, was Wuchs und Knospenform angeht. In jedem Fall bekommst Du schöne Riesenblumen in sanftem Violett. Auch gut zum Trockenen - sehr provencalisch.
    Evt. überwintern einige Pflanzen, wenn die Wühlmäuse sie lassen.

    Bon apétit!

    LG
    Lazy
     
    Kann ich nur bestätigen! Ich habe das in der Pfalz (Weinbaugegend) mit Sandboden ausprobiert. Leider gab's da Unmengen von Wühlmäusen - Artischocken sind aber nicht gefärdeter als andere Pflanzen. Der Ertrag war ca. 3-4 Artischocken pro Pfanze. Beim ersten Frost stribt der oberirdische Teil der Pflanze ab und wenn dieser etwas heftiger ausfällt auch die Wurzel. Dennoch kann man mit etwas Glück die Pfanzen überwintern indem man rechtzeitig zurückschneidet und den Boden abdeckt. Ich habe Laub, Zweige, Styroporplatten und Erde darüber gelegt, dann hat's meistens geklappt. Rechtzeitiges aufdecken nicht vergessen!
    Im zweiten Jahr ist der Ertrag höher als im ersten.

    Viel Spaß, Erfolg und Appetit
     
  • Zurück
    Oben Unten