Art der Bewässerung für Gewächshaus

Registriert
13. Mai 2012
Beiträge
4
Hallo,

ich bin ganz neu hier im Forum und bin auf der Suche nach Infos und Erfahrungen von Euch.

Wir haben jetzt endlich ein Gewächshaus aufgestellt (ca. 10m²) und ich möchte dieses gerne automatisiert bewässern lassen.

Laut Gardena werden hier Sprühnebeldüsen oder z.B. für Tomaten Micro Drip empfohlen. Ich selbst hatte an einen Perlschlauch gedacht.

Gibt es hier von Eurer Seite Erfahrungen und Tipps?

Vielen Dank,

Gangerl
 
  • Hallo Gangerl,

    herzlich willkommen im Forum!

    Ich persönlich lege immer nur den Gartenschlauch auf meine Trittsteine und lass einfach langsam laufen....;)

    Sprühnebel finde ich für Tomaten sehr ungeeignet, den Perlschlauch dagegen gut. (hab auch so ein Ding, weiß nur nicht mehr, wo)

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr mit der Kanne wässern muss, denn die Gartenpumpe ist hinüber :schimpf:
     
    Der Sprühnebel soll auch nur dahin, wo keine Tomaten sind...

    Aber ich habe gelesen, dass der Sprühnebel für das Klima und die Pflanzen ideal sein soll.

    Aber ich hoffe, es melden Sich noch ein paar Erfahrene hierzu.
     
  • schau mal nach fogco.com - Nebelsystemen

    Nebelsysteme dienen aber eher der Temperatursenkung oder erhöhung, nicht zwingend zum wässern. Auch wenn viele Pflanzen dieses Wasser leicht über die Blätter aufnehmen können. Bis aber eine ausreichende Bewässerung der Wurzeln vollzogen ist ist auch alles andere patschnass.
     
  • Ich versteh das mit der Microbewässerung irgendwie nicht. Bei dieser Art von Bewässerung muss ich doch pro Pflanze einen Tropfer montieren. Wenn ich Pflanzen versetze oder im nächsten Jahr woanders habe, muss ich ja wieder alles umbauen...

    Wäre da diese Perlschläuche dann nicht einfacher?
     
    Ich versteh das mit der Microbewässerung irgendwie nicht. Bei dieser Art von Bewässerung muss ich doch pro Pflanze einen Tropfer montieren. Wenn ich Pflanzen versetze oder im nächsten Jahr woanders habe, muss ich ja wieder alles umbauen...

    Wäre da diese Perlschläuche dann nicht einfacher?

    Der Perlschlauch lässt sich natürlich auch verlegen, tropft aber auch dort wo gar kein Topf steht.
    Wenn man bei der Microbewässerung die Tropfer aber etwa 50cm lang lässt kann man auch mal hin und her schieben und wenn einer mal nicht gebraucht wird legt man ihn so lange blind per Endstopfen. So kann man auf den jewiligen Seiten ca. 30 Abgänge (je nach Größe des Gartenhauses) schaffen die man nach belieben verändern kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten