Apfelbaumdrama - was soll ich tun?

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
478
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

wir haben seit etwa zehn Jahren einen Gala Apfelbaum im Garten. Damals waren wir noch unwissend und haben uns die Sorte aufschwatzen lassen und im Nachgang erfahren, dass diese eigentlich nicht die idealste für den heimischen Garten ist.
In dem Jahren hatten wir häufig mit dem Apfelwickler und Schorf zu kämpfen aber es war immer ein gewisser erntefähiger Anteil an Äpfeln dabei.
Dieses Jahr hat - ich vermute durch den vielen Regen im Frühjahr - der Apfelbaum fürchterliche Äpfel getragen: die Früchte sind seit Ende Mai Anfang Juni über und über mit Schorf versehen und rissen auch alle auf, siehe Foto.
Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren. Im Grunde ist für mich auch Fällen eine Option.

Vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

  • IMG_20240905_075759_copy_1024x768.jpg
    IMG_20240905_075759_copy_1024x768.jpg
    398,7 KB · Aufrufe: 83
  • Da das wohl ein Dauerproblem ist, würde ich im April die Krone abwerfen und andere Sorten (bis zu 4) aufpfopfen.

    Jetzt umschauen, nach alten resitenten Sorten und den Eigentümer bitten, im Dezember Edelreiser schneiden zu dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für den Vorschlag.
    Gibt es denn etwas, das gut gegen Schorf hilft und nicht gleich die große chemische Keule ist?
    Soweit ich weiß, handelt es sich um eine Pilzerkrankung.
     
  • Wie @Galileo schon schreibt, hattest Du mit dem "Dauerproblem" ja schon immer zu tun - wenn auch früher weniger als in diesem stellenweise nassen Sommer.
    Vielleicht wäre es besser, sich von dieser Sorte an Deinem Standort zu verabschieden.

    Fungizide und erst recht die milderen biologischen Mittel helfen nicht 100%ig und wirken noch weniger gut an Standorten, an den Pflanzen verstärkt Pilz- oder Bakterieninfektionen bekommen.
     
    Netzschwefel ist auch im Bioanbau zugelassen, wie gut er gegen Pilze wirkt, kann ich dir nicht aus eigener Erfahung sagen. Laut Aufschrift vom Netzschwefel soll er aber wirken.

    Im Einsatz gegen Spinnmilben war er sehr wirksam, aber auf einem kleinen Balkon eine ziemliche Sauerei. Ich empfehle also Handschuhe und alles, was du an Vermummung auftreiben magst, denn dieser feine Schwefelnebel setzt sich überall rein. (Kleidung, Haare... auch wenn du denkst, du hättest immer ordentlich weg von dir gespritzt.)
     
  • Ich würde einen neuen Apfelbaum pflanzen. Robuste Apfelsorten kann man hier finden:

    Auf Sorteneigenschaften achten.

    Hier gibt es auch Hinweise, ob eine Apfelsorte robust ist:

    Auf die Stichworte 'Ansprüche' und 'Krankheiten' achten.

    oder hier:

    Auf 'Großklima', 'Bodenverhältnisse' und 'Krankheiten, Schädlinge' achten.

    Und den alten Apfelbaum roden, jetzt oder wenn der neue Apfelbaum Früchte trägt.

    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten