Aprikosenbäumchen - Korrekturschnitt?

mq73

0
Registriert
12. März 2009
Beiträge
7
Hallo,
mir wurde vor 2 Jahren ein Aprikosenbäumchen geschenkt. Es hatte von Anfang an zwei Leittriebe und 4-5 sehr kurze Seitentriebe. Die Leittriebe sind über die 2 Jahre in die Höhe geschossen, während die Seitentriebe so gut wie nicht mitwuchsen.

Ich weiß, hätte von Anfang an einen Erziehungsschnitt durchführen müssen. Aber deshalb bin ich ja nun hier im Forum. Habe schon einige sehr gute Tipps hier gelesen und nun die 2 Leittriebe um 1/3 auf ein äußeres Auge eingekürzt, nach innen wachsende Zweige entfernt etc.

Ich weiß nicht, ob man den eigenartigen Aufbau meines Bäumchens als Hohlkrone bezeichnen kann. Geschweige denn, wie der Baum in einigen Jahren aussehen wird. Von den zwei Haupttrieben wuchsen auch nie Seitenästchen, sodass ich befürchte, dass die "Krone" irgendwann nur wie ein eigenartiges, großes Y aussehen wird...? Mal sehen, wie er sich dieses Jahr nach dem späten radikalen Rückschnitt verändert.

Aber eine Frage bleibt (bevor es zu spät ist): soll ich einen der zwei Leittriebe völlig entfernen bzw. bis auf 10-20cm zurückkürzen? Wenn ja, welchen (sind gleich dick). Und: bin ich dafür nicht schon zu spät dran? (Anfang März)

Dazu ein Foto (witzigerweise in der Dämmerung geschossen, aber durch den Blitz sieht man so die Zweige recht gut).
IMG_9034MarillenachSchnittkl.jpg


Vielen Dank für jeden Tipp!
lG
Andreas.
 
  • Der linke Ast (Konkurenztrieb) hätte schon viel früher zurückgeschnitten werden müssen. Ich würde alle Äste, bis auf den Mitteltrieb radikal abschneiden und nach dem Austrieb im nächsten Frühjahr, eine Krone mit den neuen trieben die entstehen werden, formen. Nach so einem starken rückschnitt wird der Baum mit einem starken Austrieb reagieren. Aber nur so hast du die Möglichkeit den Baum wieder "hinzukriegen". Aber der Baum wird auch so wachsen und Früchte tragen. Ist dann halt nur eine optische Sache.
    Bei einem Aprikosenbaum würde ich aber mit dem Schnitt noch bis April warten.
     
  • Zurück
    Oben Unten