Apfelernte (James Grieve) nach Frost?

Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
203
Ort
Westerwald
Hallo,

unser alter Apfelbaum mit der Sorte James Grieve braucht immer sehr lange, bis die Äpfel wirklich reif sind. Mitte September war für die Ernte zu früh und nun hatten wir leider zwei Nächte Frost mit leichten Minusgraden (max. - 3 Grad).
Es ist kein Lagerapfel, aber ich habe dennoch die Äpfel geerntet.

Weiß jemand, inwiefern sich der Frost nachteilig auswirkt bzw. kann man die Äpfel noch wie gehabt gut verwenden?
 
  • nun ich denke mal, was passiert, ist das selbe, wie bei kartoffeln, die frost bekommen: die zellstrukturen werden zerstört und enzyme aktiviert, die stärke in zucker verwandeln. sprich: im ernstfall wird der apfel etwas pappig (und damit zu lagerung ungeeignet) und noch süßer (was durchaus vorteilhaft sein kann). ob so minimaler kurzfrost dafür ausreicht..
    für mehr oder weniger sofortige weiterverarbeitung ist das ganze sicher überhaupt kein problem.
     
    Die Minus 3 Grad müssen nicht in der Krone geherrscht haben und auch die Dauer der Kälteeinwirkung spielt eine Rolle, zumal die enthaltenen Zucker auch eine Frostschutzwirkung haben. Ich gehe davon aus, dass der Apfel nichts abgekriegt hat.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten