Apfelspalier - aber wie???

Registriert
15. Mai 2011
Beiträge
2
:confused: Hallo Ihr lieben Garten-Erfahrenen! Ich hoffe auf Eure Hilfe. Vor 4 Wochen habe ich zwei Apfelbäumchen gepflanzt, welche ich gerne an einem Spalier ranken lassen würde. Dies habe ich in einem Schrebergarten gesehen und war von dem Ergbniss hin und weg. Dies wollte ich nun in meinem Garten umsetzen. Die Bäumchen sind bereits in einer "U-Form" gezogen. Wie geht es nun weiter? Wo bekomme ich so ein Gerüst dafür denn her oder wenigstens eine Bauanleitung? Darf ich die Äste, die in "die andere Richtung" wachsen einfach "umbiegen" und in die andere Richtung binden? Ich bin etwas hilflos...
 
  • Wir haben unseren Apfelbaum und die Pflaumenbäumchen als Spalier gebunden. Ob es einfach ist, weiss ich nicht,auf jeden Fall haben wir ganz einfach gemacht. Wir haben im März - also noch bevor die Bäume ausgetroeben haben- die Äste an Querstangen festgebunden bzw. daran langezogen, die restlichen Zweige einfach abgeschnitten. Jetzt haben die Bäumchen jeweils rechts und links drei Äste, die sich an einer Stange langziehen. Die Querstangen werden von unten abgestützt. Den Bäumchen hat diese radikale Behandlung nichts ausgemacht, sie haben jetzt ausgesprochen gut geblüht und ich bin mal gespannt, ob sie Früchte tragen.
     
    Hallo Pasadena,
    vielen dank für deine schnelle Antwort. Das hört sich ja -auch für einen Gartenanfänger- zumindest "machbar" an. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, hat man immer die Befürchtung einen groben Fehler zu machen. Ich denke, am Wochenende werde ich mir Material für das "Spalierbau-Projetk" besorgen. Habt ihr nur Holzstäbe verwendet? Zum Beispiel diese Bambus-Stöcke?

    PS: Ich habe auch schon kleine Fruchtansätze an den Bäumchen entdecken können....:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten