- Registriert
- 09. Juli 2015
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen.
Mein Aprikosenstämmchen (170cm hoch, 40 cm Top) hatte nach der Überwinterung zum Teil schwarze Astenden. Ok es könnte Frost gewesen sein. Aus diesen Ästen trieben allerdings Blätter aus, jedoch ziemlich verkrüppelt und bald sind sie schon vertrocknet (trotz wässern). Ich habe dann Einiges zurückgeschnitten (Ende Mai) und der Baum treibt wieder schön aus Die Blätter sehen auch aus wie sie müssen (bis auf Blattwanzenbiss).
Allerdings ist natürlich aus den Blüten, die an den Schwarz gewordenen Ästen schön blühten, nichts weiter geworden. Wie soll ich den Stamm weiter pflegen um nächstes Jahr auch mal Obstansätze zu haben?
Das Bäumchen steht auf der Dachterrasse unter freiem Himmel. Mittlerweile stehter etwas windgeschützt an der Hauswand. Bis zum frühem Nachmittag bekommt fas Stämmchen volle Sonne. Das Substrat ist mit Bodendeckern bewachsen.
Freue mich auf Ratschläge.
Mein Aprikosenstämmchen (170cm hoch, 40 cm Top) hatte nach der Überwinterung zum Teil schwarze Astenden. Ok es könnte Frost gewesen sein. Aus diesen Ästen trieben allerdings Blätter aus, jedoch ziemlich verkrüppelt und bald sind sie schon vertrocknet (trotz wässern). Ich habe dann Einiges zurückgeschnitten (Ende Mai) und der Baum treibt wieder schön aus Die Blätter sehen auch aus wie sie müssen (bis auf Blattwanzenbiss).
Allerdings ist natürlich aus den Blüten, die an den Schwarz gewordenen Ästen schön blühten, nichts weiter geworden. Wie soll ich den Stamm weiter pflegen um nächstes Jahr auch mal Obstansätze zu haben?
Das Bäumchen steht auf der Dachterrasse unter freiem Himmel. Mittlerweile stehter etwas windgeschützt an der Hauswand. Bis zum frühem Nachmittag bekommt fas Stämmchen volle Sonne. Das Substrat ist mit Bodendeckern bewachsen.
Freue mich auf Ratschläge.