Aprikosen als Spalier gezogen

Registriert
30. März 2008
Beiträge
59
Ort
Nähe Karlsruhe
Hallo,
habe 2007 aus Österreich ein "Marilklen"-Bäumchen (Klsoer Neuburger) schicken lassen. Mit dem bin ich sehr zu frieden.
Ich habe ihn als Spalier an der Süddeite am Haus angelegt. Ertrag dieses Jahr ca. schöne, große und aromatische 250 Früchte. Den Schnitt habe ich bis jetzt selbst vorgenommen, scheinbar diese Kombination niemand kennt, prikosen in Spalier, waagerecht.
Nun habe ich Zapfen an den Querästen (auf einem Bild) müssen diese jetzt weg?
Wie lange kann (darf) so ein Querast maximal sein?
Ich möchte in nächster Zeit den Schnitt vornehmen, da z.Z. die letzten Aprikosen geerntet werden.

Ich denke ich werde eine optimale Antwort erhalten

Gruß
Snowanton
 

Anhänge

  • Aprikosen  (1).webp
    Aprikosen (1).webp
    320,8 KB · Aufrufe: 1.095
  • Aprikosen  (2).webp
    Aprikosen (2).webp
    124,4 KB · Aufrufe: 1.058
  • Aprikosen  (3).webp
    Aprikosen (3).webp
    335,8 KB · Aufrufe: 1.738
  • Aprikosen  (4).webp
    Aprikosen (4).webp
    405,2 KB · Aufrufe: 2.452
  • Aprikosen  (5).webp
    Aprikosen (5).webp
    340,8 KB · Aufrufe: 779
  • Hallo !


    Du hast einiges falsch geschrieben ... ich korrigiere nur das wichtigste :

    Die besonders aromatische Aprikosensorte aus Österreich heißt MARILLE und ist eine EU und weltweit geschützte Marke.

    Deine Marille heißt Klosterneuburger und ist eine der besten Sorten, gratuliere !

    Nein, Du mußt die Zapfen nicht abnehmen und kannst Ruhig Deine ganze Fasade mit Deinem Baum bedecken.


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Kurt,
    ich kann mir nicht vorstellen, wie ich solch ein Text hier veröffentlicht habe. Es sind tatsächlich viele, viele Fehler eingebaut. Ich habe Sachen aus dem Internet heruntergeladen und gleichzeitig diesen Text geschrieben und scheinbar nicht geschaut, was ich da fabriziere. (schäm). Dass die Marille "Klosterneuburger" geschützt ist, wußte ich nicht. Es freut mich, dass ich wertvolle Infos von Dir erhaten habe. Es ist tatsächlich eine Superfrucht. Ist das jetzt eine Aprikose oder eine Marille?
    ;)
    Habe diesen Text hier mit dem Handy geschrieben und hoffe, dass ich keine Fehler produziert habe.
    Ich bedanke mich und grüße vielmals.
    Gruß
    Snowanton
     
  • Hallo !

    Macht ja nix ... ich wollte nur, daß auch andere Leser wissen um welche Frucht es hier geht ...

    Zur Erklärung : Aprikosen ist die Deutsche Bezeichnung .. in Österreich sagt man Marillen dazu. Genau genommen darfst zu Deinen Früchten aber nicht Marillen sagen, weil auch das Ursprungsgebiet der Früchte geschützt ist ...

    Ein Vergleich mit dem Wein .. Du kannst in Italien eine Weinrebe kaufen und bei Dir anpflanzen .. machst aber Wein draus, darfst es trotzdem nicht Chianti nennen ...

    Marillensorten gibt es einige und falls Du noch Eine pflanzen möchtest, werde ich Dir eine ganz besondere Rarität empfehlen ... und wo Du sie bekommst ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Hi Kurt,
    Info ist angekommen - danke.
    Dass es noch einige andere Sorten von Aprikosen gibt ist klar. Ich habe auch schon einmal gelesen, dass es noch eine seltene 'Super-Aprikose gibt, weiß aber nicht mehr den Namen und die Eigenschaften. Ich wäre stark interessiert, um welche Sorte es sich handelt und wo man sie beziehen kann. Es würde mich freuen, wenn Du mir die Daten zukommen lassen würdest.
    Im voraus schon mal danke.
    Grüßle Herbert
     
    Gerne !

    Ich kenen eine Baumschule die sie hat, aber befürchte die versendet nicht ( ist in der Nähe von Wien ).

    Ich suche also erst einmal ob ich einen Versender finde ...

    Übrigens Deine ist auch Super, welche besser ist, ist reine Geschmackssache ...


    Update : hast PM .. :D


    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten