Arthrose und Hüftdysplasie beim Hund

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.795
Ort
Am Ende des Regenbogens
Guten Morgen
Muß heute zum Tierarzt, der mir für meinen Hund Metacam verschreiben
will, für meinen Erwin, der jetzt Probleme beim Aufstehen hat.
Er ist jetzt 9,5 Jahre alt, und wiegt ca. 55 kg.
Soll ja ganz gut sein, dieses Mittel, aber was ich jetzt wissen möchte,
hat jemand von euch Erfahrung mit Naturheilmitteln, die ich trotzdem
noch zusätzlich geben kann ?
Mein Tierarzt schwört auf seine Chemie und hält nichts davon :(
Danke
 
  • Ist das Gewicht rassetypisch?

    Esgibt ja nicht viele Rassen (aber soooo schöne) mit so schweren Hunden. Ich schwärme ja von ihnen: Doggen, Rottweiler und Dobis. Wobei mein Dobi es nicht einmal auf 40 kg gebracht hat, aber locker übern Tisch gucken konnte.

    Ich guck mal nachher gleich nach, wie die Tabletten heißen, die Hundi bekommt. Problem ist nur, daß es sehr schwierig ist, die ihm zu verabreichen. Die sind sehr groß, 3 cm im Durchmesser und fast 1 hoch. Ist bei ihm immer tricky.

    Muß ja nicht bei jedem so sein.
     
  • Boaah, ein Schöner. Die müssen ja auch ein bißchen kräftiger sein. Wie sollten sie sonst den Wagen ziehen.

    Erstmal der Name der Pillen: Canicox-GR

    Inhaltsstoffe u.a. sind L-Carnitin, Weißdorn, Artischocke, Spaltkörbchen, Ginseng, Taigawurzel, Ewiges Jugendkraut.

    Wenn dein Spatzl Schmerzen in der Hüfte wegen Abnutzung hat, hast du ihm dann schon mal Traumeel drauf geschmiert oder/und Tabletten verabreicht?

    Hilft bei meinem beides.

    Ich verstecke die Riesenteile geviertelt in Margarine und schiebe sie ihm in den Hals. Habe ich Glück, bleiben sie drin. :grins:
     
  • Unsere Dame hat damals neben den anderen Medikamenten - die konnten dann geringer dosiert werden - noch Zeel und auch Traumeel T bekommen.
    Auch Grünlippmuschpulver (weiß leider den Namen des Produkts nicht mehr) hat anfangs noch gut geholfen.
    Und Bewegung, Bewegung, Bewegung........

    LG
    maryrose
     
  • Dazu kann ich leider nichts sagen, unsere Dame bekam Arthrose erst im Alter von 14 Jahren und dagegen die Grünlippmuschel - und da war ihr Gebiss eh schon im Argen...
     
    So, bin jetzt vom TA zurück, er hat mir Rimadyl gegeben.
    100 Stück a 100 mg . Morgens und abends je eine.
    Probier ich jetzt mal aus.
    Soll ich dann trotzdem noch Grünlippmuschel geben :confused:
     
    Huhu :pa:

    Kann deinen Wunsch nach Linderung gut verstehen. Wenn er es mit sich machen lässt, kannst du natürlich auch Akupunktur versuchen, sofern das überhaupt bei euch angeboten wird (inkl. Hausnbesuche). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei mir sehr gut geholfen hat.

    Meinem Dasty habe ich mittlerweile eine Wärmflasche aufs Kissen gepackt. Es ist erstaunlich, wie viel besser er seit der Anwendung läuft. Der Hinterhand scheint es Balsam zu sein.
     
  • Kumi,
    man kann diesen Hund streicheln, Knuddeln , mit ihm albern, alles mögliche, aber zum Behandeln und Untersuchen dreht er ab, aus Angst.
    Mit seiner Dysplasie und seinem Herzfehler hat er einfach schon zu viel durchgemacht, und er bekommt regelrecht Panik, wenn er nur einen Tierarzt
    sieht.
    Ich möchte ihm deshalb so wenig als möglich eine " Fremdbehandlung " zumuten.
     
  • Aber bei dir hat er keine Probleme? Hast du mal Massagen versucht? Zumindest als angenehme Zwischendurchergänzung :cool:
     
    Das glaube ich! :cool:Vllt hat ja jmd noch einen Geheimtipp. Werde gespannt mitlesen und euch die Ideen klauen :D
     
    Da unser Dweby auch schon im "Opa-Alter" ist, schmerzen ihn mittlerweile auch seine Gelenke. Es knackte manchmal ganz laut, wenn er aufstehen wollte.
    Die Tierärztin gab uns Arthrovet plus - ein pflanzliches Mittel, in dem u.a. Grünlippenmuschelextrakt enthalten ist.
    Eine 3-Monatspackung haben wir bereits verbraucht. Jetzt sind wir in der Medikamentenpause, in der man den Hund beobachten muß. Wenn es wieder schlechter werden sollte, gibt es die nächste 3-Monatskur.


    Vielleicht hilft dir das weiter.
    LG Katzenfee
     
    Das Rimadyl zeigt bereits Wirkung, es geht ihm schon besser.
    Er quiekt nicht mehr beim Aufstehen.
    Da er ja auch noch Herztabletten bekommt, weiß ich nicht, ob da
    noch Grünlippmuschel zupasst ?? :confused:
     
    Hallo Anne,

    dass die Wirkung schnell einsetzt, diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Es wird wahrscheinlich eine Dauermedikation werden - aber es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass nach einer gewissen Einnahmedauer eine größere Pause erfolgt.
    Diese wurde bei unserer Hündin mit Novalgin - lt. unserer Tierärztin damals das einzige Schmerzmedikament, das sich mit Rimadyl (bzw. dessen Nachwirkungen auch in der Pause) verträgt - schmerzfrei gehalten.

    Wegen des Grünlippmuschelextraktes würde ich - falls du dich schon entschieden hast - beim Hersteller nachfragen - ob er gleichzeitig mit Rimadyl UND den Herztabletten gegeben werden kann.
    Normalerweise geben die sehr gerne Auskünfte, (wenn schon dein Tierarzt nicht macht).

    LG
    maryrose
     
    Ich nehme übrigens Hagebuttenpulver gegen Arthrose, hilft toll.
    Ich weiß allerdings nicht ob es auch bei Tieren hilft.
     
    Müßte doch der TA wissen, ob es für einen Hund auch geeignet ist, Christa.
    Besorgst du das Pulver in der Apotheke?



    LG Katzenfee
     
    Was ich seit neuestem weiß, ist, dass Hagebuttenschalen (pulver?) auch bei Hunden gegen Entzündungen helfen - analog müsste das auch bei Arthrose helfen.. Es müssen allerdings reine Schalen sein, keine Kerne.

    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten