Apfelwickler - wie vorgehen?

comlar

0
Registriert
26. Aug. 2013
Beiträge
31
Hallo,

unser Apfelbaum hat nun nahezu alle Äpfel verloren und die traurigen Reste, die noch hängen, weisen ebenfalls alle auf Befall durch Apfelwickler hin.

Nachdem wir dieses Jahr komplett auf Spritzmittel verzichtet haben und tatsächlich die Natur den Blattlausbefall in Eigenregie gelöst hat, haben wir nun das Problem mit dem Apfelwickler...

Habt Ihr hierzu Ratschläge, wie wir nächste Saison vorgehen sollen, um nicht wieder die kompletten Früchte zu verlieren?
 
  • Ich muss hier nochmal schreiben, da wir auch dieses Jahr massive Probleme mit Apfelwicklern haben. Leider hatten wir bisher nicht die Zeit, uns so um die Obstbäume zu kümmern, wie wir das gerne getan hätten. Daher meine Frage:

    Kann man jetzt überhaupt noch wirksam gegen den Apfelwickler vorgehen? Oder ist das für diese Saison gelaufen?

    Wir würden gerne zunächst die Pheromonvariante probieren, ehe wir zu irgendwelchen Spritzmitteln greifen. Ich habe gesehen, dass es da diverse Produkte gibt. Sind die alle frei erhältlich? Gibt es irgendeines, das erfahrungsgemäß gut wirkt?

    Danke bereits vorab für Antworten!
     
  • Du schreibst in 2014, der Baum weist Schäden auf, die auf den Apfelwickler deuten.
    Das würde ich zunächst mal verifizieren.
    Wenn es wider Erwarten der Frostspanner sein sollte, der liesse sich mit Leimringen gut bekämpfen.

    Für die Pheromonfallen dürfte das inzwischen zu spät sein.
     
    Danke ralph12345, aber es gibt eigentlich keine Zweifel hinsichtlich des Apfelwicklers (Befall der Äpfel, typische Kotanhäufugen an den Äpfeln). Es hat sich bislang auch niemand in eine andere Richtung geäußert, der den Baum gesehen hat.

    Dann werden wir dieses Jahr wohl erneut mit 100% Ernteausfall rechnen müssen. Sehr schade.

    Wann bringt man die Pheromonfallen üblicherweise aus? Mai? Juni? Hab da unterschiedliche Infos gefunden.

    Wie lange sollen/müssen die Fallen genutzt werden? Bis zur Ernte?
     
  • Desperado hat oben ein Dokument verlinkt, in dem doch eigentlich alles drin steht.

    Pheromone sind Sexuallockstoffe, die verhindern, daß sich Männchen und Weibchen als Falter paaren. In Niedersachesen ab Ende April laut dem Dokument. Da die Raupen sich z.T. noch im selben Jahr verpuppen und im Sommer dann ein 2. Generation hervorbringen, wäre das wohl ein Problem der ganzen Saison bis zur Ernte. Alle 6 Wochen ersetzen. Aber wenn die Äpfel jetzt eh schon befallen sind... Und dazu halt die anderen Methoden aus dem Dokument.
     
  • Zurück
    Oben Unten