Araucaria - Wer hat Tipps?

Bacbar

0
Registriert
18. März 2009
Beiträge
3
Habe heute eine Araucaria geschenkt bekommen :) mit dem Hinweis, dass dies eine Zimmertanne ist, viel Licht aber keine direkte Sonne braucht und im Sommer auch draußen stehen kann. Allerdings habe ich nachgelesen, dass dieser Baum eher etwas für den Garten und weniger für einen Topf geeignet ist.
Jetzt bin ich ein kleines bisschen irritiert. :confused:
Wer kann mir da Tipps geben, damit ich noch länger meine Freude an diesem Bäumchen, grade mal 50 cm hoch, habe.
 
  • Habe heute eine Araucaria geschenkt bekommen mit dem Hinweis, dass dies eine Zimmertanne ist, viel Licht aber keine direkte Sonne braucht und im Sommer auch ........


    Hallo Bacbar,

    hier kann ich dich leider nur auf die Suchfunktion hinweisen,
    Ich hab sie grad ausprobiert und dort gibt es so viel zu lesen... ;)

    Mo, die meint ein Versuch wär es wert!:eek:
     
    Hallo Bacbar,
    es gibt mehrere Arten von Araucaria. Mindestens eine Art kommt ganz gut mit meinem Klima zurück. Normalerweise bekommst Du bei uns A. araucaria ( ca -20 Grad) und A. heterophylla (verträgt nur leichten Frost) zu kaufen. In südlichen Ländern bekommst Du im Baumarkt noch A. angustifolia ( Frosthart ?).
    mfg Jürgen
     
  • Hier im Forum hat mal jemand Araucaria Fotos gesucht. Da habe ich mich mal auf meinen Drahtesel geworfen und habe in 15 Minuten etwa 20 Bilder von verschiedenen Vorgärten aufgenommen.

    Wie schon Jürgen schreibt - es gibt verschiedene Arten. Ich hänge mal ein Bild rein, evtl. kannst Du ja einen Vergleich machen.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1020096.webp
      P1020096.webp
      143,4 KB · Aufrufe: 477
  • das ist eine araucaria araucana kann in unseren breiten auch draußen stehen
    die angabe bis - 20° trifft nur für eingewachsene größere exemplare zu
    ganz junge pflanzen müssen im winter vor kahlfrost geschützt werden
    araucaria heterophylla kann nur im sommer draußen stehen
    diese wir als zimmerpflanze gehandelt
     
    Leider stand auf dem Pflanzenetikett nur Araucaria. Ich gehe nun mal davon aus, dass es sich hier um die Variante "Zimmerpflanze" handelt und werde sie dementsprechend hegen und pflegen. :-)
     
  • da du hier beide namen hast

    Araucaria araucana auch Andenfichte oder Andentanne
    der manchmal verwendete name affenbaum ist blödsinnig
    wahrscheinlich sind das affen, die diesen namen geben

    und

    Araucaria heterophylla auch Norfolktanne oder "Zimmertanne"

    kannst du dir bei google in der bildersuche für vergleiche suchen
    habe es ausprobiert - du bekommst neben imposanten bäumen sogar
    Detailaufnahmen
     
    Hallo Mammut,
    der Name Affenbaum kommt von den Zapfen: Weil sich Leute vorstellen, dort schaut ein Affenschwanz aus den Baum. Das ist nun mal so mit den Trivialnamen. In Mecklenburg sagt man noch Meertanne zu A. araucaria. Fürst Malte von Puttbus der vom Wiener Kongress mit Rügen belehnt wurde, hat versucht den Baum im Granitz fostwirtschaftlich zu nutzen.
    mfg Jürgen
     
    diese "trivialnamen" sind manchmal der reinste blödsinn
    dazu werden sie auch noch regional unterschiedlich verwendet
    ich kann damit seiten füllen
    sammle gerade diese z.T. dummen namen, um einen artikel darüber zu schreiben

    es ist nur schade, daß die moderatoren in den foren die user nicht auf derartige "entgleisungen" aufmerksam machen

    wenn dich mehr interessiert bitte PN
     
    Hallo Mammuthus spec.,

    ich möchte aber lobend bemerken, das zumindest unser japanischer Freund ordnend eingreift.

    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten