Apfelspinner - Wie davor schützen? Wie vernichten?

Curt

0
Registriert
07. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo liebe Gartenfreunde,

in unserer Kleingartenkolonie treibt der "Apfelspinner" sein Unwesen. Aus unserem Apfelbaum habe ich regelmäßig alle Nester herausgeschnitten und den Baum mit Wasser abgespritzt so das er, bis auf das er etwas kahler aussieht, kein Problem hat. :-) Andere Gärten sehen da leider anders aus. Die Bäume sind komplett braun und eingesponnen - wie in einem Horrorfilm. Jetzt seilen sich dort die kleinen Raupen ab und befallen bereits Blumen und Hecken um in anderen Gärten neue Bäume zu befallen.
1. Wie kann ich meinen Apfelbaum davor schützen?
2. Wenn die Apfelspinner zu den kleinen weißen Schmetterlingen werden, legen sie neue Eier/Larven... kann ich den Apfelbaum von Anfang an davor schützen?
3 Was vernichtet den Apfelspinner?

Ich bin über jeden Tip dankbar! Sie können sich nicht vorstellen wie heftig der Befall in machen Gärten schon ist. Gerade die Tatsache, das jetzt schön Planzen, die nichts mit Äpfeln zu tun haben, bereits heftig befallen und eingesponnen sind, macht mir Sorgen.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Curt
 
  • Hallo Curt,

    Allererste (biologische) Maßnahme zur Vorbeugung ist der Singvogelschutz- Meise, Kleiber, Amsel & Co halten die Schädling im Grenzen. Gespinst mit scharfer Wasserstrahl (Schlauch reicht) zerstören und die Vögel erledigen den Rest.

    Baumscheibemulch soll ab Spätwinter entfernt werden (und kann ab Juni erneuert werden).

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    vielen Dank für die Tipps.
    Dann werde ich das Vogelhäuschen wohl schließen müssen.
    Hungrige Vögel jagen bestimmt besser ;-)

    Liebe Grüße,
    Curt
     
  • Moinmoin,

    mich plagen jedes Jahr diese Apfelspinner bzw. Gespinstmotten(-larven). Unsere Apfelbäume sind voll davon. Die ersten Jahre habe ich tatenlos zugeschaut, bis die Bäume wie Zuckerwatte komplett eingesponnen waren. Apfelernte maximal 1 Apfel aus drei Bäumen. Anschlissend probierte ich die Bio-Variante mit Tymian Konzentrat oder auch Spülmittel. Doch das scheint die Biester überhaupt nicht zu interessieren. Seit 2 Jahren verwende ich das Insektizid Bi 58. Damit komme ich sehr gut klar. Das Pflanzenschutzmittel kaufe ich im Onlineshop. Sehr empfehlenswert.

    Viel Glück
    :grins:
     
    Sehr empfehlenswert.

    Viel Glück
    :grins:

    Du kannst nicht empfehlen was nicht im Kleingartenbereich zugelassen ist und wofür man den "Giftschein" braucht.
    Dass dieses Mittel wirkt ist außer Frage, aber es hat auch ein hohes Gesundheitsrisiko für den Anwender. Nicht zuletzt ist es auch bienengiftig. Es wirkt systemisch und bringt auch jedes Insekt am Boden um das in das Gebiet gerät das vom Sprühnebel getroffen wird, Das Mittel sollte Laien wirklich nicht empfohlen werden.
    Ich empfehle: Leute hängt Nistkästen auf, Ein Nistkasten aus Holzbeton hält ein Leben lang und man braucht sich um Raupen auf den Bäumen keine Gedanken mehr machen.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten